Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2021-07-08 | erzgebirge.tv

Wissen macht smart

Die Kinder-Uni Chemnitz lädt am 18. Juli 2021 zu einer Open-Air-Veranstaltung im Rahmen der Tüftlermesse Maker Faire Sachsen in den Chemnitzer Stadthallenpark ein – zu Gast ist Shary Reeves, bekannt aus der KIKA-Wissenssendung „Wissen macht Ah!“.
2021-07-08 | Freie Presse

Kreativfestival erwartet Ausstellerrekord

Die Maker Faire Sachsen steigt am 18. Juli als kostenfreie Openair-Veranstaltung im Chemnitzer Stadthallenpark von 10 bis 18 Uhr. Zu den derzeit gemeldeten 47 Ausstellern gehören unter anderem die ARC Solutions GmbH, Sachsen Guss, die Sächsische Walzengravur GmbH und das Netzwerk für autonomes Fahren Cada, die TU Chemnitz und die Hochschule Mittweida.
2021-07-08 | pressebox

Online meets smartes Erzgebirge – der technische Mittelstand trifft sich digital

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe SmartCONNECT richtete das Verbundprojekt SmartERZ im Juni 2021 bereits das fünfte Online-Event erfolgreich aus.
2021-07-07 | Freie Presse

Chemnitzer Kreativmesse Maker Faire am 18. Juli: Ausstellerrekord erwartet

Die Maker Faire Sachsen steigt am 18. Juli als kostenfreie Openair-Veranstaltung im Chemnitzer Stadthallenpark von 10 bis 18 Uhr. Zu den derzeit gemeldeten 47 Ausstellern gehören unter anderem die ARC Solutions GmbH, Sachsen Guss, die Sächsische Walzengravur GmbH und das Netzwerk für autonomes Fahren Cada, die TU Chemnitz und die Hochschule Mittweida.
2021-07-07 | Leipziger Internetzeitung

565.000 Euro für neue Demografie-Projekte

In der Förderperiode 2021 sind elf neue Demografie-Projekte hinzugekommen, für die teils mehrjährigen Vorhaben werden bis 2023 insgesamt rund 565.000 Euro bereitgestellt, u. a. das Projekt „Implementierung eines nachhaltigen motorisch-kognitiven Bewegungskonzeptes in die Lebenswelten älterer Personen im Raum Chemnitz“ der TU Chemnitz.
2021-07-07 | Blick

TUClab-Wettbewerb bietet 300.000 € Anschubfinanzierung für Gründerinnen und Gründer

Sächsische Start-ups und potenzielle Unternehmensgründungen können sich an der TU Chemnitz bis zum 31. August 2021 um Anschubfinanzierung sowie Beratungs- und Unterstützungsleistungen bewerben.
2021-07-06 | Leichtbau Sachsen

4. TUClab-Wettbewerb: Bis zu 300.000 Euro Anschubfinanzierung für Gründer und Jungunternehmer

Sächsische Start-ups und potenzielle Unternehmensgründungen können sich an der TU Chemnitz bis zum 31. August 2021 um Anschubfinanzierung sowie Beratungs- und Unterstützungsleistungen bewerben.
2021-07-06 | MDR

Die Verarmung des politischen Diskurses

Die Vervielfältigung von immer mehr Wahlumfragen bewirke eine „Verarmung des politischen Diskurses“, sagt der Soziologe Ulf Bohmann von der TU Chemnitz. Die wesentlichen Verstärker des "demoskopischen Rauschens" sind die etablierten Medien.
2021-07-06 | Freie Presse

Start-Up aus Werdau gewinnt Sachsens Gründerpreis

Das Start-Up "Casida" aus Werdau gewinnt Sachsens Gründerpreis. Zu den fünf Finalisten zählte auch das aus Chemnitz stammende und aus der TU Chemnitz ausgegründete Start-up "LiGenium".
2021-07-06 | Freie Presse

Ein Stoff, aus dem die Zukunft ist

Die TU Chemnitz forscht in einem EU-weiten Verbund an Materialien für eine energiesparende und sichere IT-Infra- struktur - die zugleich Fortschritte im Kampf gegen Krebs versprechen.

Aktuelle Beiträge