Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2025-08-07 | Oiger

Handskelett aus dem 3D-Drucker

Damit Menschen nach Unfällen oder Schlaganfällen rasch wieder erlahmte Hände bewegen können, entwickelt Adaptronik-Forscherin Alina Carabello beim Fraunhofer-Maschineninstitut IWU in Dresden und an der Uni Chemnitz innovative Exoskelette aus dem 3D-Drucker, die sich auf jede menschliche Hand genau maßschneidern lassen.
2025-08-06 | Presseportal

Gamescom 2025 als Bühne und Härtetest: Studierende präsentieren rund 50 Indie-Spiele

Die Indie Area der gamescom gilt als Hotspot für unabhängige Spieleentwicklungen und bietet mit ihren zahlreichen Indie-Titeln großes Potenzial für echte Geheimtipps. In diesem Jahr stellen dort rund 50 Teams mit etwa 160 Studierenden ihre Games vor. Damit erhalten studentische Projekte erstmals eine eigenständige Bühne mitten in der Indie Area. Der 63 Quadratmeter große „RAW TALENT“-Stand wird von elf staatlichen Hochschulen aus Österreich und Deutschland getragen, u. a. der TU Chemnitz.
2025-08-06 | lomazoma

Die Schüler präsentieren rund 50 Indie -Spiele

Der Indie-Bereich von gamescom ist ein Hotspot für unabhängige Spielentwicklungen und bietet ein großes Potenzial für echte Insider-Tipps mit seinen zahlreichen Indie-Titeln. In diesem Jahr präsentieren rund 50 Teams mit rund 160 Schülern ihre Spiele. Dies gibt Studentenprojekte eine unabhängige Bühne in der Mitte des Indie-Gebiets. Der 63 Quadratmeter große Stand „Raw Talent“ wird von elf staatlichen Universitäten aus Deutschland und Österreich unterstützt. Mit dabei ist auch die TU Chemnitz.
2025-08-06 | E4G - Events for Gamers

gamescom congress Presents Its 2025 Program: Internationally Renowned Speakers and Socially Relevant Talks

Am 21. August bringt der gamescom congress wieder international anerkannte Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft zusammen. Brisia Fabiola Aguirre Ponce de León (Ajal Game Studio) und Dr. Mina Raeisi (Technische Universität Chemnitz) stellen einen innovativen Ansatz für das Erlernen von Fremdsprachen vor, indem sie die immersive Interaktivität von Spielen, die soziale Präsenz von humanoiden Robotern und die Anpassungsfähigkeit von KI kombinieren.
2025-08-06 | gamesmarkt

Raw Talent: German State Universities Organise Their Own Indie Booth

Es ist der Traum vieler Gamedesign-Studenten, während des Studiums auf die gamescom zu gehen. Der Raw Talent Booth wird von staatlichen Hochschulen aus Deutschland und Österreich unterstützt. Dazu gehören die Universität Bayreuth, die HTW Berlin mit ihrem Inkubator DE:HIVE, die TU Chemnitz, die Hochschule Darmstadt, die Hochschule Furtwangen, die TU Graz, die TH Köln, die Hochschule Mittweida, die Technische Universität München, die Hochschule Neu-Ulm und die Universität Siegen.
2025-08-06 | Stadt Halle

Folge 2 - Staubglitzer mit Fritz Schollmeyer

Dr. Friedrich (Fritz) Schollmeyer, geboren 1988 in Dresden, ist in einem sozialökologischen Hofprojekt in Pommritz aufgewachsen. Nach seinem Studium der Kulturwissenschaften, Philosophie, Soziologie und Pädagogik in Leipzig und Jena promovierte er 2021 und arbeitet heute als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Pädagogik der TU Chemnitz mit den Schwerpunkten Erwachsenenbildung und Weiterbildung. In einem Podcast erzählt er über sein Leben, seine Texte und Berufungen.
2025-08-05 | Stadt Chemnitz

Evaluierung der Kulturstrategie

In den Jahren 2023 und 2024 fand ein gemeinsamer Evaluierungsprozess mit Kulturschaffenden, Kulturpolitikerinnen und Kulturpolitikern sowie Fachleuten statt, bei dem die Kulturstrategie auf Aktualisierungs- und Präzisierungsbedarf überprüft wurde. Nach Abschluss dieses Prozesses wurde unter Federführung des Kulturbetriebes der Stadt Chemnitz eine Dokumentation erstellt, die Einblicke u. a. in die Ergebnisse der durchgeführten Befragung der Kulturträger durch die TU Chemnitz bietet.
2025-08-05 | Stadt Chemnitz

Chemnitz präsentiert sich beim Highfield Festival 2025 als attraktiver Lebens-, Studien-, Urlaubs- und Arbeitsort

Vom 15. bis 17. August ist die Stadt Chemnitz mit einem Promotionstand auf dem Highfield Festival vertreten. Ziel ist, junge Menschen direkt vor Ort für Chemnitz als lebenswerte Stadt zum Leben, Studieren, Arbeiten und Wohnen zu begeistern. Gemeinsam mit der Technischen Universität Chemnitz, der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH sowie der Tourismusdestination Chemnitz Zwickau Region wird die Stadt in einem offenen, kreativen Umfeld über ihre Qualitäten als Zukunftsort informieren.
2025-08-05 | Tagesschau

Tagesschau vom 05.08.2025 (ab Minute 8:20)

Das Oberlandesgericht Dresden verhandelt den Prozess eines angeklagten ehemaligen Mitarbeiters des AfD-Politikers Maximilian Krah, der jahrelang Informationen für den chinesischen Geheimdienst gesammelt haben soll. Im Interview nimmt Benjamin Höhne, Politikwissenschaftler an der TU Chemnitz, ab Minute 8:20 Stellung zur politischen Verantwortung und Rolle.
2025-08-04 | Bochumer Zeitung

Nachhaltige Carbonfasern der nächsten Generation: vielseitig, leistungsstark und ökonomisch

Im Potsdam Science Park entwickelt das Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP in Zusammenarbeit mit der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg neuartige Carbonfasern auf Basis von Cellulose. Das Projekt ist Teil der Carbon Lab Factory Lausitz, an dem auch die TU Chemnitz beteiligt ist.

Aktuelle Beiträge