Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

4 Suchergebnisse

2025-08-29 | az-online.de

Darum vergeht das Leben im Alter schneller: Experte entlarvt „Zeit-Killer“

Psychologe und Biologe Marc Wittmann vom Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene in Freiburg im Breisgau beschäftigt sich intensiv mit der Zeitwahrnehmung. Dr. Isabell Winkler von der TU Chemnitz bestätigt in ihrer Forschung Wittmanns Erkenntnisse. Sie sieht einen wichtigen Grund für das beschleunigte Zeitempfinden im Erwachsenenalter in der zunehmenden Digitalisierung.
2025-04-28 | az-online.de

Westerwald-Killer wohl am Tatort gesehen – aber nicht gefasst: Polizei erklärt sich

Im Landkreis Altenkirchen fand die Polizei drei tote Menschen. Die Ermittlungen laufen, der mutmaßliche Täter ist noch nicht gefasst. Das Entsetzen in der kleinen Ortschaft ist groß, und auch die Verunsicherung ist groß. Die Situation werde sich wahrscheinlich nicht ändern, bis der Täter gefasst ist. Dass zudem auch sämtliche Hintergründe der Morde offen sind, erhöhe das Unsicherheitsgefühl zusätzlich, erklärt Sozialpsychologie-Professor Frank Asbrock (TU Chemnitz).
2023-06-19 | az-online.de

Mit Apps Pflanzen und Tiere bestimmen

Eine umfangreiche App zur Erkennung von Vogelstimmen ist Birdnet, entwickelt von der TU Chemnitz und dem Cornell Lab of Ornithology: Die App enthält gut 3.000 Arten und ebenfalls eine Audio-Bestimmungsfunktion: Ein Algorithmus analysiert Tonaufnahmen von Vogelgesang und gibt ein Ergebnis aus.
2017-01-18 | az-online.de

Verfassungsfeindliche NPD soll kein Geld vom Staat mehr bekommen

Verboten hat das Bundesverfassungsgericht die NPD nicht. Aber die Richter haben ihr Verfassungsfeindlichkeit bescheinigt. Dass die NPD von dem Scheitern des Verbotsverfahrens profitieren könnte, schloss der Chemnitzer Extremismusforscher Tom Thieme aus.

Aktuelle Beiträge