Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

7 Suchergebnisse

2025-08-27 | Westfalenpost

Start ins Schuljahr: Was Schüler, Lehrer, Eltern wissen müssen

Kinder müssten wieder lernen, gute Texte zu schreiben. „Um die Lust daran zu fördern, haben wir mit der Technischen Universität Chemnitz das digitale Werkzeug ,Skribi‘ für den Deutschunterricht ab Klasse 2 entwickelt“, erklärte NRW-Schulministerin Dorothee Feller (CDU). Skribi werde ab Herbst in 100 Grundschulen getestet und später allen Schulen kostenlos zur Verfügung gestellt.
2025-08-26 | Westfalenpost

„AfD-Wähler treibt eine Feindseligkeit zu Fremden“

Auch zehn Jahre nach der Fluchtkrise 2015 sind vor allem wirtschaftsstarke Orte mit einem gesunden Arbeitsmarkt aufnahmebereit, sagt die Migrationsforscherin der TU Chemnitz, Birgit Glorius. Als Humangeografin blickt sie nicht nur auf die globalen Fluchtbewegungen, die seit Jahren zunehmen. Sie schaut auch darauf, wie Integration von Schutzsuchenden vor Ort, in den Gemeinden und Städten, gelingen kann.
2025-04-12 | Westfalenpost

Nato warnt: Russland könnte mit Atomwaffen im All aufrüsten

Es klingt wie ein Szenario aus dem Kino, doch für Verteidigungsexperten ist es eine reale Gefahr: Kriegerische Auseinandersetzungen im Weltraum – und das mit Atomwaffen. Die Nato fürchtet, dass Russland im All atomar aufrüsten könnte. „Wir müssen davon ausgehen, dass sich auf der Erde geführte Konflikte und Kriege in Zukunft in den Weltraum verlagern“, sagte die Sicherheitspolitik-Expertin Antje Nötzold von der TU Chemnitz unlängst dieser Redaktion.
2025-02-25 | Westfalenpost

SED-Nachfolgerin? Wie viel DDR noch in der Linken steckt

Eine neue Generation entdeckt die Linke, aber die Alten sind noch da. In der Partei gebe es deshalb einen Generationenkonflikt um die Frage, wie man Politik gestalte und mit welchen Zielen. „Die alte Generation – Gysi, Bartsch, Ramelow und andere – hat einen eher pragmatischen Politikstil“, sagt Benjamin Höhne, Politikwissenschaftler an der TU Chemnitz. Die junge Generation sei eher „bewegungsorientiert“ und betont progressive Themen.
2022-11-22 | Westfalenpost

Mobile Ganganalyse ohne Sensoren

Patienten mit Einschränkungen beim Gehen könnten schon bald von einer neuen Software profitieren, die ein Start-up aus der Lausitz entwickelt hat. Vorangegangen war eine wissenschaftliche Transferarbeit mit der TU Chemnitz und die technische Erschließung von hocheffizienten Systemen für Cloud-Computing. Im Ergebnis kann jedes Smartphone innerhalb weniger Sekunden alle Gelenkwinkel exakt bestimmen. Dafür sind weder Sensoren noch Markierungen am Körper nötig.
2021-04-17 | Westfalenpost

Corona: Stress bewältigen – mit diesen Techniken klappt es

Wie umgehen mit Stress in der Pandemie? Bertolt Meyer, Arbeits- und Wirtschaftspsychologe an der TU Chemnitz, und sein Team analysierten, was den Menschen während des ersten Lockdowns Stress und Belastungen bereitete und was dagegen half. Was Wohlbefinden und Stress im Alltag nachweisbar beeinflussen können, zeigt eine weitere Studie der TU Chemnitz. Psychologin Karin Matko hat untersucht, was eine Kombination aus körperlichem und geistigem Training, von Yoga und Meditation, bewirken kann.
2017-08-25 | Westfalenpost

Wie Bewegung im Alter Körper und Geist fit hält

Trainierte Senioren, das muss kein Joggen sein, flottes Gehen reicht. Das zeigt sich im MRT, sagt Claudia Voelcker-Rehage, Professorin für Sportpsychologie an der TU Chemnitz.

Aktuelle Beiträge

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …