Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2017-05-11 | Brigitte

Schwierige Mütter: Wie sie unser ganzes Leben prägen

Das Verhältnis erwachsener Töchter zu ihren Müttern war nie besser, so legen es aktuelle Erhebungen wie die "Pairfam"-Studie der TU Chemnitz nahe: 80 Prozent der jungen Erwachsenen haben mindestens einmal pro Woche Kontakt zu ihrer Mutter, zwei Drittel beschreiben ihr Verhältnis als eng, jede zweite Frau bespricht persönliche Dinge regelmäßig mit ihr.

2017-05-11 | Westfalen-Blatt

MLPD plakatiert in Löhne

Der Extremismusforscher Eckhard Jesse warnt im Gespräch mit der LÖHNER ZEITUNG vor der MLDP. »Es ist eindeutig eine kommunistische Partei, in der es Sympathisanten für Josef Stalin gibt. In der MLPD gibt es nicht ein Mindestmaß an innerparteilicher Demokratie«, sagt der emeritierte Professor der TU Chemnitz.

2017-05-11 | Freie Presse

So geht es mit der Kulturhauptstadt weiter

Welche Städte wollen sich noch um den Titel bewerben? Was wurde schon erreicht und was soll das überhaupt bringen? Diese und weitere Themen wurden bei einer Debatte im Alten Heizhaus der TU Chemnitz besprochen. Im Februar berief der Stadtrat eine Lenkungsgruppe zu der auch der Rektor der TU, Gerd Strohmeier, gehört.

2017-05-10 | Tag 24

Neuer "Rechts-Streit" an der TU Chemnitz

Student_innenrat der TU Chemnitz macht gegen die Studentenverbindung Teutonia mobil. So darf der studentische Verein neuerdings in der Mensa des Studentenwerks nicht mehr mit Flyern für Veranstaltungen werben.

2017-05-10 | Freie Presse

Zwei Wettbewerbe mit Robotern an einem Tag

Parallel zum "Tag der Universität" werden am 20. Mai an der TU Chemnitz gleichzeitig die beiden Roboterwettbewerbe Robosax und World Robot Olympiad (WRO) ausgetragen - nach Angaben der Universität zum ersten Mal in der Geschichte.

2017-05-08 | Blick

Was ist eine Kulturhauptstadt? Titeltraum und Realität

Europäische Kulturhauptstädte genießen in Europa und darüber hinaus eine hohe Aufmerksamkeit. Wer diesen Titel tragen möchte, muss mehr bieten als einen bunten Reigen von Veranstaltungen oder beeindruckende Architektur. Um zu zeigen, was eine Kulturhauptstadt Europas ausmacht, findet am Dienstag an der TU Chemnitz eine öffentliche Diskussionsrunde im Alten Heizhaus, Straße der Nationen 62, statt.

2017-05-08 | Blick

Hey Zukunft, wie geht`s weiter?

Allen Schülerinnen und Schülern, die sich noch nicht ganz sicher sind ob, was und wo sie studieren wollen, bietet die Technische Universität Chemnitz ihre Hilfe an. Das Projektteam "TU4U" lädt im Mai und Juni 2017 zu Workshops ein, die intensiv die Studienwahl in den Fokus nehmen.

2017-05-08 | MDR

"Schulterschluss" für Pegida zu spät

Der Politikwissenschaftler Piotr Kocyba rechnet mit einem Niedergang der Pegida-Bewegung. Im Gespräch mit MDR AKTUELL sagte der wissenschaftliche Mitarbeiter der TU Chemnitz, wenn nichts Außergewöhnliches geschehe, werde das in Dresden gegründete Bündnis in der Bedeutungslosigkeit verschwinden.

2017-05-08 | Die Welt

Zwei Drittel der Flüchtlinge in Sachsen fühlen sich willkommen

Um herauszufinden, wer nach Deutschland flüchtet und wie sich die Einstellungen der Menschen nach ihrer Ankunft in Deutschland verändern, wurden 61 Flüchtlinge vor allem aus Afghanistan, dem Iran und Syrien in Gemeinschaftsunterkünften in Leipzig, Dresden und Chemnitz befragt. Antje Röder von der TU Chemnitz war an der Studie beteiligt.

2017-05-08 | k-zeitung.de

Kupferbeschichtung für Kohlenstofffasern

Eine galvanisch aufgebrachte Kupferschicht erweitert den Einsatzbereich von Kohlenstofffasern deutlich und bietet Vorteile bei elektromagnetischer Schirmung, Blitzschutz, thermischer und elektrischer Leitfähigkeit sowie hinsichtlich der Haftvermittlung in hybriden Werkstoffen. Dem Startup "Inca-Fiber" der TU Chemnitz ist es jetzt gelungen, das bislang von Handarbeit geprägte Verfahren für den industriellen Einsatz nutzbar zu machen.

Aktuelle Beiträge