Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2024-10-06 | Radio Erzgebirge

TU Chemnitz lädt Schüler zu Campus-Tagen ein

Unter dem Motto „Studieren probieren“ lädt die Technische Universität Chemnitz in den Herbstferien wieder zu ihren Campus-Tagen ein. Das Angebot richtet sich vor allem an Gymnasiasten. Sie können vom 15. bis 17. Oktober zahlreiche Vorlesungen besuchen und damit einen Einblick in den Studienalltag bekommen. Außerdem werden auch wieder Führungen über den Campus angeboten.
2024-10-06 | Radio Lausitz

TU Chemnitz lädt Schüler zu Campus-Tagen ein

Unter dem Motto „Studieren probieren“ lädt die Technische Universität Chemnitz in den Herbstferien wieder zu ihren Campus-Tagen ein. Das Angebot richtet sich vor allem an Gymnasiasten. Sie können vom 15. bis 17. Oktober zahlreiche Vorlesungen besuchen und damit einen Einblick in den Studienalltag bekommen. Außerdem werden auch wieder Führungen über den Campus angeboten.
2024-10-06 | Radio Zwickau

TU Chemnitz lädt Schüler zu Campus-Tagen ein

Unter dem Motto „Studieren probieren“ lädt die Technische Universität Chemnitz in den Herbstferien wieder zu ihren Campus-Tagen ein. Das Angebot richtet sich vor allem an Gymnasiasten. Sie können vom 15. bis 17. Oktober zahlreiche Vorlesungen besuchen und damit einen Einblick in den Studienalltag bekommen. Außerdem werden auch wieder Führungen über den Campus angeboten.
2024-10-06 | Radio Dresden

TU Chemnitz lädt Schüler zu Campus-Tagen ein

Unter dem Motto „Studieren probieren“ lädt die Technische Universität Chemnitz in den Herbstferien wieder zu ihren Campus-Tagen ein. Das Angebot richtet sich vor allem an Gymnasiasten. Sie können vom 15. bis 17. Oktober zahlreiche Vorlesungen besuchen und damit einen Einblick in den Studienalltag bekommen. Außerdem werden auch wieder Führungen über den Campus angeboten.
2024-10-06 | Radio Leipzig

TU Chemnitz lädt Schüler zu Campus-Tagen ein

Unter dem Motto „Studieren probieren“ lädt die Technische Universität Chemnitz in den Herbstferien wieder zu ihren Campus-Tagen ein. Das Angebot richtet sich vor allem an Gymnasiasten. Sie können vom 15. bis 17. Oktober zahlreiche Vorlesungen besuchen und damit einen Einblick in den Studienalltag bekommen. Außerdem werden auch wieder Führungen über den Campus angeboten.
2024-10-06 | Radio Chemnitz

TU Chemnitz lädt Schüler zu Campus-Tagen ein

Unter dem Motto „Studieren probieren“ lädt die Technische Universität Chemnitz in den Herbstferien wieder zu ihren Campus-Tagen ein. Das Angebot richtet sich vor allem an Gymnasiasten. Sie können vom 15. bis 17. Oktober zahlreiche Vorlesungen besuchen und damit einen Einblick in den Studienalltag bekommen. Außerdem werden auch wieder Führungen über den Campus angeboten.
2024-10-05 | Tag 24

Große Nachfrage, trotzdem bald dicht? Zwei Chemnitzer Kitas in Uni-Nähe droht 2025 Schließung

Da sich die Stadt Chemnitz und der Freistaat nicht einigen können, stehen die Kitas "Zwergenland" und "Krabbelkäfer" in Uni-Nähe auf der Streichliste des Rathauses. Beide Einrichtungen sind bei Eltern, die am Campus arbeiten, sehr gefragt und könnten trotzdem bereits 2025 dichtmachen.
2024-10-04 | Archäologie online

Von "Ötzi" zu "Hauna" und "Haunwin"

Forschende aus Chemnitz, München und Frankfurt am Main entwickeln ein System, um steinzeitlichen Skeletten und Mumien einzigartige Namen zu geben.
2024-10-03 | Leipziger Zeitung

Ein Trend der Zeit: Wohin geht die Entwicklung in der Robotik, Frau Prof. Thomas?

Wie werden Roboter in der Zukunft aussehen? Werden diese menschenähnlich, wie C3PO in Star Wars, oder anders, wie R2D2? In verschiedenen Medien und Fachkreisen kursieren unterschiedliche Prognosen. LZ-Redakteur Thomas Köhler war an der TU Chemnitz und sprach mit Frau Prof. Dr. Ing. Ulrike Thomas, der Leiterin der Professur für Robotik und Mensch-Technik-Interaktion.
2024-10-02 | Blick

Grüner Wandel nimmt langsam Fahrt auf

Die TU Chemnitz ist ein wichtiger Akteur im Bereich nachhaltiger Technologien. In Kooperation mit lokalen Unternehmen und öffentlichen Institutionen forscht die Universität an innovativen Lösungen, die zur Energiewende beitragen. So arbeiten Forscher der Universität an der Weiterentwicklung von organischen Solarzellen und Leichtbaumaterialien, die sowohl energieeffizient als auch ressourcenschonend sind. Ein weiteres spannendes Projekt ist die Erforschung von Wasserstoff als Energieträger.

Aktuelle Beiträge