Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2025-07-24 | tz.de

Warum das Leben im Alter schneller vergeht: Experte entlarvt „Zeit-Killer“

Im Alter scheinen die Lebensjahre schneller zu vergehen. Ein Experte zeigt, warum sich die Zeitwahrnehmung verändert, wenn wir älter werden. Dr. Isabell Winkler von der TU Chemnitz bestätigt in ihrer Forschung diese Erkenntnisse. Sie sieht einen wichtigen Grund für das beschleunigte Zeitempfinden im Erwachsenenalter in der zunehmenden Digitalisierung.
2025-07-24 | Merkur.de

Warum das Leben im Alter schneller vergeht: Experte entlarvt „Zeit-Killer“

Im Alter scheinen die Lebensjahre schneller zu vergehen. Ein Experte zeigt, warum sich die Zeitwahrnehmung verändert, wenn wir älter werden. Dr. Isabell Winkler von der TU Chemnitz bestätigt in ihrer Forschung diese Erkenntnisse. Sie sieht einen wichtigen Grund für das beschleunigte Zeitempfinden im Erwachsenenalter in der zunehmenden Digitalisierung.
2025-07-24 | Soester Anzeiger

Warum das Leben im Alter schneller vergeht: Experte entlarvt „Zeit-Killer“

Im Alter scheinen die Lebensjahre schneller zu vergehen. Ein Experte zeigt, warum sich die Zeitwahrnehmung verändert, wenn wir älter werden. Dr. Isabell Winkler von der TU Chemnitz bestätigt in ihrer Forschung diese Erkenntnisse. Sie sieht einen wichtigen Grund für das beschleunigte Zeitempfinden im Erwachsenenalter in der zunehmenden Digitalisierung.
2025-07-24 | HNA Hessische Niedersächsische Allgemeine

Warum das Leben im Alter schneller vergeht: Experte entlarvt „Zeit-Killer“

Im Alter scheinen die Lebensjahre schneller zu vergehen. Ein Experte zeigt, warum sich die Zeitwahrnehmung verändert, wenn wir älter werden. Dr. Isabell Winkler von der TU Chemnitz bestätigt in ihrer Forschung diese Erkenntnisse. Sie sieht einen wichtigen Grund für das beschleunigte Zeitempfinden im Erwachsenenalter in der zunehmenden Digitalisierung.
2025-07-24 | msn

CSD in Chemnitz: Hier weht die Regenbogenflagge am Samstag

Am kommenden Samstag wird am Chemnitzer Rathaus keine Regenbogenflagge zum Christopher Street Day (CSD) wehen. Dennoch setzen zahlreiche Institutionen im Stadtgebiet ein sichtbares Zeichen für Vielfalt und Toleranz. Auch die Technische Universität Chemnitz beteiligt sich am CSD.
2025-07-24 | Tag 24

CSD in Chemnitz: Hier weht die Regenbogenflagge am Samstag

Am kommenden Samstag wird am Chemnitzer Rathaus keine Regenbogenflagge zum Christopher Street Day (CSD) wehen. Dennoch setzen zahlreiche Institutionen im Stadtgebiet ein sichtbares Zeichen für Vielfalt und Toleranz. Auch die Technische Universität Chemnitz beteiligt sich am CSD.
2025-07-23 | Verbandsbüro

Universität Leipzig erhält erstmals DHV-Gütesiegel für faire und transparente Berufungsverfahren ab August 2025

Der Deutsche Hochschulverband (DHV) hat der Universität Leipzig erstmals das DHV-Gütesiegel für faire und transparente Berufungsverhandlungen verliehen, das ab dem 1. August 2025 für fünf Jahre gilt. Damit ist Leipzig nach der TU Chemnitz die zweite sächsische Hochschule unter den aktuell 23 Siegelträgern.
2025-07-23 | faz.net

Was wir von den Alten lernen können

Tausende Freiwillige, häufig im fortgeschrittenen Alter, halten die Kulturhauptstadt Chemnitz am Laufen. Schon im Februar, also noch vor der Eröffnung, war der tausendste „Volunteer“ zum Team gestoßen. Nun sind dessen Hundertschaften, rundum ansprechbar in Deutsch und oft weiteren Weltsprachen – ein beachtliches Kontingent hat sich beispielsweise aus indischen Studenten der Technischen Universität Chemnitz formiert – das Scharnier zwischen Besuchern und Akteuren.
2025-07-23 | Aktuell 24

Universität Leipzig erhält erstmals DHV-Gütesiegel für faire und transparente Berufungsverhandlungen

Der Deutsche Hochschulverband (DHV) hat der Universität Leipzig erstmals das DHV-Gütesiegel für faire und transparente Berufungsverhandlungen verliehen. Die Auszeichnung, die sie ab dem 1. August 2025 für fünf Jahre führen darf, haben neben ihr zurzeit 22 weitere Hochschulen inne. Damit ist die Universität Leipzig nach der TU Chemnitz die zweite Universität in Sachsen, die Trägerin des seit 2013 verliehenen DHV-Gütesiegels ist.
2025-07-22 | Riffreporter

Alternative zu Musks X: Warum viele Hochschulen mit dem Fediverse fremdeln – und was Vorreiter sagen

Im Januar 2025 erklärten über 60 deutsche Hochschulen, sich vom sozialen Netzwerk X zurückzuziehen. Über 2000 Unterstützende stehen hinter dem Aufruf, den das Aktionsbündnis Anfang 2025 an die Hochschulrektorenkonferenz übergeben hat. Mehrere Pressestellen erklärten, dass die ethische Alternative zu X, Mastodon, bliebe bisher hinter den Erwartungen zurück, denn die Reichweite sei zu klein. Die Aktivitäten auf Mastodon rückten „daher in den Hintergrund“ (TU Chemnitz).

Aktuelle Beiträge