Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2023-04-13 | Freie Presse

Studierende können zum “Foodsaver” werden

„Foodsaver“-Aktion nennt sich ein neues Angebot des Studentenwerks Chemnitz-Zwickau. In den Mensen der beiden Städte werden kurz vor Schließung übrig gebliebene Gerichte für einen geringen Betrag zum Mitnehmen verkauft.
2023-04-13 | Tag 24

Bürger-Diskussion um saubere Fernwärme: „Chemnitz braucht mehr Freiheitsenergien“

Wie sauber könnte die Chemnitzer Fernwärme werden? Darüber diskutierten Klimaschützer und der Grünen-Bundestagsabgeordnete Bernhard Herrmann (57) am Dienstagabend im katholischen Gemeindesaal am Sonnenberg. Wie es in Zukunft besser gehen könnte, zeigte Mika Eckhardt (25) anhand seiner Masterarbeit an der TU Chemnitz zu erneuerbaren Energien auf.
2023-04-13 | Tag 24

TAG24 fragt nach: Warum verlassen junge Menschen Chemnitz?

Warum verlassen junge Menschen die Stadt Chemnitz? Das will das Rathaus nun herausfinden. TAG24 fragte bereits vorher junge Leute, darunter Angelina Kießling (19), stellvertretende Juso-Vorsitzende in Chemnitz, die an der TU Grundschullehramt studiert.
2023-04-12 | Radio Chemnitz

TU Chemnitz unterzeichnet „Charta der Vielfalt“

Die TU Chemnitz setzt auch als Arbeitgeber auf Vielfalt und Chancengleichheit – Rektor Gerd Strohmeier hat deshalb jetzt die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet.
2023-04-12 | Sächsische Zeitung

Jeder kann sein Krebsrisiko deutlich senken

Der 12. Sächsischen Krebskongresses findet am 22. April in Chemnitz statt. Er befasst sich vor allem mit Fragen der Ernährung, Prävention und Immunologie.
2023-04-12 | MDR

Deutschland schaltet Atomkraftwerke ab – Was machen die Nachbarn?

"Emsland", "Isar 2" und "Neckarwestheim 2" heißen die letzten noch in Deutschland betriebenen Atomkraftwerke. Am 15. April sollen sie vom Netz gehen. Antje Nötzold von der TU Chemnitz hält Bedenken, die Energielücke können nicht geschlossen werden, für unbegründet.
2023-04-12 | Sächsisches Tageblatt

TU Chemnitz unterzeichnet „Charta der Vielfalt“

Die TU Chemnitz verpflichtet sich, ein vorurteilsfreies Arbeitsumfeld zu schaffen mit gleichen Chancen für alle Beschäftigten – unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft oder Religion.
2023-04-10 | Blick

Meilenstein: Nördlicher Kopfbau eingeweiht

Mit der feierlichen Einweihung des fertiggestellten nördlichen Kopfbaus am Unteren Bahnhof in Annaberg-Buchholz – einem wesentlichen Teil der Außenstelle der Technischen Universität Chemnitz – und der Unterzeichnung eines Kooperationsvertrages zwischen der TU Chemnitz, der Deutschen Bahn und dem Smart Rail Connectivity Campus e. V. wurde am 3. April ein wichtiger Meilenstein erreicht.
2023-04-09 | Deutschlandfunk Nova

Mit lokaler KI Vogelstimmen erkennen

Um Amseln, Tauben und Spatzen zu unterscheiden, reicht oft das eigene Gehör. Per App und mit einem Mikro kann eine Künstliche Intelligenz bei weiteren Arten helfen. Das frei verfügbare neuronale Netzwerk „BirdNET“ der Cornell University in US-amerikanischen Stadt Ithaca und der TU Chemnitz arbeitet in Smartphone-Apps wie „BirdNET (Android/iOS)“ und „Birdweather (iOS)“ oder lokal als BirdNet-Pi auf dem Minicomputer Raspberry Pi. Es erkennt 3.000 bis 6.000 Vogelarten weltweit.
2023-04-09 | Lübecker Nachrichten

Warum wir so gerne suchen – nicht nur zu Ostern

Für viele Kinder war es der Höhepunkt des Oster-Wochenendes: Sie suchten im Garten oder beim Spaziergang nach Schokoeiern. Dass sie mit solch einem Enthusiasmus nach Ostereiern suchen, geht laut Udo Rudolph, Professor für Psychologie an der Technischen Universität Chemnitz und Autor des Fachbuches „Motivationspsychologie kompakt“ (Beltz-Verlag), vor allem darauf zurück, dass der Mensch das Lebewesen mit der längsten Kindheit sei.

Aktuelle Beiträge