Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2024-10-17 | radio-aktiv.de

Marc Wucherer wird CEO beim Antriebsspezialisten Lenze

Am 1. Januar 2025 wird Marc Wucherer die Führung beim Automatisierungsanbieter Lenze in Hameln übernehmen. Wucherer studierte zuvor zunächst „Allgemeine Elektrotechnik“ an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und berufsbegleitend Betriebswirtschaftslehre an der Universität Hagen. Er promovierte an der Fakultät Maschinenbau der Technischen Universität Chemnitz.
2024-10-17 | VDI-Nachrichten

Marc Wucherer wird CEO beim Antriebsspezialisten Lenze

Am 1. Januar 2025 wird Marc Wucherer die Führung beim Automatisierungsanbieter Lenze in Hameln übernehmen. Wucherer studierte zuvor zunächst „Allgemeine Elektrotechnik“ an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und berufsbegleitend Betriebswirtschaftslehre an der Universität Hagen. Er promovierte an der Fakultät Maschinenbau der Technischen Universität Chemnitz.
2024-10-17 | Tag 24

Rektor kämpft um Kitas in Nähe der TU Chemnitz

Die beiden Kitas "Zwergenland" und "Krabbelkäfer" an der Reichenhainer Straße könnten bereits nächstes Jahr geschlossen werden. Jetzt mischt sich der Rektor der Uni Chemnitz, Prof. Dr. Gerd Strohmeier, persönlich ein und kämpft gemeinsam mit der Stadt um den Erhalt.
2024-10-16 | MDR

So verändern die Erneuerbaren Energien den Strommarkt

Eine Einschätzung von Thomas Basler, Professor für Leistungselektronik an der TU Chemnitz.
2024-10-15 | gruenderlexikon.de

Wasserstoff: Zukunftstechnologie für Autos und attraktive Investition in Aktien

Das Hydrogen Innovation Center (HIC) in Chemnitz ist ein wegweisendes Projekt, das die Entwicklung von Wasserstofftechnologien maßgeblich vorantreibt.
2024-10-15 | Evangelische Zeitung

Ausstellung über das letzte DDR-Studienjahr

Die Ausstellung ist ein Gemeinschaftsprojekt mitteldeutscher Universitätsarchive der Technischen Universität Chemnitz, der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, der Friedrich-Schiller-Universität Jena, der Universität Leipzig als Projektkoordinatorin sowie der Universität Magdeburg und der Bauhaus-Universität Weimar.
2024-10-15 | Radio Dresden

Campus-Tage der TU Chemnitz starten

Die TU Chemnitz lädt Schüler ab Dienstag zu ihren Campus Tagen ein. Das Angebot richtet sich vor allem an Gymnasiasten. Die Schüler können bis Donnerstag drei Tage lang zahlreiche Vorlesungen besuchen und damit einen Einblick in den Studienalltag bekommen. Außerdem werden auch wieder Führungen über den Campus angeboten.
2024-10-15 | textile network

Die Zukunft der Textilfachkräfte mit digitaler Lernplattform sichern

2019 hat die TU Chemnitz gemeinsam mit der Chemmedia AG den „textil trainer“ ins Leben gerufen. Seit Juni 2024 ist das Projekt zur digitalen Lernplattform nun in die 2. Runde gestartet.
2024-10-14 | Informationsdienst Wissenschaft (idw)

Fünf Gewinner der MINTchallenge International stehen fest

Fünf Hochschulen haben die MINTchallenge International zum Thema Wege für internationale MINT-Studierende in den deutschen Arbeitsmarkt gewonnen. Darunter auch die TU Chemnitz mit dem Projekt „Career Coach“. Die MINTchallenge International wurde gemeinsam vom Stifterverband und der Fritz Henkel Stiftung im Rahmen der Zukunftsmission Bildung durchgeführt.
2024-10-14 | Freie Presse

Klingt Ötzi zu niedlich? Chemnitzer Sprachforscherin macht neuen Namensvorschlag

In ihrer neuesten Publikation entwirft Christina Sanchez-Stockhammer, Professorin für Englische und Digitale Sprachwissenschaft an der TU Chemnitz, mit ihren Kollegen ein neues Schema zur Benennung von archäologischen Knochenfunden.

Aktuelle Beiträge