Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2025-08-03 | MDR

Dreisprung-Meister Max Heß über Finals in Dresden: „Hat mehr emotionalen Wert"

Dreispringer Max Heß, der an der TU Chemnitz im Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen studiert, hat bei seinem Heimspiel in Sachsen die Deutsche Meisterschaft gewonnen. Der Austragungsort Dresden gab dem Chemnitzer einen Extra-Kick.
2025-08-03 | Wirtschaft+Markt

Konsortium „boOst“ erhält Millionenförderung

Die Technische Universität Dresden und die Universität Leipzig koordinieren die an „boOst“ beteiligten mitteldeutschen Hochschulen: Technische Universität Chemnitz, TU Bergakademie Freiberg, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschule Mittweida und die HHL Leipzig Graduate School of Management sowie die Friedrich-Schiller-Universität Jena und die Ernst-Abbe-Hochschule Jena.
2025-08-02 | leichtathletik.de

„Traumjahr": Der Boom des deutschen Hürdensprints

Für TUC-Studentin Amira Never krönte DM-Silber eine absolute „Traumsaison“: „Was die letzten Wochen passiert ist, bei der U23-EM und heute, ist für mich unglaublich. Wenn mir jemand vor zwei Monaten gesagt hätte, dass ich unter 13 Sekunden laufe und Zweite bei den Deutschen Meisterschaften werde, ich hätte es nicht für möglich gehalten.“
2025-08-02 | leichtathletik.de

DM 2025 Dresden am Samstag | Packendes Hindernisfinale und Favoritensiege

Bei den Frauen setzte sich im Hürdensprint in einem engen Finale die erfahrenste Athletin durch, die auch als Jahresschnellste angereist war. Ricarda Lobe (MTG Mannheim; 12,93 sec) zog ihr Rennen unbeeindruckt von der starken Konkurrenz sauber durch und verteidigte ihren Titel aus dem Vorjahr erfolgreich. Einen Freudenschrei ließ Amira Never (LAC Erdgas Chemnitz) aus, als ihr Name auf dem Silberrang angezeigt wurde. Never studiert Lehramt an Grundschulen an der TU Chemnitz.
2025-08-02 | Deutsche Welle

AfD: Richtungsstreit über das Reizwort "Remigration"

„Ursprünglich wurde der Begriff Remigration in der AfD verwendet, um zu vernebeln, dass die Partei Massenabschiebungen fordert", erklärt Benjamin Höhne von der Technischen Universität Chemnitz im Interview mit der DW. Der Politikwissenschaftler forscht über Populismus und Rechtsaußen-Parteien.
2025-08-02 | Vijesti

The concept that divides the German right: AfD and “remigration”

Die AfD erregt vor allem mit ihrer Forderung nach millionenfacher „Remigration“ öffentliche Aufmerksamkeit. Denn wen genau die AfD aus Deutschland vertreiben will, bleibt selbst innerhalb der Partei umstritten. „Ursprünglich wurde der Begriff Remigration in der AfD verwendet, um zu verschleiern, dass die Partei eigentlich Massenabschiebungen fordert“, sagt der Politikwissenschaftler Benjamin Höhne von der TU Chemnitz, der zu Populismus und rechtsextremen Parteien forscht, gegenüber dem DW.
2025-08-01 | Bauernzeitung

Spanische Merinos in Sachsen: Ein Weg aus der Wollkrise?

Merinofleischschafe gelten in Sachsen als existenzbedroht. Der Freistaat unterstützt ihre Haltung mit einer Förderung. Die Wollerzeugung könnte die Haltung um ein Standbein ergänzen. „Wir hoffen, dass das Projekt eine Art Leuchtturmeffekte mit sich bringt und zeigt, dass Wolle kein Abfallprodukt ist“, so die Projektleiterin. Ansätze, eine Wertschöpfungskette für Schafwolle wieder aufzubauen, gibt es auch in Zusammenarbeit mit der TU Chemnitz, wo eine regionale Wollwäscherei aufgebaut wird.
2025-08-01 | Uni Siegen

Internationales Symposium der DFG-Forschungsgruppe 5183

Am 04. und 05. September 2025 hält die DFG-Forschungsgruppe 5183 „Grenzüberschreitende Mobilität und Institutionendynamiken“ (transMID) das internationale Symposium „Moving Across Borders and Institutional Dynamics“ an der Universität Siegen ab. Die Veranstaltung dient der Präsentation von Ergebnissen aus den 5 Teilprojekten und der projektübergreifenden Zusammenarbeit. Daneben ist ein Vortrag von Prof. Dr. Anna Amelina (TU Chemnitz) geplant.
2025-08-01 | msn

AfD: Richtungsstreit über das Reizwort "Remigration"

„Ursprünglich wurde der Begriff Remigration in der AfD verwendet, um zu vernebeln, dass die Partei Massenabschiebungen fordert", erklärt Benjamin Höhne von der Technischen Universität Chemnitz im Interview mit der DW. Der Politikwissenschaftler forscht über Populismus und Rechtsaußen-Parteien.
2025-08-01 | Infopoint Security

Maximale Sicherheit für 12.000 Postfächer

Als drittgrößte Hochschule Sachsens mit internationaler Ausrichtung unterliegt die Technische Universität Chemnitz besonderen Anforderungen an die Verfügbarkeit und Integrität ihrer digitalen Infrastruktur. Allerdings nehmen Cyberattacken auch auf Forschungseinrichtungen und Hochschulen kontinuierlich zu – zuletzt waren zwei benachbarte Hochschulen der TU von erheblichen Ausfällen der IT-Infrastruktur betroffen.

Aktuelle Beiträge