Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2025-04-30 | InSüdthüringen.de

Wie der DFB um Jugendliche kämpft

„Fußballvereine haben weniger Probleme bei der Gewinnung von Kindern, sondern vielmehr in der dauerhaften Bindung der vorwiegend männlichen Jugendlichen zwischen dem 14. und 18. Lebensjahr“, erklärt Sportwissenschaftler Torsten Schlesinger von der TU Chemnitz.
2025-04-30 | Oiger

Wenn die KI verrückt spielt: „Notfalls ziehen wir den Stecker“

Wenn eine Künstliche Intelligenz (KI) Fehler macht, beispielsweise als „Steuerfrau“ eines autonomen Fahrzeugs oder als Ko-Chirurgin im OP-Saal – wer trägt dann die Verantwortung für die drastischen Folgen? Diese und ähnliche Fragen haben sich angesichts des jüngsten Siegeszuges von ChatGPT, Gemini oder Co-Pilot inzwischen schon viele Menschen gestellt. Techniksoziologie-Professor Andreas Bischof von der TU Chemnitz teilt zur KI-Keynote der Volkshochschule Dresden seine Ansichten.
2025-04-30 | Chemnitz.de

Europawoche: Martin Schulz besucht Chemnitz

Am Mittwoch, dem 7. Mai, wird Martin Schulz, der ehemalige Präsident des Europäischen Parlaments, in Chemnitz zu Gast sein. Schulz, der auch Vorsitzender der Friedrich-Ebert-Stiftung ist, nimmt an der abendlichen Podiumsdiskussion „Zu viel, zu wenig, zu fremd – Welche EU wollen wir?“ um 18 Uhr in der Hartmannfabrik teil. Mitorganisator der Veranstaltung ist Prof. Dr. Matthias Niedobitek vom Lehrstuhl für Europäische Integration an der TU Chemnitz. Der Eintritt ist kostenfrei.
2025-04-30 | Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.

DAAD fördert 29 Hochschulkooperationen zwischen Deutschland und der Ukraine

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) stärkt mit dem Programm „Deutsch-Ukrainisches Hochschulnetzwerk“ die akademische Zusammenarbeit zwischen deutschen und ukrainischen Hochschulen. Für eine vierjährige Förderung wurden nun 29 Kooperationsprojekte deutscher Hochschulen ausgewählt, darunter befindet sich auch die TU Chemnitz.
2025-04-29 | erzgebirge.tv

Am „TUCtag“ der TU Chemnitz gibt es viel zu entdecken

Vom „Tag der offenen Tür“ über die Kinder-Uni und die „Lange Nacht der Wissenschaften“ bis hin zum Internationalen Alumni-Treffen – am 10. Mai 2025 zeigt sich die TU Chemnitz von ihrer besten Seite.
2025-04-28 | HNA Hessische Niedersächsische Allgemeine

Westerwald-Killer wohl am Tatort gesehen – aber nicht gefasst: Polizei erklärt sich

Im Landkreis Altenkirchen fand die Polizei drei tote Menschen. Die Ermittlungen laufen, der mutmaßliche Täter ist noch nicht gefasst. Das Entsetzen in der kleinen Ortschaft ist groß, und auch die Verunsicherung ist groß. Die Situation werde sich wahrscheinlich nicht ändern, bis der Täter gefasst ist. Dass zudem auch sämtliche Hintergründe der Morde offen sind, erhöhe das Unsicherheitsgefühl zusätzlich, erklärt Sozialpsychologie-Professor Frank Asbrock (TU Chemnitz).
2025-04-28 | tz.de

Westerwald-Killer wohl am Tatort gesehen – aber nicht gefasst: Polizei erklärt sich

Im Landkreis Altenkirchen fand die Polizei drei tote Menschen. Die Ermittlungen laufen, der mutmaßliche Täter ist noch nicht gefasst. Das Entsetzen in der kleinen Ortschaft ist groß, und auch die Verunsicherung ist groß. Die Situation werde sich wahrscheinlich nicht ändern, bis der Täter gefasst ist. Dass zudem auch sämtliche Hintergründe der Morde offen sind, erhöhe das Unsicherheitsgefühl zusätzlich, erklärt Sozialpsychologie-Professor Frank Asbrock (TU Chemnitz).
2025-04-28 | Soester Anzeiger

Westerwald-Killer wohl am Tatort gesehen – aber nicht gefasst: Polizei erklärt sich

Im Landkreis Altenkirchen fand die Polizei drei tote Menschen. Die Ermittlungen laufen, der mutmaßliche Täter ist noch nicht gefasst. Das Entsetzen in der kleinen Ortschaft ist groß, und auch die Verunsicherung ist groß. Die Situation werde sich wahrscheinlich nicht ändern, bis der Täter gefasst ist. Dass zudem auch sämtliche Hintergründe der Morde offen sind, erhöhe das Unsicherheitsgefühl zusätzlich, erklärt Sozialpsychologie-Professor Frank Asbrock (TU Chemnitz).
2025-04-28 | Frankfurter Neue Presse

Westerwald-Killer wohl am Tatort gesehen – aber nicht gefasst: Polizei erklärt sich

Im Landkreis Altenkirchen fand die Polizei drei tote Menschen. Die Ermittlungen laufen, der mutmaßliche Täter ist noch nicht gefasst. Das Entsetzen in der kleinen Ortschaft ist groß, und auch die Verunsicherung ist groß. Die Situation werde sich wahrscheinlich nicht ändern, bis der Täter gefasst ist. Dass zudem auch sämtliche Hintergründe der Morde offen sind, erhöhe das Unsicherheitsgefühl zusätzlich, erklärt Sozialpsychologie-Professor Frank Asbrock (TU Chemnitz).
2025-04-28 | az-online.de

Westerwald-Killer wohl am Tatort gesehen – aber nicht gefasst: Polizei erklärt sich

Im Landkreis Altenkirchen fand die Polizei drei tote Menschen. Die Ermittlungen laufen, der mutmaßliche Täter ist noch nicht gefasst. Das Entsetzen in der kleinen Ortschaft ist groß, und auch die Verunsicherung ist groß. Die Situation werde sich wahrscheinlich nicht ändern, bis der Täter gefasst ist. Dass zudem auch sämtliche Hintergründe der Morde offen sind, erhöhe das Unsicherheitsgefühl zusätzlich, erklärt Sozialpsychologie-Professor Frank Asbrock (TU Chemnitz).

Aktuelle Beiträge