Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2025-06-15 | Redaktionsnetzwerk Deutschland

Sonntagsblues: Was gegen die schlechte Stimmung am Wochenende hilft

Wut, Angst, Lustlosigkeit: Viele Menschen bekommen beim Gedanken an die neue Woche schlechte Laune. Die Grenzen zwischen Freizeit und Arbeit verwischen immer mehr. Das macht die Abgrenzung und das Zeitmanagement schwerer. Das zeigt auch eine Studie der TU Chemnitz aus dem Jahr 2020: Demnach empfand jeder Vierte während der Corona-Pandemie die fließenden Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben im Homeoffice als Belastung.
2025-06-13 | Architekturblatt

Lesen in der „Bücherwolke“ – Innovative textile Architektur

Innovative textile Architektur: Institut für Strukturleichtbau der TU Chemnitz schuf gemeinsam mit zwei Firmen eine neuartige energieeffiziente Lebenswelt im Baumhaushotel „Kriebelland“.
2025-06-13 | Oiger

Sachsen sucht Investor für Bahntestzentrum in der Lausitz

Sachsens Wirtschaftsminister Dirk Panter drängt die Bahnindustrie, in der Lausitz ein „hochmodernes Eisenbahntestzentrum für klimafreundliche Mobilität und als Innovationsmotor für die europäische Bahnindustrie“ einzurichten: Der Freistaat habe mit der „Tetis“-Studie die Voraussetzung für entsprechende Investitionen geschaffen. Laut der TU Chemnitz umfasste die Branche im Jahr 2024 insgesamt rund 15.400 Beschäftigte in 250 Unternehmen mit einem Jahresumsatz von zirka 2,7 Milliarden Euro.
2025-06-13 | db-bauzeitung.de

Schwebendes Baumhaus mit textiler Hülle

Am Ufer der Kriebstein-Talsperre schwebt ein bautechnisch raffiniertes Baumhaus wie eine Wolke im Geäst. Es vereint textile Leichtbauweise mit hoher Dämmleistung und experimenteller Wohnqualität. Entwickelt wurde es von einem Forschungsteam der TU Chemnitz.
2025-06-13 | Tag 24

Fahrradbox vom Uni-Campus soll umziehen - Chemnitzer dürfen mitentscheiden!

Sie glänzen wie neu, kosten ein kleines Vermögen - doch genutzt werden sie kaum: Die drei Fahrradgaragen in Chemnitz (Hauptbahnhof, Straße der Nationen und Uni-Campus) sind echte Sorgenkinder. Jetzt wollen die Grünen das Problem im Stadtrat anpacken. Die Zahlen aus dem Rathaus sind ernüchternd: Gerade mal 100 Euro Einnahmen standen 2024 auf dem Papier - bei Betriebskosten von satten 8300 Euro.
2025-06-12 | Amtsblatt Chemnitz

Makers united: Mitmachen ausdrücklich erwünscht

Das Sächsische Technik-Festival »makers united« begrüßt vom 19. bis 22. Juni Gäste aus über 15 Ländern in der Stadthalle Chemnitz und im Stadthallenpark. Am 21. und 22. Juni ist das Festivalgelände für alle Chemnitzerinnen, Chemnitzer und die Gäste der Kulturhauptstadt geöffnet. Erneut präsentiert dabei der Fernsehmoderator und Toggo-Star Simon Albers zur Eröffnung am Samstagvormittag eine Vorlesung der Kinder-Uni.
2025-06-12 | Wochenkurier

Grundstein für Forschungscampus gelegt

Die Lausitz schreibt ein neues Kapitel ihrer industriellen Entwicklung: Mit der feierlichen Grundsteinlegung am 11. Juni fiel im Industriepark Schwarze Pumpe der Startschuss für »CircEcon – Green Circular Economy«. Vier sächsische Hochschulen – die Technischen Universitäten Dresden, Chemnitz und Freiberg sowie die Hochschule Zittau/Görlitz – bündeln hier ihre Kräfte für die Entwicklung einer treibhausgasneutralen Kreislaufwirtschaft. Der neue Campus entsteht auf rund 14.500 Quadratmetern Fläche.
2025-06-11 | MDR Sachsenspiegel

Grundstein gelegt: Forschungszentrum für Recycling in der Lausitz

In Spreetal startet der Bau eines Forschungszentrums für Recycling-Technologien. Das 108-Millionen-Euro-Projekt soll den Strukturwandel in der Lausitz vorantreiben – gemeinsam mit der TU Dresden und weiteren Partnern, darunter die TU Chemnitz.
2025-06-11 | sport1.de

Rhine-Ruhr University Games: Deutschland mit Rekordaufgebot

Der Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband (adh) schickt ein Rekordaufgebot in die Rhine-Ruhr FISU World University Games (16. bis 27. Juli). 305 Athletinnen und Athleten sowie 177 offizielle Delegationsmitglieder wurden am Mittwoch für die Wettbewerbe in Bochum, Duisburg, Essen, Mülheim an der Ruhr, Hagen sowie Berlin nominiert, unter ihnen Schwebebalken-Europameisterin Emma Malewski (TU Chemnitz).
2025-06-11 | Tag 24

Wie eine Skisprung-Legende laufend gegen den Krebs kämpft

Es ist ein Nachmittag voller Mut, Schweiß und Hoffnung. Mehr als 2000 Teilnehmer sind bei "Laufend gegen Krebs" an der TU Chemnitz auf der Bahn. Unterstützt wurde das Event von Jens Weißflog, Skisprung-Legende und Botschafter der Sächsischen Krebsgesellschaft.

Aktuelle Beiträge