Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2025-08-22 | Pressetext

„Smartlets" revolutionieren modulare Roboter

Forscher der Technischen Universität Chemnitz haben mit den sogenannten „Smartlets" eigenen Angaben nach eine neue Generation autonomer Mikroroboter entwickelt, die in wässrigen Umgebungen kommunizieren, agieren und zusammenarbeiten können. Details sind in „Science Robotics" nachzulesen.
2025-08-22 | newsroom.de

PR-Bild Award 2025: Die Shortlist steht

Zum 19. Mal vergibt die dpa-Tochter News Aktuell ihren PR-Bild Award. 35 Bilder in fünf Kategorien haben es ins Finale geschafft, darunter auch ein Bild von Jacob Müller (TU Chemnitz) in der AI-Content-Shortlist.
2025-08-22 | MDR Wissen

Vögel singen aufgrund der künstlichen Beleuchtung immer länger

Zwei US-Forscher haben nun festgestellt, dass Vögel durch die zunehmende Lichtverschmutzung im Durchschnitt täglich 50 Minuten länger wach bleiben und singen als sonst. Das geht aus einer Analyse von insgesamt 583 tagaktiven Vogelarten hervor. Was genau das für die Vögel bedeutet, ist aber bislang noch unklar. Dafür nutzten Forschende die Datenbank der App Birdnet der TU Chemnitz.
2025-08-21 | faz.net

Softwaregründer mit Standortvorteilen

Nicht jeder hat Staffbase diese Entwicklung zugetraut – erst recht nicht mit dem Firmensitz Chemnitz. Martin Böhringer, der in Chemnitz aufgewachsen ist, an der Technischen Universität Chemnitz studierte, zum Einsatz von Instrumenten wie Microblogging in Unternehmen forschte und promovierte, bevor er mit einem ersten Start-up scheiterte und schließlich Staffbase gründete, ließ sich nicht beirren.
2025-08-21 | Medienservice Sachsen

Erfolgreiche Mobilitätsprogramme des Sächsischen Wissenschaftsministeriums werden ausgeweitet

In den sechs genannten Ländern sind wissenschaftliche Verbindungsbüros, Saxon Science Liaison Offices (SSLO), aktiv. Die TU Dresden, unter deren Federführung die SSLO in Indien und Taiwan arbeiten, wird künftig auch die Koordination der beiden Mobilitätsprogramme für Chile (SSLO-Federführung TU Chemnitz) und Vietnam (SSLO-Federführung Universität Leipzig) übernehmen.
2025-08-21 | Quintessenz Verlags-GmbH

Exoskelett: So einzigartig wie jede Hand

Als Hilfsmittel einer Therapie kommen verstärkt Exoskelette zum Einsatz. Neben der Passform der Schale kommt es daher insbesondere auf den Antrieb an. Alina Carabello, Doktorandin am Fraunhofer IWU und wissenschaftliche Mitarbeiterin der Technischen Universität Chemnitz, setzt auf eine Kombination aus einem in zwei Richtungen wirksamen (bidirektionalen) Schrittmotor und aktuatorisch eingesetzten, als Formgedächtnislegierungen (FGL) ausgeführten Drähten.
2025-08-21 | Frankfurter Allgemeine Zeitung

Softwaregründer mit Standortvorteilen

Martin Böhringer, Absolvent der TU Chemnitz, hat mit Staffbase das erste Start-up aus Ostdeutschland mit einer Bewertung oberhalb von einer Milliarde Dollar aufgebaut. Dass das am Standort Chemnitz möglich ist, haben ihm nicht Viele zugetraut.
2025-08-21 | PRREPORT

PR-Bild Award 2025: Die Shortlist steht

Zum 19. Mal vergibt die dpa-Tochter News Aktuell ihren PR-Bild Award. 35 Bilder in fünf Kategorien haben es ins Finale geschafft, darunter auch ein Bild von Jacob Müller (TU Chemnitz) in der AI-Content-Shortlist.
2025-08-21 | medianet.at

Shortlist für PR-Bild Award 2025 fixiert

Die Shortlist für den PR-Bild Award 2025 steht fest. Ab sofort können Interessierte sowie Fachleute der Kommunikationsbranche unter www.pr-bild-award.at ihre Stimme abgeben. Die TU Chemnitz ist mit einem Bild in der neuen Kategorie „AI-Content“ im Rennen.
2025-08-20 | Deutschlandfunk

Sachsen eröffnet in Chile Verbindungsbüro zur Akquise von Studenten und Fachkräften

Zur Förderung der akademischen Ausbildung hat Sachsen ein wissenschaftliches Verbindungsbüro in Chile eröffnet. Junge Menschen sollen dort für ein Studium oder weiterführende akademische Programme an einer der Hochschulen im Freistaat gewonnen werden, wie die Landesregierung in Dresden mitteilte. Das Büro in der Hauptstadt Santiago steht unter der Federführung der Technischen Universität Chemnitz.

Aktuelle Beiträge