Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2025-10-07 | Blick

Chemnitzer ziehen positive Bilanz: "Das Lichtkunst-Festival hat die Stadt enorm belebt"

Luca Schirmer hat bei der von Sachsen-Lotto initiierten Zuschauer-Abstimmung über das schönste Lichtkunst-Projekt der dritten Auflage von „Light Our Vision“ einen 200 Euro-Einkaufsgutschein für Norma gewonnen. Der 23-Jährige stammt aus dem erzgebirgischen Olbernhau und absolviert derzeit ein Sport-Studium an der TU Chemnitz. Bei einer Abstimmung über das schönte Projekt hatte er sich wie die meisten Festival-Besucher für das Projekt „Engines of Light“ an der Aktienspinnerei entschieden.
2025-10-06 | news.de

AfD fürchtet Wahlsieg: Absolute Mehrheit in Sicht – aber die AfD weiß nicht, wie sie regieren soll

Das Hauptproblem der AfD liegt im eklatanten Mangel an qualifiziertem Personal. Mehrere Bundestagsabgeordnete gestehen intern ein, dass die dünne Personaldecke eine effektive Regierungsführung unmöglich machen würde. Politikwissenschaftler Benjamin Höhne von der TU Chemnitz bestätigt diese Einschätzung: Die AfD sei die mitgliederschwächste Bundestagspartei und schaffe es bereits jetzt kaum, parlamentarische Positionen angemessen zu besetzen.
2025-10-06 | Blick

Campustage an der TU Chemnitz: Studieren probieren

Schüler der Klassenstufen 9 bis 13 sind eingeladen, Vorlesungen, Seminare und Übungen des Wintersemesters 2025/2026 zu besuchen, um so den Studienstandort Chemnitz und das Campusleben kennenzulernen. Zur Wahl stehen mehr als 60 Lehrveranstaltungen aus allen Fakultäten sowie dem Zentrum für Lehrkräftebildung und Bildungsforschung.
2025-10-03 | socportal.info

Linguists have found that cookery recipes were the first 'blogs'

Scientists have found that recipes store not only ingredients, but also emotions. This is the conclusion reached by Professor of English and Digital Linguistics Christiana Sanchez-Stockhammer from the Technical University of Chemnitz.
2025-10-02 | juraforum

Wodurch englische Kochrezepte eine persönliche Note bekommen

Christina Sanchez-Stockhammer, Professorin für Englische und Digitale Sprachwissenschaft an der Technischen Universität Chemnitz, hat in einer Studie die Sprache in englischen Kochrezepten untersucht.
2025-10-02 | research-in-germany.org

Why cooking recipes are surprisingly personal—and have been so for more than 160 years

Personal pronouns like "I" and "you" are among the most common words in the English language—but that doesn't mean they occur equally often in all kinds of texts. "If you think about it, you wouldn't really expect to find any personal pronouns in cooking recipes," says Christina Sanchez-Stockhammer, professor of English and digital linguistics at Chemnitz University of Technology.
2025-10-02 | PhysOrg

Why cooking recipes are surprisingly personal—and have been so for more than 160 years

Personal pronouns like "I" and "you" are among the most common words in the English language—but that doesn't mean they occur equally often in all kinds of texts. "If you think about it, you wouldn't really expect to find any personal pronouns in cooking recipes," says Christina Sanchez-Stockhammer, professor of English and digital linguistics at Chemnitz University of Technology.
2025-10-02 | Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH

Spatenstich für die "iFabrik – Zukunftsschmiede Lausitz"

Mit dem Spatenstich am vergangenen Wochenende läutete die Grötschel-Gruppe, ein Spezialist für Stahl- und Anlagen­bau, ein neues Kapitel ihrer über 170-jährigen Unternehmensgeschichte am Standort Bernsdorf, Ortsteil Straßgräbchen ein. Ziel ist es, jungen Menschen eine Zukunftsperspektive zu geben und dem Fachkräftemangel aktiv zu begegnen. Aktuelle Kooperationsprojekte mit namenhaften Partnern wie der TU Chemnitz zeigen, wie ernst es Grötschel mit der Verbindung von Wissenschaft und Praxis ist.
2025-10-02 | erzgebirge.tv

Neuer Labor- und Sporthallenkomplex der TU Chemnitz übergeben

Mit dem Laborgebäude des Instituts für Angewandte Bewegungswissenschaften und der benachbarten Dreifeldsporthalle verbessern sich die Bedingungen für Forschung, Lehre und den Hochschulsport.
2025-10-01 | kunstforum.de

HGB Leipzig: Ausstellung „unvereint/vereint“ in Chemnitz

Zur Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 präsentieren Studierende, Absolventinnen und Absolventen der HGB Leipzig im Chemnitzer Stadtraum vom 23. Oktober bis zum 20. November 2025 in Kooperation mit der TU Chemnitz die Ausstellung „unvereint / vereint“. Die künstlerischen Arbeiten thematisieren die Transformationen seit 1989 und deren Folgen. Das Begleitprogramm umfasst Vorträge, Talks und ein Filmprogramm.

Aktuelle Beiträge