Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2017-01-30 | ARD: Wissen vor acht - Zukunft

Lautsprecher aus Papier

Die Lautsprecher der Zukunft könnten, wenn es nach Forschern des Instituts für Print- und Medientechnik der TU Chemnitz geht, dünn wie Papier sein. Wie Tapete oder Verpackungs-Schachtel zum Klingen gebracht werden können, hat Anja Rescke bei "Wissen vor acht - Zukunft" verraten.

2017-01-30 | Focus Online

Geld für Vernetzung von TU- und Fraunhofer-Forschung

Sachsens Technische Universitäten Dresden, Chemnitz und Freiberg bündeln ihre Forschungen in Materialwissenschaften, Prozessgestaltung und Produktionstechnologie.
2017-01-30 | Freie Presse

Neue Forschungsallianz will Sachsens Wirtschaft stärken

Wie kommen Forschungsergebnisse möglichst effizient in die Praxis? Die Unis in Chemnitz, Dresden und in Freiberg haben dafür einen Plan.

2017-01-30 | MDR aktuell

Menschen mit Chips unter der Haut

Bertolt Meyer ist ohne linken Unterarm geboren. Er profitiert heute vom Fortschritt, trägt eine bionische Unterarm-Prothese. Der Inhaber der Professur für Organisations- und Wirtschaftspsychologie der TU Chemnitz erklärt, warum sich Menschen Technik in ihren Körper einpflanzen lassen.

2017-01-30 | Dresdner Neueste Nachrichten

Bessere Hightech-Werkstoffe für Sachsen

Damit die sächsische Industrie Hightech-Werkstoffe für sparsame Autos, Flugzeuge und andere Maschinen schneller und effizienter als die internationale Konkurrenz entwickeln kann, haben Wissenschaftler aus Dresden, Chemnitz und Freiberg eine neue Forschungs-Allianz geschmiedet.

2017-01-30 | Sächsische Zeitung

5,5 Millionen Euro aus EU-Mitteln für Forschungsallianz Amareto

Die wachsende Produktvielfalt braucht neue Strategien für die Entwicklung von Werkstoffen, Technologien und Produktionsprozessen. Sachsen will dabei mit transdisziplinärer Forschung punkten. Wissenschaftler der Bereiche Materialforschung, Prozessgestaltung und Produktion an den Technischen Universitäten (TU) Dresden, Chemnitz und Freiberg vernetzen ihre Kompetenzen.

2017-01-30 | SACHSEN FERNSEHEN

5,5 Millionen Euro für neues Forschungsprojekt

Die drei sächsischen Technischen Universitäten Dresden, Freiberg und Chemnitz sowie das Fraunhofer Institut sollen künftig voneinander profitieren. Das Projekt „Allianz für Material- und Ressourceneffiziente Technologien – AMARETO“ hat es sich zum Ziel gestellt, die bisher eigenständigen Forschungsarbeiten zu verbinden und damit enger zusammenzurücken.

2017-01-30 | Freie Presse

Projekt Lauf-Kultour für 2017 abgesagt

Zehnmal sind Chemnitzer Studenten zu einer Deutschland-Umrundung gestartet. Sie haben dabei insgesamt eine Strecke zurückgelegt, die der Länge des Erd-Äquators - 40.000 Kilometer - entspricht. Der Spendenlauf im vergangenen Sommer könnte allerdings der letzte gewesen sein. Wie die bisherigen Organisatoren mitteilen, wird es dieses Jahr keine Deutschland-Umrundung geben.

2017-01-30 | MDR

Maschinenmenschen - Wenn Technik unter die Haut geht

Bertolt Meyer ist ohne linken Unterarm geboren. Er profitiert heute vom Fortschritt, trägt eine bionische Unterarm-Prothese. Im Interview spricht der Inhaber der Professur für Organisations- und Wirtschaftspsychologie der TU Chemnitz, was er von technischen Erweiterungen hält, welche die Fähigkeiten von Menschen verbessern oder erweitern. Um 23.30 Uhr ist er dazu auch im Ersten zu sehen.

2017-01-27 | Freie Presse

Das Stadtjubiläum, der Sonnenberg und die Liebe

Für die 875-Jahr-Feier 2018 gibt es erste Ideen. Die Latte, an der sich die Organisatoren - vor allem die Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft CWE und beratend auch Christoph Fasbender, Professor am Fachbereich Germanistik der TU Chemnitz - messen lassen müssen, hängt also hoch.

Aktuelle Beiträge