Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2019-09-20 | Freie Presse

Staatsrechtler fordern Verkleinerung des Bundestages

Mehr als 100 Staatsrechtler fordern unter der Überschrift "Verkleinert den Bundestag!" eine Reform des Bundeswahlgesetzes, damit die Zahl der Abgeordneten nach der nächsten Bundestagswahl nicht noch größer wird als jetzt. Zu den Unterzeichnern des Offenen Briefes gehört auch Ludwig Gramlich, Professor für Öffentliches Recht an der TU Chemnitz.
2019-09-20 | Blick

Chemnitzer will allein und ohne Sauerstoff auf den Mount Everest

Der junge deutsche Extrembergsteiger Jost Kobusch, der an der TU Chemnitz Sports Engineerig studiert, geht an die Grenzen des menschlichen Körpers: Er will als erster Mensch allein im Winter ohne künstlichen Sauerstoff auf den Mount Everest.
2019-09-20 | Freie Presse

Sie will ein gutes Klima in Chemnitz

Susann Mäder, neu gewählte Stadträtin in Chemnitz, wird vorgestellt. Sie studierte Medienkommunikation an der TU Chemnitz und reichte in diesem Sommer ihre Masterarbeit in Interkultureller Kommunikation ein.
2019-09-20 | Freie Presse

Eiskalt

Der junge deutsche Extrembergsteiger Jost Kobusch, der an der TU Chemnitz Sports Engineerig studiert, geht an die Grenzen des menschlichen Körpers: Er will als erster Mensch allein im Winter ohne künstlichen Sauerstoff auf den Mount Everest.
2019-09-19 | Trends der Zukunft

Weltpremiere dank 5G: In Sachsen wird am Home Office für Lokführer gearbeitet

Auf der Versuchsstrecke zwischen Annaberg-Buchholz und Schwarzenberg absolvierte ein führerloser Laborzug am Bahnhof Schlettau eine Aus- und Einfahrt. Gesteuert wurde der Zug über Kameras und Monitore aus mehreren hundert Metern Entfernung - wie bei der Modelleisenbahn. Nach Angaben des Technischen Leiters des Projekts Smart Rail Connectivity Campus, Sören Claus, ist weltweit erstmals ein Zug über 5G-Fernsteuerung gefahren worden.
2019-09-19 | WochenEndSpiegel

Die Zu(g)kunft beginnt im Erzgebirge

Auf der Versuchsstrecke zwischen Annaberg-Buchholz und Schwarzenberg absolvierte ein führerloser Laborzug am Bahnhof Schlettau eine Aus- und Einfahrt. Gesteuert wurde der Zug über Kameras und Monitore aus mehreren hundert Metern Entfernung - wie bei der Modelleisenbahn. Nach Angaben des Technischen Leiters des Projekts Smart Rail Connectivity Campus, Sören Claus, ist weltweit erstmals ein Zug über 5G-Fernsteuerung gefahren worden.
2019-09-19 | Freie Presse

150 Forscher der TU Chemnitz fordern Kohleausstieg vor 2030

Vor dem Weltklimatag fordern Wissenschaftler der TU Chemnitz ein entschlosseneres Handeln im Kampf gegen die Erderwärmung. Bis Donnerstagabend unterzeichneten rund 150 Professoren und wissenschaftliche Mitarbeiter einen offenen Brief, in dem ein umfassender Strukturwandel für eine nachhaltige Gesellschaft sowie ein Stopp der Kohleverbrennung noch vor dem Jahr 2030 verlangt wird.
2019-09-19 | duz.de

Crossmedia-Redaktion an der TU Chemnitz

Ein Einblick in die Redaktion.
2019-09-19 | Freie Presse

Vorträge über Natur, Arbeit und Wohnen

Um Zukunftstrends geht es in einer neuen Veranstaltungsreihe der Volkshochschule. Zum Auftakt steht das Kräftemessen zwischen Mensch und Natur im Mittelpunkt. Dabei soll Dr. André Matthes, stellvertretender Leiter der Professur Textile Technologien und Bereichsleiter Naturtextilien und Nachhaltigkeit an der Technischen Universität Chemnitz, auch die Frage beantworten, wie die Natur auf die menschliche Zivilisation reagiert.
2019-09-19 | MDR aktuell

Leipzig bekommt Innovationsagentur

Leipzig soll künftig so etwas wie die Hauptstadt der Innovation werden: Die neue Bundesagentur zur Förderung von Sprunginnovationen siedelt sich hier an. Mario Geißler von der TU Chemnitz, der den Gründergeist in Sachsen untersucht hat, erläutert, was die aus seiner Sicht die größte Herausforderung für die neue Innovationsagentur ist.

Aktuelle Beiträge