Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2025-07-30 | Yahoo UK

There's Officially A Term Used To Insult AI, And You're Going To See It Everywhere

Für die Verunglimpfung von KI gilt bislang „Clankers“, ein Begriff, der direkt aus dem „Star Wars“-Universum stammt, als Spitzenreiter. Dazu äußert sich Christina Sanchez-Stockhammer, Professorin für Englische und Digitale Sprachwissenschaft an der TU Chemnitz.
2025-07-30 | Yahoo New Sealand

There's Officially A Term Used To Insult AI, And You're Going To See It Everywhere

Für die Verunglimpfung von KI gilt bislang „Clankers“, ein Begriff, der direkt aus dem „Star Wars“-Universum stammt, als Spitzenreiter. Dazu äußert sich Christina Sanchez-Stockhammer, Professorin für Englische und Digitale Sprachwissenschaft an der TU Chemnitz.
2025-07-30 | Huffington Post

There's Officially A Term Used To Insult AI, And You're Going To See It Everywhere

Für die Verunglimpfung von KI gilt bislang „Clankers“, ein Begriff, der direkt aus dem „Star Wars“-Universum stammt, als Spitzenreiter. Dazu äußert sich Christina Sanchez-Stockhammer, Professorin für Englische und Digitale Sprachwissenschaft an der TU Chemnitz.
2025-07-29 | leichtathletik.de

DM 2025 Dresden | Die große Vorschau auf die Wettbewerbe der Frauen

Pflichtlektüre für alle Leichtathletik-Fans: Wir blicken voraus auf die Entscheidungen bei den 125. Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften vom 31. Juli bis 3. August in Dresden. Wer um die Titel kämpft und wer um die Medaillen? Wer schon jetzt in Topform ist und für wen die WM-Tickets für Tokio in greifbarer Nähe sind? TUC-Studentin Jada Julien (LV 90 Erzgebirge), 21 Jahre jung, ist mit 67,92 Metern im Hammerwurf unterwegs.
2025-07-29 | Blick

Von Cocktails bis Curry Bowls: Wie Chemnitzer Gastronomen Studenten in die City locken wollen

Ab Dienstag, dem 29. Juli, startet mit dem "Studi Dienstag" in der Chemnitzer Innenstadt ein neuer Treffpunkt für Studierende: Gastronomen entlang der Inneren Klosterstraße und des Jakobikirchplatzes laden junge Menschen ein, die Innenstadt zu entdecken - mit speziellen Angeboten, attraktiven Deals und kreativen Aktionen, exklusiv für Studierende.
2025-07-29 | Radio Chemnitz

Studi-Dienstag: Weniger Mensa, mehr Margarita

Die Stadt ruft den „Studi-Dienstag“ aus. Die Mission: Studenten raus aus der Mensa, rein in die Innenstadt.
2025-07-29 | Antenne Sachsen

Studi-Dienstag: Weniger Mensa, mehr Margarita

Die Stadt ruft den „Studi-Dienstag“ aus. Die Mission: Studenten raus aus der Mensa, rein in die Innenstadt.
2025-07-29 | Abendzeitung München

Helge Fuhst und Ehemann: Das ist über Kinder und Privatleben bekannt

Dr. Helge Fuhst steht regelmäßig für die „Tagesschau" und die „Tagesthemen" vor der Kamera. Über den Moderator, der früher politisch tätig war, ist allerdings nur wenig Privates bekannt. Von 2004 bis 2007 war er sogar Vorsitzender der Jungen Union in Cuxhaven und kandidierte 2006 für die Kreiswahl. Die Wahl endete für den Moderator, der mit einer Dissertation über den ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama an der TU Chemnitz promovierte, erfolglos.
2025-07-29 | Chemie.de

Nachhaltige Carbonfasern der nächsten Generation: vielseitig, leistungsstark und ökonomisch

Im Potsdam Science Park entwickelt das Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP in Zusammenarbeit mit der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg neuartige Carbonfasern auf Basis von Cellulose. Das Projekt ist Teil der Carbon Lab Factory Lausitz, an dem auch die TU Chemnitz beteiligt ist.
2025-07-28 | RheinMainVerlag

Pflegerische Versorgung: Startschuss für Helferportal in Dietzenbach

Eine neue Online-Plattform soll Pflegebedürftigen in Dietzenbach dabei helfen, die passende Unterstützung für sich zu finden. Das digitale Projekt basiert auf einer Kooperation der Städtischen Seniorenarbeit mit der Technischen Universität Chemnitz, die es beobachtet, evaluiert und weiterentwickelt, sowie dem Unternehmen Helferportal. Gefördert wird das Angebot vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt.

Aktuelle Beiträge