Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2025-04-01 | Frankfurter Neue Presse

Faeser feiert sich für Migration – Kritik von den Grünen: „Zynisch“ und „Eigenlob“

Innenministerin Faeser hält die Migrationspolitik der letzten Jahre für einen Erfolg. Seit Ende 2023 habe es 50.000 Zurückweisungen an den deutschen Grenzen gegeben. Birgit Glorius, stellvertretende Vorsitzende des Sachverständigenrats Migration und Integration, nannte die Debatte um Zurückweisungen an den Grenzen nun ein „symbolpolitisches Signal nach innen“.
2025-04-01 | Merkur.de

Faeser feiert sich für Migration – Kritik von den Grünen: „Zynisch“ und „Eigenlob“

Innenministerin Faeser hält die Migrationspolitik der letzten Jahre für einen Erfolg. Seit Ende 2023 habe es 50.000 Zurückweisungen an den deutschen Grenzen gegeben. Birgit Glorius, stellvertretende Vorsitzende des Sachverständigenrats Migration und Integration, nannte die Debatte um Zurückweisungen an den Grenzen nun ein „symbolpolitisches Signal nach innen“.
2025-04-01 | Süddeutsche Zeitung

Faeser lehnt Pläne für Ende des Asylrechts ab

Mehr Abschiebungen, weniger Asylanträge: Innenministerin Faeser stellt sich mit einer Migrationsbilanz ein gutes Zeugnis aus. In der Union aber wächst der Druck, in der Asylpolitik noch stärker umzusteuern als bislang geplant. Experten verweisen allerdings darauf, dass der Rückgang der Asylzahlen nicht allein ein Ergebnis der amtierenden Regierung sei, so auch Birgit Glorius von der TU Chemnitz.
2025-04-01 | Forschung & Lehre

Preise April 2025

Wissenschaftsorganisationen zeichnen regelmäßig besondere Leistungen aus. Aktuelle Preise von Akademien, Fachgesellschaften, Verbänden und Co. Dr. Freddy Sichting, TU Chemnitz, wurde vom Deutschen Olympischen Sportbund ausgezeichnet.
2025-04-01 | Blick

Frauke Deckow bleibt Direktorin der Studienakademie in Glauchau

Prof. Dr. Frauke Deckow bleibt Direktorin der Einrichtung, die zur Dualen Hochschule Sachsen gehört. Sie leitet die Studienakademie seit Juli 2019, wurde durch die Wiederwahl kürzlich im Amt bestätigt. Deckow absolvierte ihr Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Universität Chemnitz und promovierte dort mit Auszeichnung.
2025-04-01 | Deutsches Ingenieurblatt

25. Symposium „Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde“

Vom 11. bis 13. März 2026 lädt das 25. Symposium „Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde" nach Chemnitz sowie zur digitalen Teilnahme ein. Zum Jubiläum bietet die etablierte Fachveranstaltung erneut Raum für den interdisziplinären Austausch über aktuelle Trends, Forschungsergebnisse und industrielle Anwendungen von Verbundwerkstoffen. Mit dem hybriden Format bleibt die Veranstaltung sowohl international anschlussfähig als auch lokal verwurzelt.
2025-04-01 | Blick

Übernahme der Tourist-Information: Neuer Schwung für den Tourismus in Chemnitz?

Am Dienstagvormittag übernahm der Tourismusverband Chemnitz Zwickau Region e. V. offiziell die Tourist-Information Chemnitz am Markt. Um den gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden, laufen bereits Umbaumaßnahmen. Auch das Sortiment der Tourist-Information wird erweitert: Neben klassischen Souvenirs wird es Bekleidung vom Chemnitzer Label karlskopf sowie Produkte der TU Chemnitz geben.
2025-04-01 | Evangelische Zeitung

“Nacht der Bibliotheken” auch in Sachsen

Sachsen beteiligt sich an der ersten bundesweiten „Nacht der Bibliotheken“ am 4. April. Am Freitag seien dafür im Freistaat 119 Bibliotheken geöffnet, teilte das Kulturministerium am Dienstag in Dresden mit. Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken“ seien mehr als 300 Veranstaltungen geplant. In der Universitätsbibliothek Chemnitz zeichnet Deutschlandfunk Kultur die Livesendung „Im Gespräch“ auf.
2025-04-01 | newminimalist

Organische Solarzellen haben Probleme mit der langsamen Stromflusseffizienz

Forscher der TU Chemnitz untersuchen organische Solarzellen, die mit neuen Druckverfahren hergestellt werden. Unter der Leitung von Prof. Dr. Carsten Deibel will das Team diese Solarzellen verbessern, deren Herstellung günstiger ist als die herkömmlicher Siliziumzellen.
2025-04-01 | rbb-online

Eintrittswelle bei der Linkspartei

Die Linke erlebt einen Mitgliederboom, besonders bei jungen Menschen. Viele bringen Ideen und Visionen mit. Was passiert, wenn ihr Enthusiasmus auf alte Parteistrukturen trifft? Dazu im Schaltgespräch: Benjamin Höhne, Politikwissenschaftler an der TU Chemnitz.

Aktuelle Beiträge