Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2021-10-20 | DieLinde

Effektivere Katalyse für nachhaltigere Produkte

Einem Forschungsteam des Exzellenzclusters „Unifying Systems in Catalysis“ (UniSysCat) der Technischen Universität Berlin sowie der Professur Organische Chemie der Technischen Universität Chemnitz unter Leitung von Prof. Dr. Johannes Teichert ist es gelungen, ein neuartiges Konzept zur Entwicklung von Katalysatoren vorzustellen.
2021-10-20 | pro-physik.de

Neue Freiheiten mit Jet-PeP

Strahlbasiertes Plasmaelektrolytisches Polieren ermöglicht lokal begrenzte Bearbeitung ohne komplizierte Maskierungen. Beteiligt an der Forschung war ein internationales Forschungsteam unter Leitung der TU Chemnitz und mit Förderung durch das Bundesforschungsministerium.
2021-10-19 | SACHSEN FERNSEHEN

Sächsischen Ministerien investieren in Zukunftsmobilität

Für Forschungsprojekte von Alternativen Antriebskonzepten, engagieren sich Wirtschafts- und Wissenschaftsministerium nun gemeinsam. Gerade für das Automobil- und Mobilitätsland Sachsen seien solche Zukunftsfragen von entscheidender Bedeutung. Im Rahmen der Landesforschungsförderung sollen so zusätzlich mehr als 900.000 Euro investiert werden. Profitieren werden so unter anderem Projekte der TU Bergakademie Freiberg sowie der TU Chemnitz.
2021-10-19 | Freie Presse

Warum an der TU Chemnitz immer noch kaum Präsenz-Lehre stattfindet

Im Gegensatz zu anderen sächsischen Hochschulen bietet die Chemnitzer Uni auch in diesem Semester mit Verweis auf die Coronapandemie nur wenige Kurse im Hörsaal an; das meiste läuft digital ab.
2021-10-17 | welt.de

Wahlrecht mit 16? Warum der Langfrist-Trend für die Jugend spricht

Bisher hat vor allem die Union eine Absenkung des Wahlalters verhindert. Für 16- und 17-Jährige könnte sich das mit einer Ampel-Regierung ändern – wäre da nicht eine entscheidende Hürde. Doch selbst wenn die nicht genommen wird, ist der Trend klar. Auch Wahlforscher Arndt Leininger von der Technischen Universität Chemnitz sieht gute Gründe dafür, das Mindestalter zu senken.
2021-10-16 | Süddeutsche Zeitung

So findet man den optimalen Laufschuh

Wer regelmäßig läuft braucht gute Schuhe - doch das Angebot ist mittlerweile kaum mehr zu überblicken. Worauf kommt es also wirklich an? Aufschluss gibt Prof. Dr. Thomas Milani von der TU Chemnitz.
2021-10-15 | Blick

Vom Crêpes bis zum Taco: "Le Parisien" in Bernsdorf eröffnet

Seit knapp einer Woche hat Chemnitz Bernsdorf ein neues besonderes Cafè. Salha Bani hat mit ihrem Mann Mohamed Amine in der Vettersstraße 37 einen neuen kleinen Hotspot ins Leben gerufen: Le Parisien. Bani hat bis 2018 an der TU Chemnitz studierte und ist Softwareentwickler.
2021-10-15 | Amtsblatt Chemnitz

Digitale Geschmacksprobe: „Studieren probieren“

Mit der Campuswoche vom 18. bis 22. Oktober 2021 bietet die Technische Universität Chemnitz in den kommenden Herbstferien nicht nur Schülerinnen und Schülern, sondern auch allen Studieninteressierten an, mehr als 60 Vorlesungen sowie Übungen und Seminare digital zu besuchen.
2021-10-15 | Amtsblatt Chemnitz

Seniorenkolleg an der TU Chemnitz startet ins Wintersemester

Das Wintersemester 2021/2022 des Seniorenkollegs an der Technischen Universität Chemnitz findet erneut ausschließlich digital statt.
2021-10-15 | Radio China International

Junge Talente aus der ganzen Welt bauen hocheffiziente grüne Häuser im Grasland Nordchinas

15 Häuser in Desheng (China) sind im Rahmen des Wettbewerbs „Solar Decathlon China“ entstanden, der zu nachhaltiger Entwicklung, menschlicher Gesundheit und intelligenter Vernetzung beitragen soll. Die umweltfreundlichen Häuser wurden von mehr als 1.000 Studenten und Doktoranden von 29 chinesischen und ausländischen Universitäten entworfen, unter anderem der Tsinghua-Universität, der Jiaotong-Universität Xi‘an, der ETH Zürich, der britischen Loughborough University und der TU Chemnitz.

Aktuelle Beiträge