Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

14 Suchergebnisse

2025-08-26 | msn

Chemnitz baut Roboter so klein wie Zuckerkrümel

Forschung made in Chemnitz sorgt weltweit für Aufsehen: Winzige Mikroroboter, „Smartlets" genannt, sollen bald im Wasser miteinander kommunizieren und sogar zusammenarbeiten. Professor Oliver Schmidt von der TU Chemnitz erklärt das Phänomen so einfach, dass es sogar Kinder verstehen: „Ja, das kann man so sagen", die Miniroboter sind wie LEGO-Bausteine, die sich von allein bewegen. Nur winziger: „wie ein Zuckerkrümel".
2025-08-25 | msn

Deutsche Mikroroboter: Winzige Würfel aus Chemnitz könnten bald Krebs bekämpfen

Winzige Maschinen, kaum größer als ein Sandkorn, könnten schon bald Aufgaben übernehmen, die bisher undenkbar waren - von medizinischen Eingriffen im Körper bis hin zur Überwachung von Wasserqualität. Am Forschungszentrum MAIN der Technischen Universität Chemnitz haben Forscher nun eine Technologie entwickelt, die diesen Weg möglich macht: Smartlet-Mikroroboter.
2025-08-23 | msn

NRW kündigt große Schreib-Neuerung an Grundschulen an

NRW macht ernst: Ab dem Schuljahr 2025/26 zieht ein neues digitales Schreibtool in die Grundschulen ein. Sein Name: Skribi. Entwickelt wurde die Software gemeinsam mit der TU Chemnitz – gefördert vom CDU-geführten Schulministerium in Düsseldorf.
2025-08-23 | msn

Deutschland mit stärkster Armee Europas? Ohne Chinas Rohstoffe bleibt es ein Trugbild

Deutschlands Bemühungen zur Stärkung der Verteidigung werden durch China gebremst, das einen erheblichen Teil der für die Rüstungsindustrie benötigten Rohstoffe kontrolliert. „Wenn die in China geförderten Materialien plötzlich nicht mehr zugänglich wären, könnte das unsere Rüstungspläne komplett zum Stillstand bringen“, warnte Jakob Kullik, Forscher an der Technischen Universität Chemnitz und Experte für die Politik seltener Rohstoffe.
2025-08-22 | msn

Staffbase-Gründer: Softwareunternehmer mit Standortfaktor

Nicht jeder hat Staffbase diese Entwicklung zugetraut – erst recht nicht mit dem Firmensitz Chemnitz. Martin Böhringer, der in Chemnitz aufgewachsen ist, an der Technischen Universität Chemnitz studierte, zum Einsatz von Instrumenten wie Microblogging in Unternehmen forschte und promovierte, bevor er mit einem ersten Start-up scheiterte und schließlich Staffbase gründete, ließ sich nicht beirren.
2025-08-01 | msn

AfD: Richtungsstreit über das Reizwort "Remigration"

„Ursprünglich wurde der Begriff Remigration in der AfD verwendet, um zu vernebeln, dass die Partei Massenabschiebungen fordert", erklärt Benjamin Höhne von der Technischen Universität Chemnitz im Interview mit der DW. Der Politikwissenschaftler forscht über Populismus und Rechtsaußen-Parteien.
2025-07-26 | msn

Malewski meldet sich mit Bronze zurück

Die frühere Turn-Europameisterin Emma Malewski hat sich erfolgreich auf der internationalen Wettkampfbühne zurückgemeldet. Nach langer Verletzungspause gewann die 21-Jährige bei den World University Games in Rhein-Ruhr die Bronzemedaille und musste sich nur der Weltmeisterin von 2021 Urara Ashikawa aus Japan und Tonya Paulsson (Chinesisch Taipeh) geschlagen geben. Im Finale wählte Malewski von der TU Chemnitz eine durchaus anspruchsvolle Übung aus.
2025-07-24 | msn

CSD in Chemnitz: Hier weht die Regenbogenflagge am Samstag

Am kommenden Samstag wird am Chemnitzer Rathaus keine Regenbogenflagge zum Christopher Street Day (CSD) wehen. Dennoch setzen zahlreiche Institutionen im Stadtgebiet ein sichtbares Zeichen für Vielfalt und Toleranz. Auch die Technische Universität Chemnitz beteiligt sich am CSD.
2025-04-27 | msn

Sächsische Forscher entwickeln krasse OP-Hilfe für Chirurgen

Stundenlang stillhalten und mit voller Kraft arbeiten - für viele Chirurgen im OP ist das Alltag. Doch das geht ganz schön auf die Gelenke. Forschende der TU Chemnitz wollen jetzt etwas entwickeln, das helfen könnte: ein spezielles "Hand-Exoskelett".
2024-08-17 | msn

Landtagswahl: TU Chemnitz prüft Plagiatsvorwürfe gegen Mario Voigt

Vor fast 17 Jahren hat Thüringens CDU-Spitzenkandidat Mario Voigt seine Doktorarbeit bei der TU Chemnitz eingereicht. Nun wird ihm vorgeworfen, plagiiert zu haben. Die Uni prüft den Fall.

Aktuelle Beiträge

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …