Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2020-12-28 | Onetz

Wirtschaftswissenschaften studiert - und nun?

Die Studiengänge der Wirtschaftswissenschaften sind beliebt. Entsprechend groß ist später die Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt. „In der Betriebswirtschaftslehre gibt es sehr viele unterschiedliche Bereiche, in die man sich hineindifferenzieren kann. In der Volkswirtschaftslehre hingegen finden wir oft Leute, die ein Interesse am Großen und Ganzen haben“, sagt Silke Hüsing von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften an der Technischen Universität Chemnitz.
2020-12-28 | Südkurier

Wirtschaftswissenschaften studiert - und nun?

Die Studiengänge der Wirtschaftswissenschaften sind beliebt. Entsprechend groß ist später die Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt. „In der Betriebswirtschaftslehre gibt es sehr viele unterschiedliche Bereiche, in die man sich hineindifferenzieren kann. In der Volkswirtschaftslehre hingegen finden wir oft Leute, die ein Interesse am Großen und Ganzen haben“, sagt Silke Hüsing von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften an der Technischen Universität Chemnitz.
2020-12-28 | ZEIT ONLINE

Wirtschaftswissenschaften studiert - und nun?

Die Studiengänge der Wirtschaftswissenschaften sind beliebt. Entsprechend groß ist später die Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt. „In der Betriebswirtschaftslehre gibt es sehr viele unterschiedliche Bereiche, in die man sich hineindifferenzieren kann. In der Volkswirtschaftslehre hingegen finden wir oft Leute, die ein Interesse am Großen und Ganzen haben“, sagt Silke Hüsing von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften an der Technischen Universität Chemnitz.
2020-12-28 | Volksfreund

Wirtschaftswissenschaften studiert - und nun?

Die Studiengänge der Wirtschaftswissenschaften sind beliebt. Entsprechend groß ist später die Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt. „In der Betriebswirtschaftslehre gibt es sehr viele unterschiedliche Bereiche, in die man sich hineindifferenzieren kann. In der Volkswirtschaftslehre hingegen finden wir oft Leute, die ein Interesse am Großen und Ganzen haben“, sagt Silke Hüsing von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften an der Technischen Universität Chemnitz.
2020-12-28 | Allgemeine Zeitung

Wirtschaftswissenschaften studiert - und nun?

Die Studiengänge der Wirtschaftswissenschaften sind beliebt. Entsprechend groß ist später die Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt. „In der Betriebswirtschaftslehre gibt es sehr viele unterschiedliche Bereiche, in die man sich hineindifferenzieren kann. In der Volkswirtschaftslehre hingegen finden wir oft Leute, die ein Interesse am Großen und Ganzen haben“, sagt Silke Hüsing von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften an der Technischen Universität Chemnitz.
2020-12-28 | Nordwest Zeitung

Wirtschaftswissenschaften studiert - und nun?

Die Studiengänge der Wirtschaftswissenschaften sind beliebt. Entsprechend groß ist später die Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt. „In der Betriebswirtschaftslehre gibt es sehr viele unterschiedliche Bereiche, in die man sich hineindifferenzieren kann. In der Volkswirtschaftslehre hingegen finden wir oft Leute, die ein Interesse am Großen und Ganzen haben“, sagt Silke Hüsing von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften an der Technischen Universität Chemnitz.
2020-12-28 | Freie Presse

Wirtschaftswissenschaften studiert - und nun?

Die Studiengänge der Wirtschaftswissenschaften sind beliebt. Entsprechend groß ist später die Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt. „In der Betriebswirtschaftslehre gibt es sehr viele unterschiedliche Bereiche, in die man sich hineindifferenzieren kann. In der Volkswirtschaftslehre hingegen finden wir oft Leute, die ein Interesse am Großen und Ganzen haben“, sagt Silke Hüsing von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften an der Technischen Universität Chemnitz.
2020-12-28 | Aachener Nachrichten

Wirtschaftswissenschaften studiert - und nun?

Die Studiengänge der Wirtschaftswissenschaften sind beliebt. Entsprechend groß ist später die Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt. „In der Betriebswirtschaftslehre gibt es sehr viele unterschiedliche Bereiche, in die man sich hineindifferenzieren kann. In der Volkswirtschaftslehre hingegen finden wir oft Leute, die ein Interesse am Großen und Ganzen haben“, sagt Silke Hüsing von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften an der Technischen Universität Chemnitz.
2020-12-25 | MDR

Osten im Blick: TU Chemnitz bekommt kriminologisches Forschungsinstitut

An der Technischen Universität Chemnitz soll ein kriminologisches Forschungsinstitut eingerichtet werden. Das hat sie sächsische Regierung vor Weihnachten beschlossen. Das kriminologische Institut ist das erste seiner Art in Ostdeutschland. Dort soll erforscht werden, weshalb Menschen zu Straftätern werden - dabei soll der ostdeutsche Blickwinkel eine Rolle spielen.
2020-12-22 | Ostthüringer Zeitung

Den Kulturweg der Vögte in Buchform entdecken

Zum Ende des länderübergreifenden Projektes erscheint ein Werk, das auf Geschichte, Land und Leute sowie Gemeinsamkeiten aufmerksam machen will. Geschrieben wurde es von Christoph Fasbender, der als Professor für deutsche Sprach- und Literaturgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit an der TU Chemnitz arbeitet und dem Kulturweg-Projekt schon seit vielen Jahren treu ist.

Aktuelle Beiträge