Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2019-01-26 | Stern

Was macht das mit mir? Wie Facebook, Twitter und Instagram uns immer wieder verführen

Forscher wie der Soziologe Christian Papsdorf von der Technischen Universität Chemnitz sehen für die Zukunft viel Bewegung auf dem Feld der sozialen Medien, nach einer eben veröffentlichten Untersuchung aber keinen Grund zur Panik.
2019-01-25 | Amtsblatt Chemnitz

Karrieresprungbrett »Jugend forscht«

Chemnitz ist Gastgeber für »Jugend forscht«. Das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU richtet das 54. Finale des Nachwuchswettbewerbes im Mai 2019 aus.
2019-01-25 | Amtsblatt Chemnitz

Der Roboterbaukasten

In jedem Roboter steckt eine künstliche Intelligenz: Was für viele Menschen kompliziert, mathematisch und nach Science- Fiction klingt, versucht Maja Riedel Schülerinnen und Schülern ab der achten Klassen näherzubringen. Die Wahlchemnitzerin leitet die RoboSchool an der TU Chemnitz.
2019-01-25 | Freie Presse

Referendarin mit 40 - Beruflicher Neustart an der Grundschule

Der Lehrermangel ist seit Jahren ein heiß diskutiertes Thema. Da kommt eine positive Geschichte gerade recht. Und die von Antje Meyer, Lehramtsstudium an der TU Chemnitz, ist dazu auch nicht ganz alltäglich.
2019-01-25 | Freie Presse

"Wir wollen in Chemnitz noch stärker wahrgenommen werden"

Dekan Stefan Garsztecki über das 25-jährige Bestehen der Philosophischen Fakultät an der TU Chemnitz
2019-01-25 | Blick

Ministerpräsident nimmt Region in den Fokus

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer informierte sich über den „Smart Rail Connectivity-Campus“ in Annaberg-Buchholz
2019-01-25 | Freie Presse

"Wir wollen in Chemnitz noch stärker wahrgenommen werden"

Dekan Stefan Garsztecki über das 25-jährige Bestehen der Philosophischen Fakultät an der TU Chemnitz
2019-01-24 | futuresax.de

„Eine breite Gründungs­lehre an den Hochschulen ist wichtig, um ein positives Gründer­klima zu etablieren.“

Junior­pro­fessor, ScienceSlammer, Gründer — Jun.-Prof. Mario Geißler von der Techni­schen Univer­sität Chemnitz ist vieles auf einmal, aber all das wird durch seine Begeis­terung für das Thema innovative Geschäfts­ideen und -modelle verbunden. Wir haben mit ihm über seine Passion gesprochen.
2019-01-24 | Saarbrücker Zeitung

Auszeit von der vernetzten Welt

Forscher der Technischen Universität Chemnitz untersuchten, warum einige junge Menschen lieber offline bleiben.
2019-01-24 | Freie Presse

Julio holt ein Stück seiner Heimat ins Lugauer Klassenzimmer

Zum Fremdsprachenfest an der Lugauer Grundschule sind acht Dozenten Studenten an der TU Chemnitz, sie kommen aus Albanien, Venezuela, dem Iran, der Ukraine, Tschechien, Nigeria und China.

Aktuelle Beiträge