Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2025-08-23 | Ingenieur.de

Mikroroboter sprechen mit Licht – der Weg zur Robotik-Kolonie

Stellen Sie sich ein Glas Wasser vor. Darin treiben winzige Würfel, kaum größer als ein Mohnkorn. Ein Lichtimpuls hier, eine Bewegung dort. Plötzlich stimmen mehrere die gleiche Richtung an. Kein Kabel, keine externe Kamera. Nur Licht, Sensorik und einfache Regeln. So beginnt ein neues Kapitel der Mikrorobotik – mit Smartlets, die miteinander reden und gemeinsam handeln. Die Basis liefert ein Team an der TU Chemnitz.
2025-08-23 | msn

Deutschland mit stärkster Armee Europas? Ohne Chinas Rohstoffe bleibt es ein Trugbild

Deutschlands Bemühungen zur Stärkung der Verteidigung werden durch China gebremst, das einen erheblichen Teil der für die Rüstungsindustrie benötigten Rohstoffe kontrolliert. „Wenn die in China geförderten Materialien plötzlich nicht mehr zugänglich wären, könnte das unsere Rüstungspläne komplett zum Stillstand bringen“, warnte Jakob Kullik, Forscher an der Technischen Universität Chemnitz und Experte für die Politik seltener Rohstoffe.
2025-08-23 | Blick

Von der TU Chemnitz an die Spitze der Deutschland-Tour

Die Deutschland-Tour der Radprofis rollt aktuell durch das Land. Organisiert und durchgeführt wird die Tour von der ASO Germany GmbH , deren Geschäftsführer Matthias Pietsch ist. Der gebürtige Bautzener ist seit zahlreichen Jahren in der Branche tätig und holte sich sein Rüstzeug einst in Chemnitz. „Das stimmt“, sagt der Familienvater, „Ich habe ab 2005 an der TU Chemnitz Sportwissenschaften und Betriebswirtschaftslehre studiert und natürlich alles erfolgreich abgeschlossen“, so Pietsch.
2025-08-22 | lavelez.com

Los microrobots inteligentes aprenden a comunicarse y colaborar en agua

In einem wichtigen Schritt hin zu intelligenten und kollaborativen Mikrorobotersystemen haben Forscher des Forschungszentrums für Materialien, Architekturen und Integration von Nanomembranen an der Technischen Universität Chemnitz eine neue Generation autonomer Mikroroboter entwickelt: Terred Smartlets, die in wässrigen Umgebungen kommunizieren, reagieren und zusammenarbeiten können.
2025-08-22 | msn

Staffbase-Gründer: Softwareunternehmer mit Standortfaktor

Nicht jeder hat Staffbase diese Entwicklung zugetraut – erst recht nicht mit dem Firmensitz Chemnitz. Martin Böhringer, der in Chemnitz aufgewachsen ist, an der Technischen Universität Chemnitz studierte, zum Einsatz von Instrumenten wie Microblogging in Unternehmen forschte und promovierte, bevor er mit einem ersten Start-up scheiterte und schließlich Staffbase gründete, ließ sich nicht beirren.
2025-08-22 | newsroom.at

PR-Bild Award 2025: Die Shortlist steht

Zum 19. Mal vergibt die dpa-Tochter News Aktuell ihren PR-Bild Award. 35 Bilder in fünf Kategorien haben es ins Finale geschafft, darunter auch ein Bild von Jacob Müller (TU Chemnitz) in der AI-Content-Shortlist.
2025-08-22 | Landesregierung NRW

Start ins neue Schuljahr: Von den Basiskompetenzen bis zur Lehrkräfteausbildung gibt der Schulkompass NRW 2030 die Richtung vor

In den kommenden Schuljahren wird das Schulministerium seine Unterstützung für das Schreibenlernen ausweiten. Unter der Überschrift „Richtig gut schreiben” wird es zum einen um Handschrift und richtige Rechtschreibung von Anfang an gehen, zum anderen um das kreative Schreiben von Texten. Dazu wird im Schuljahr 2025/26 das digitale Tool Skribi eingeführt. Skribi wurde – wie zuvor schon das Lese-Tool LeOn – gemeinsam mit der TU Chemnitz entwickelt.
2025-08-22 | boerse-express

AT&S-Aktie: Entscheidende Entwicklung!

AT&S beteiligt sich an einem EU-Forschungsprojekt, mit dem Effizienz und Reichweite von E-Autos in Zukunft deutlich verbessert werden sollen. Hand in Hand arbeitet AT&S mit Schwergewichten wie Siemens, Mercedes-Benz, Renault und auch anderen Halbleiterkonzernen wie Infineon. Zusätzlich tragen unter anderem die Aaalborg University, das Fraunhofer Institut und die TU Chemnitz ihren Anteil zu dem Projekt bei.
2025-08-22 | Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH

Chemnitzer Forscher entwickeln kooperierende Mikroroboter

In einem entscheidenden Schritt hin zu intelligenten Mikrorobotersystemen hat ein Team des Forschungszentrums für Materialien, Architekturen und Integration von Nanomembranen (MAIN) der TU Chemnitz eine neue Generation autonomer Mikroroboter entwickelt.
2025-08-22 | nrz

Start ins Schuljahr: Was Schüler, Lehrer, Eltern wissen müssen

Kinder müssten wieder lernen, gute Texte zu schreiben. „Um die Lust daran zu fördern, haben wir mit der Technischen Universität Chemnitz das digitale Werkzeug ,Skribi‘ für den Deutschunterricht ab Klasse 2 entwickelt“, erklärte NRW-Schulministerin Dorothee Feller (CDU). Skribi werde ab Herbst in 100 Grundschulen getestet und später allen Schulen kostenlos zur Verfügung gestellt.

Aktuelle Beiträge