Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

13 Suchergebnisse

2025-08-29 | Frankfurter Neue Presse

Darum vergeht das Leben im Alter schneller: Experte entlarvt „Zeit-Killer“

Psychologe und Biologe Marc Wittmann vom Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene in Freiburg im Breisgau beschäftigt sich intensiv mit der Zeitwahrnehmung. Dr. Isabell Winkler von der TU Chemnitz bestätigt in ihrer Forschung Wittmanns Erkenntnisse. Sie sieht einen wichtigen Grund für das beschleunigte Zeitempfinden im Erwachsenenalter in der zunehmenden Digitalisierung.
2025-07-24 | Frankfurter Neue Presse

Warum das Leben im Alter schneller vergeht: Experte entlarvt „Zeit-Killer“

Im Alter scheinen die Lebensjahre schneller zu vergehen. Ein Experte zeigt, warum sich die Zeitwahrnehmung verändert, wenn wir älter werden. Dr. Isabell Winkler von der TU Chemnitz bestätigt in ihrer Forschung diese Erkenntnisse. Sie sieht einen wichtigen Grund für das beschleunigte Zeitempfinden im Erwachsenenalter in der zunehmenden Digitalisierung.
2025-04-28 | Frankfurter Neue Presse

Westerwald-Killer wohl am Tatort gesehen – aber nicht gefasst: Polizei erklärt sich

Im Landkreis Altenkirchen fand die Polizei drei tote Menschen. Die Ermittlungen laufen, der mutmaßliche Täter ist noch nicht gefasst. Das Entsetzen in der kleinen Ortschaft ist groß, und auch die Verunsicherung ist groß. Die Situation werde sich wahrscheinlich nicht ändern, bis der Täter gefasst ist. Dass zudem auch sämtliche Hintergründe der Morde offen sind, erhöhe das Unsicherheitsgefühl zusätzlich, erklärt Sozialpsychologie-Professor Frank Asbrock (TU Chemnitz).
2025-04-14 | Frankfurter Neue Presse

Westerwald-Morde: Verdächtiger am Tatort gesehen, aber nicht gefasst – Polizei erklärt sich

Im Westerwald wurden drei Leichen gefunden. Auf der Suche nach dem Verdächtigen stürmte das SEK schon Gebäude. Die Anwohner leben in Angst. Die Situation werde sich wahrscheinlich nicht ändern, bis der Täter gefasst ist. Dass zudem auch sämtliche Hintergründe der Morde offen sind, erhöhe das Unsicherheitsgefühl zusätzlich, erklärt Frank Asbrock, Sozialpsychologie-Professor der TU Chemnitz.
2025-04-01 | Frankfurter Neue Presse

Faeser feiert sich für Migration – Kritik von den Grünen: „Zynisch“ und „Eigenlob“

Innenministerin Faeser hält die Migrationspolitik der letzten Jahre für einen Erfolg. Seit Ende 2023 habe es 50.000 Zurückweisungen an den deutschen Grenzen gegeben. Birgit Glorius, stellvertretende Vorsitzende des Sachverständigenrats Migration und Integration, nannte die Debatte um Zurückweisungen an den Grenzen nun ein „symbolpolitisches Signal nach innen“.
2025-02-27 | Frankfurter Neue Presse

Radikale Änderung der Opposition im Bundestag – AfD hat künftig teils das Sagen

Ein Umbruch steht der Opposition im Bundestag nach der Wahl bevor: mit einer starken AfD, einer kampflustigen Linken und den Grünen in der Zwickmühle. Es ist zu erwarten, dass die AfD dabei so hitzig auftreten wird wie bisher. Das glaubt auch der Politologe und Parteienforscher Prof. Dr. Eric Linhart von der TU Chemnitz.
2022-06-11 | Frankfurter Neue Presse

Schwimmer will Rhein in Rekordzeit bezwingen

Am Tomasee in der Schweiz ist der Chemnitzer Joseph Heß am Samstagmorgen zu einem Schwimm-Marathon von der Quelle bis zur Mündung des Rheins gestartet. Seine Aktion will er auch für wissenschaftliche Untersuchungen nutzen. So wird das Projekt von Wissenschaftlern und Studenten mehrerer Hochschulen in Leipzig, Chemnitz, Mittweida (Sachsen) und Furtwangen (Baden-Württemberg) begleitet.
2021-03-15 | Frankfurter Neue Presse

Entspannter im Homeoffice: Übungen für zwischendurch

Karin Matko vom Institut für Psychologie der TU Chemnitz zeigt, wie durch die Kombination von Meditation und Yogaübungen Stress besser abgebaut und vorgebeugt werden kann.
2020-10-08 | Frankfurter Neue Presse

5 Tipps, wie Du die Welt im Alltag ganz einfach zu einem besseren Ort machst

5 Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Alltag: U. a. auf das Vorheizen des Backofens zu verzichten, so empfiehlt es auch Prof. Marlen Arnold, Nachhaltigkeitsexpertin von der TU Chemnitz.
2019-03-01 | Frankfurter Neue Presse

Brexit-Experte unterstellt May gravierende Fehler - und schlägt Alarm

Professor Klaus Stolz, Politikwissenschaftler und Professor für Britische und Amerikanische Kultur- und Länderstudien an der TU Chemnitz, vermutet, das Theresa May eine bestimmte Taktik verfolgt.

Aktuelle Beiträge

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …