Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2025-03-25 | Deutschlandfunk Kultur

„Im Gespräch“ am 4. April bei der Nacht der Bibliotheken in Chemnitz

Am 4. April können Interessierte bei der Nacht der Bibliotheken in Chemnitz die Deutschlandfunk Kultur-Sendung „Im Gespräch“ live erleben. Moderatorin Katrin Heise spricht in der Universitätsbibliothek mit Nirit Sommerfeld über persönliches Engagement, soziale Verantwortung und die Frage, wie Kulinarik und Kultur zusammenhängen.
2025-03-25 | erzgebirge.tv

Deutschlandpremiere für die „Nacht der Bibliotheken“

Zum ersten Mal findet am 4. April 2025 bundesweit die Nacht der Bibliotheken statt. Acht Bibliotheken aus Chemnitz beteiligen sich mit besonderen Programmangeboten.
2025-03-24 | goingpublic.de

Staffbase: Interne Kommunikation als strategischen Wert nutzen

Das weltweit führende Unternehmen zur Mitarbeiterkommunikation, das Kunden wie DHL, AUDI und adidas, die Stadtverwaltung von Sydney bis hin zu Softwareriesen wie Google und Meta überzeugt hat, sitzt in – genau: Chemnitz. Von dort aus revolutioniert die Staffbase SE, seit der Series-E-Finanzierungsrunde 2022 im Kreis der Unicorns, die Intranets dieser Welt. Viele Mitarbeitende kommen hervorragend ausgebildet von der TU Chemnitz.
2025-03-24 | ZDF heute

Wahl von AfD-Vize wird "wieder nicht klappen"

Erneut stellt die AfD einen Kandidaten für das Bundestagspräsidium. Erneut werde dies scheitern, erklärt Politikwissenschaftler Dr. Benjamin Höhne von der TU Chemnitz. Warum das der Partei nicht nur schadet.
2025-03-24 | gera.de

Ostthüringer Studienmesse „Studieren zu Haus“ kann noch bis zum 30. April digital besucht werden

Die Ostthüringer Studienmesse „Studieren zu Haus“ bietet noch bis zum 30. April 2025 die Möglichkeit, sich digital über erstklassige Studienangebote und Karrieremöglichkeiten zu informieren. Zu den teilnehmenden Institutionen gehören unter anderem die Duale Hochschule Gera-Eisenach, die SRH Hochschule für Gesundheit, die Friedrich-Schiller-Universität Jena, die Bauhaus-Universität Weimar, die Universität Leipzig, die Universität Erfurt, die TU Chemnitz und die TU Dresden.
2025-03-24 | Berliner Zeitung

Billiger wird’s nicht: Schicken Sie Ihre Kinder zum Studium nach Chemnitz

Im Schnitt 265 Euro für ein WG-Zimmer sind deutschlandweit unschlagbar. Genauso wie die TU Chemnitz in einem Ranking. Worauf warten Sie noch? Eine Kolumne von Paul Linke.
2025-03-23 | Blick

Kulturhauptstadt-Krimi: "Wer hat den Nischel geklaut?" Vorstellung in Chemnitz und Leipzig

In dem neuen Kulturhauptstadt-Krimi "Wer hat den Nischel geklaut?" dreht sich alles um das plötzliche Verschwinden des berühmten Karl-Marx-Monuments. Die Geschichte, die pünktlich zur Leipziger Buchmesse erscheint, ist das Ergebnis des Wettbewerbs "Tatort? Chemnitz!", bei dem 120 Autorinnen und Autoren aus Deutschland und Österreich ihre spannendsten Kurzkrimis eingereicht haben. Der neue Chemnitz-Krimi wird am 7. April 2025 in der Universitätsbibliothek vorgestellt.
2025-03-21 | Deutschlandfunk Kultur

Gefahr durch KO-Tropfen – Was bringt eine Strafverschärfung?

Im Interview: Juniorprofessorin Dr. Charlotte Förster, Inhaberin der Juniorprofessur Europäisches Management der Technischen Universität Chemnitz
2025-03-21 | MDR Klartext

Warum Chemnitz Studierende verliert

Deutschlandweit ist kaum eine Studi-Stadt so günstig wie Chemnitz. Trotzdem geht die Zahl der Studierenden seit Jahren zurück. Welche Gründe gibt es?
2025-03-21 | MDR Klartext

Chemnitz hat den Ruf der Crystal-Hochburg zu unrecht

"Crystal-Meth-Hauptstadt" oder auch "Drogenhochburg" – der Kulturhauptstadt eilt ein Ruf voraus, der anscheinend nicht gerechtfertigt ist. Auch Suchtforscher und Psychologe Dr. Sören Kuitunen-Paul an der TU Chemnitz ist eher skeptisch.

Aktuelle Beiträge