Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

49 Suchergebnisse

2025-08-28 | Leipziger Volkszeitung

Das Wichtigste aus Sachsens Wirtschaft

Ein Forscherteam um Prof. Oliver G. Schmidt an der TU Chemnitz hat winzige, solarbetriebene Roboter entwickelt, die sich wie lebende Organismen koordinieren können. Die sogenannten Smartlets entstehen durch einen Origami-inspirierten Faltprozess und kommunizieren über Lichtsignale miteinander, wie das Nachrichtenportal Oiger berichtet. Durch integrierte Chips und Sensoren sind sie autonom steuerbar und sollen künftig u. a. in der Medizin oder Umweltüberwachung eingesetzt werden.
2025-05-02 | Leipziger Volkszeitung

Wer wird Sachsens bestes Start-up?

Am 16. Mai wird „Sachsens Unternehmer:in des Jahres“ gekürt. Über den Sonderpreis für das beste Start-up können Sie in einer Online-Abstimmung unter vier Finalisten mitentscheiden. Finalist ist das 2021 gegründete Chemnitzer Unternehmen Pinpoint GmbH. Zu den drei Gründern zählen Thomas Graichen, Marko Rößler und Daniel Froß, die schon vor dem Start ihres Unternehmens viele Jahre am Lehrstuhl für Schaltkreis und Systementwurf der Technischen Universität Chemnitz an dem Thema gearbeitet haben.
2025-02-20 | Leipziger Volkszeitung

Mentale Fitness: Den Unterschied macht der Kopf – auch im Sport

Wie trainiert man den Kopf? Und wie entscheidend ist das für sportlichen Erfolg? Im Podcast „Dreierbob“ erklärt Sportpsychologin Grit Reimann, was der Schlüssel zu mentaler Stärke ist – und warum das für jeden gut zu wissen ist. Nach einem Psychologiestudium an der TU Dresden promovierte sie an der TU Chemnitz und absolvierte eine sportpsychologische Fortbildung an der DSHS Köln.
2025-02-11 | Leipziger Volkszeitung

Die Technologie für bessere Oberflächen kommt aus Grüna

Mit einer innovativen Sandstrahlanlage zur Oberflächenbearbeitung ist die BMF GmbH auf dem Weltmarkt präsent. Geschäftsführer Ronny Bernstein ist deshalb ein Kandidat für den Unternehmerpreis. Der Maschinenbau-Bereich von Bernsteins Firma stützt sich vor allem auf eine innovative Sandstrahlmaschine zur Oberflächenbearbeitung, die zusammen mit der TU Chemnitz und dem Steinbeis-Innovationszentrum Chemnitz entwickelt wurde.
2025-01-21 | Leipziger Volkszeitung

Beste Berufsvorbereitung: Unis in Chemnitz und Dresden schaffen es in internationale Rangliste

Studenten der Technischen Universitäten (TU) in Chemnitz und Dresden werden gut aufs spätere Berufsleben vorbereitet. Die beiden Hochschulen gehören zu den 20 deutschen Universitäten, die es in die weltweite Rangliste der „Global Employability Studie“ (GEURS) geschafft haben.
2024-03-25 | Leipziger Volkszeitung

Bertolt Meyer ist „Hochschullehrer des Jahres“

Bei einer Gala in Berlin wird der Chemnitzer Psychologe Bertolt Meyer am Montagabend als "Hochschullehrer des Jahres" ausgezeichnet. Der Preis des Deutschen Hochschulverbandes ist mit 10.000 Euro dotiert und soll Forscher würdigen, die durch außergewöhnliches Engagement das Ansehen ihres Berufsstandes in der Öffentlichkeit gefördert haben. Zu den bisherigen Preisträgern gehören der Virologe Christian Drosten und die Gründer des Biotechnologie-Unternehmens Biontech, Uğur Şahin und Özlem Türeci.
2023-09-07 | Leipziger Volkszeitung

Gemeinsam zu Forschungsmillionen: Uni Leipzig will Exzellenz-Standort werden

Während die Uni Leipzig stets leer ausging und an der TU Chemnitz immerhin von 2012 bis 2019 die Fäden eines Leichtbau-Clusters zusammenliefen, erhielt die TU Dresden 2012 die Zusage für gleich zwei Exzellenz-Initiativen. Jetzt startet die Universität Leipzig einen neuen Anlauf.
2023-09-05 | Leipziger Volkszeitung

Für weniger Studienabbrecher: Sachsen startet neues Lehrer-Bildungspaket

Sachsen hat zwar die Studienkapazitäten für angehende Lehrkräfte erhöht. Doch viele Plätze bleiben unbesetzt, Wechsel und Abbrüche kommen hinzu. Mit einem neuen Bildungspaket will der Freistaat nun dafür sorgen, dass künftig mehr Personal in den Schulen ankommt – vor allem auch in MINT-Fächern. Unter anderem soll die Ausbildung von Grundschullehren an der TU Chemnitz erweitert werden. Ab dem Wintersemester 2024/2025 kann das Oberschulfach Mathematik aufgesattelt werden.
2023-08-25 | Leipziger Volkszeitung

Fünf Jahre nach den Chemnitzer Hetzjagenden: Die Exzesse wirken nach

Dem gewaltsamen Tod eines 35-Jährigen folgten 2018 in Chemnitz massive Proteste und rassistische Angriffe. Bilder von Neonazis und Fußball-Hooligans warfen international ein Schlaglicht auf die Stadt, von „Hetzjagden“ war die Rede. Wo steht Chemnitz heute? Eine Einordnung gibt u. a. Dr. Ulf Bohmann von der TU Chemnitz.
2022-07-26 | Leipziger Volkszeitung

Sachsen sucht Lehrer: bislang zu wenige Bewerbungen

Sachsen sucht händeringend nach gut ausgebildeten Lehrern, um den Unterricht im neuen Schuljahr abzusichern. Es seien 1500 Stellen ausgeschrieben, beworben hätten sich aber bisher nur 890 grundständig ausgebildete Lehrkräfte, teilte das Kultusministerium mit. Bisher haben sich 115 Pädagogen für die Region Chemnitz beworben, 93 für den Zwickauer Raum und lediglich 70 für den ostsächsischen Raum.

Aktuelle Beiträge