Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2025-07-23 | Verbandsbüro

Universität Leipzig erhält erstmals DHV-Gütesiegel für faire und transparente Berufungsverfahren ab August 2025

Der Deutsche Hochschulverband (DHV) hat der Universität Leipzig erstmals das DHV-Gütesiegel für faire und transparente Berufungsverhandlungen verliehen, das ab dem 1. August 2025 für fünf Jahre gilt. Damit ist Leipzig nach der TU Chemnitz die zweite sächsische Hochschule unter den aktuell 23 Siegelträgern.
2025-07-23 | faz.net

Was wir von den Alten lernen können

Tausende Freiwillige, häufig im fortgeschrittenen Alter, halten die Kulturhauptstadt Chemnitz am Laufen. Schon im Februar, also noch vor der Eröffnung, war der tausendste „Volunteer“ zum Team gestoßen. Nun sind dessen Hundertschaften, rundum ansprechbar in Deutsch und oft weiteren Weltsprachen – ein beachtliches Kontingent hat sich beispielsweise aus indischen Studenten der Technischen Universität Chemnitz formiert – das Scharnier zwischen Besuchern und Akteuren.
2025-07-23 | Aktuell 24

Universität Leipzig erhält erstmals DHV-Gütesiegel für faire und transparente Berufungsverhandlungen

Der Deutsche Hochschulverband (DHV) hat der Universität Leipzig erstmals das DHV-Gütesiegel für faire und transparente Berufungsverhandlungen verliehen. Die Auszeichnung, die sie ab dem 1. August 2025 für fünf Jahre führen darf, haben neben ihr zurzeit 22 weitere Hochschulen inne. Damit ist die Universität Leipzig nach der TU Chemnitz die zweite Universität in Sachsen, die Trägerin des seit 2013 verliehenen DHV-Gütesiegels ist.
2025-07-22 | Riffreporter

Alternative zu Musks X: Warum viele Hochschulen mit dem Fediverse fremdeln – und was Vorreiter sagen

Im Januar 2025 erklärten über 60 deutsche Hochschulen, sich vom sozialen Netzwerk X zurückzuziehen. Über 2000 Unterstützende stehen hinter dem Aufruf, den das Aktionsbündnis Anfang 2025 an die Hochschulrektorenkonferenz übergeben hat. Mehrere Pressestellen erklärten, dass die ethische Alternative zu X, Mastodon, bliebe bisher hinter den Erwartungen zurück, denn die Reichweite sei zu klein. Die Aktivitäten auf Mastodon rückten „daher in den Hintergrund“ (TU Chemnitz).
2025-07-22 | Lokal Plus

27 Millionen Euro Förderung für fünf REGIONALE-Projekte in Südwestfalen

Fünf neue Projekte aus Wirtschaft und Hochschule erhalten gemeinsam über 27 Millionen Euro Förderung aus dem EFRE/JTF-Programm NRW. Die Mittel stammen vom Land NRW und der EU und stärken die REGIONALE 2025. Mit dem Projekt „MARS“ (1,42 Mio. Euro) analysieren die Uni Siegen und TU Chemnitz Arbeitsmarktveränderungen.
2025-07-22 | Blick

Online-Umfrage: Was wünschen sich Studierende für die Chemnitzer City?

Was muss passieren, dass sich Studierende in der Innenstadt wohlfühlen? Um ihre Bedürfnisse, Wünsche und Ideen für die City besser zu verstehen, hat der Geschäftsbereich Wirtschaft der Stadt Chemnitz gemeinsam mit der TU Chemnitz eine Online-Umfrage gestartet. Diese richtet sich gezielt an die Studierenden der TU Chemnitz und soll Erkenntnisse liefern, wie das studentische Leben stärker in die Innenstadt integriert werden kann.
2025-07-22 | Europe says

Was wünschen sich Studierende für die Chemnitzer City?

Was muss passieren, dass sich Studierende in der Innenstadt wohlfühlen? Um ihre Bedürfnisse, Wünsche und Ideen für die City besser zu verstehen, hat der Geschäftsbereich Wirtschaft der Stadt Chemnitz gemeinsam mit der TU Chemnitz eine Online-Umfrage gestartet. Diese richtet sich gezielt an die Studierenden der TU Chemnitz und soll Erkenntnisse liefern, wie das studentische Leben stärker in die Innenstadt integriert werden kann.
2025-07-22 | leichtathletik.de

FISU-Games in Bochum: Leichtathletik startet im Lohrheidestadion

Am zweiten Tag der FISU University World Games im Wattenscheider Lohrheidestadion gab es das erste Edelmetall für das deutsche Team. Anders als noch bei der U23-EM war es dieses Mal Mika Sosna (IU Internationale HS / TSG Bergedorf), der im Diskus Gold gewann. Für U23-Europameister Steven Richter (TU Chemnitz / LV 90 Erzgebirge) wurde es Silber.
2025-07-22 | WDR

Tag 6: Diskus-Werfer Mika Sosna holt Gold, Schwimmer Kammann sichert sich Silber, Axer mit Bronze

An Tag sechs der World University Games konnten die Leichtathleten und die Schwimmer jeweils erstmals Edelmetall gewinnen. Einen Doppelsieg konnten die deutschen Diskuswerfer feiern. Der Hamburger Mika Sosna sicherte sich im fünften Versuch mit einer deutlichen Bestmarke von 64,26 Metern unangefochten die Goldmedaille in diesem Wettbewerb. Der 22-Jährige von der IU Internationale Hochschule setzte sich vor seinem Landsmann Steven Richter (61,77 Meter) von der TU Chemnitz durch.
2025-07-22 | eurosport.de

Sosna holt vor Richter Gold im Diskuswerfen, Silber für Kammann

Mika Sosna ist bei den Welt-Universitätsspielen im Rheinland und Ruhrgebiet seiner Favoritenrolle im Diskuswerfen gerecht geworden. Mit 64,26 Metern sicherte sich der Deutsche im Lorheidestadion in Wattenscheid den Titel. Silber ging mit 61,77 Metern an Steven Richter von der TU Chemnitz, der seinen Teamkollegen Sosna bei den U23-Europameisterschaften in Bergen vergangene Woche noch schlagen konnte.

Aktuelle Beiträge