Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2024-11-06 | SACHSEN FERNSEHEN

Trump wird erneut Präsident der USA

Auch in Sachsen war das Interesse an dieser Wahl groß, was sich unter anderem bei der sogenannten "Election Night" an der Technischen Universität Chemnitz zeigte. Die Universität veranstaltete einen amerikanischen Abend mit Podiumsdiskussionen und Einblicken in das US-Wahlsystem.
2024-11-06 | Blick

Election Night an der TU Chemnitz: Spannende Einblicke in die US- Präsidentschaftswahl

Studierende und Experten diskutierten über das Wahlsystem und die außenpolitischen Konsequenzen.
2024-11-06 | industr.com

Spannungen in Kunststoffen molekular abbilden

Ein Forscherteam um Prof. Dr. Michael Sommer von der TU Chemnitz hat neuartige Farbstoffmoleküle entwickelt, die mechanische Spannungen in Kunststoffen durch Farbänderungen sichtbar und sogar quantitativ messbar machen. Diese molekularen „Torsionsfedern“ ermöglichen eine Echtzeitanalyse von Belastungen und könnten die Schadensanalyse revolutionieren.
2024-11-06 | Maschinenmarkt

Forscher messen Kräfte in Kunststoffen optisch jetzt genauer

Faszinierende molekulare „Federn“ untersucht ein Forschungsteam der TU Chemnitz. Es entwickelt Farbstoffe, die Spannungen in Kunststoffen quantitativ anzeigen können.
2024-11-06 | MDR Wissen

Neue Farbstoffe aus Chemnitz sollen Belastung auf Kunststoffe in Echtzeit sichtbar machen

Chemiker an der TU Chemnitz haben Farbstoffe entwickelt, die Spannungen auf Kunstfasern sichtbar machen. Dabei zeigen sie erstmals auch die Stärke der Belastung an.
2024-11-06 | plastverarbeiter.de

Zeigen Farbstoffe bald Spannungen in Kunststoffen an?

Forscher der TU Chemnitz haben Farbstoffe entwickelt, die mechanische Spannungen in Kunststoffen anzeigen. Durch Farbänderungen werden die Kräfte sichtbar. Das könnte die Schadensanalyse in der Kunststofftechnik revolutionieren.
2024-11-05 | Tag 24

Chemnitz: Hier wird die US-Wahl heute Nacht live übertragen

In der TU Chemnitz gibt es ab 18 Uhr eine Veranstaltung mit Fachvorträgen, einem internen Quiz und einem Public Viewing - allerdings nur für Studis und Mitarbeiter.
2024-11-04 | LaborJournal

Seltene Förderung für Wissenschaftspioniere

Mit bis zu 500.000 Euro unterstützt die VolkswagenStiftung „durchdachte, praktische Lösungsideen“ für konkrete Probleme im (deutschen) Wissenschaftssystem. Eine der Geförderten ist Alexandra Bendixen, Professorin für Struktur und Funktion kognitiver Systeme an der Technischen Universität Chemnitz. Sie hat mit ihrem Team ein Softwaretool zur dialogbasierten Erstellung von Ethikanträgen für humanwissenschaftliche Forschungsvorhaben entwickelt.
2024-11-03 | Oiger

TU Chemnitz hat neuen Kanzler

Der Marburger Verwaltungsfachmann Peter Bernshausen ist der neue Kanzler der Technischen Universität Chemnitz (TUC). „Er übernimmt in dieser Rolle die Verantwortung für den Haushalt der TU Chemnitz, leitet die Zentrale Universitätsverwaltung und ist Dienstvorgesetzter des Personals in Verwaltung und Technik“, teilte die Uni mit.
2024-11-02 | SACHSEN FERNSEHEN

Peter Bernshausen ist neuer Kanzler der TU Chemnitz

Der 47-jährige Verwaltungsfachmann übernimmt die Verantwortung für den Universitäts-Haushalt, leitet die zentrale Verwaltung und ist als Vorgesetzter für das Personal in Verwaltung und Technik zuständig, so die Mitteilung der Hochschule.

Aktuelle Beiträge