Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

7 Suchergebnisse

2025-08-27 | golem.de

Formel H2 braucht 2 Gramm Wasserstoff

In Chemnitz erforscht und baut das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik (IWU) kompakte Speicherkraftwerke auf Wasserstoffbasis. Ebenso entsteht gerade ein eigener Wasserstoffcampus der Technischen Universität Chemnitz - obendrein ist Chemnitz Kulturhauptstadt Europas 2025.
2024-12-27 | golem.de

Oma hat jetzt einen Roboter, da braucht sie mich nicht mehr

Gepriesen werden Pflegeroboter für die alternde Gesellschaft. Doch Wissenschaftler sehen darin aktuell eine eher dystopische Vision. Arne Maibaum, Doktorand der Soziologie an der TU Chemnitz, beschreibt die Herangehensweise an Pflegeroboter eher kritisch.
2024-11-25 | golem.de

Wie man einen der effizientesten Supercomputer baut

Die Green500-Liste bewertet die leistungsfähigsten Supercomputer nach Effizienz. Johannes Hiltscher, der während seiner Zeit an der Professur Rechnerarchitektur der TU Chemnitz mit Clustercomputern gearbeitet hat, erklärt, wie man in der Liste eine Spitzenplatzierung erreicht.
2024-02-23 | golem.de

Görlitz soll Straßenbahn mit Wasserstoff bekommen

In Görlitz soll ab Ende 2026 die erste mit Wasserstoff betriebene Straßenbahn Europas fahren. Wie die Technische Universität Chemnitz am Donnerstag mitteilte, wurden dafür Fördermittel von rund 8 Millionen Euro freigegeben, von denen 1,2 Millionen an die Hochschule gehen sollen. An dem Projekt sind verschiedene Unternehmen aus Sachsen beteiligt.
2022-10-02 | golem.de

Der Osten erfindet sich neu

Start-ups spielen beim wirtschaftlichen Aufholprozess in Ostdeutschland eine zunehmende Rolle, so z. B. Staffbase in Sachsen. Das Start-up ist eine Ausgründung der TU Chemnitz, seine Gründer haben in Sachsen studiert. Das Start-up bietet eine Plattform für interne Mitarbeiterkommunikation.
2021-01-27 | golem.de

Surround-Sound-Lautsprecher aus Papier wiegt 150 Gramm

Wissenschaftler der Technischen Universität Chemnitz haben Lautsprecher auf einen knapp vier Meter langen Papierbogen gedruckt. Der Bogen enthält 56 Lautsprecher, die "zu einer Art 7.1-Surround-System kombiniert" würden, berichtet Projektleiter Georg Schmidt von der TU Chemnitz.
2019-05-22 | golem.de

Unix hinter dem Eisernen Vorhang

Ein Bericht zur Entwicklung von Unix aus dem Rechenzentrum der Technischen Hochschule Karl-Marx-Stadt vom Jahr 1982.

Aktuelle Beiträge