Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2024-11-01 | ZEIT ONLINE

Peter Bernshausen ist neuer Kanzler der TU Chemnitz

Die Technische Universität Chemnitz hat einen neuen Kanzler. Der 47-jährige Peter Bernshausen hat damit die Verantwortung für den Haushalt, leitet die zentrale Universitätsverwaltung und ist Vorgesetzter des Personals in Verwaltung und Technik, informierte die Hochschule. Er ist zudem Mitglied des Rektorats.
2024-11-01 | welt.de

Peter Bernshausen ist neuer Kanzler der TU Chemnitz

Die Technische Universität Chemnitz hat einen neuen Kanzler. Der 47-jährige Peter Bernshausen hat damit die Verantwortung für den Haushalt, leitet die zentrale Universitätsverwaltung und ist Vorgesetzter des Personals in Verwaltung und Technik, informierte die Hochschule. Er ist zudem Mitglied des Rektorats.
2024-11-01 | faz.net

Peter Bernshausen ist neuer Kanzler der TU Chemnitz

Die Technische Universität Chemnitz hat einen neuen Kanzler. Der 47-jährige Peter Bernshausen hat damit die Verantwortung für den Haushalt, leitet die zentrale Universitätsverwaltung und ist Vorgesetzter des Personals in Verwaltung und Technik, informierte die Hochschule. Er ist zudem Mitglied des Rektorats.
2024-11-01 | Freie Presse

Peter Bernshausen ist neuer Kanzler der TU Chemnitz

Mit dem 1. November übernimmt Bernshausen die Leitung der Universitätsverwaltung. Der Verwaltungsfachmann war zuvor in Hessen tätig.
2024-11-01 | MDR

Landtag "krisenfest" machen: Experten empfehlen umfassende Änderungen

In Thüringen verlief die erste Sitzung des neu gewählten Landtags vor einigen Wochen chaotisch. Damit sich nach der Landtagswahl 2026 in Sachsen-Anhalt nicht ähnliches wiederholt, empfehlen Politik-Experten wie der Chemnitzer Politikwissenschaftler Dr. Benjamin Höhne, Vorkehrungen zu treffen. Einige Landtagsfraktionen beschäftigen sich bereits damit.
2024-11-01 | MDR Wissen

Zusammen geht sich’s besser unter

Es mangelt nicht an Ideen, wie die Welt untergehen könnte. Aber wohlweislich an Erfahrung. Macht nichts, sagt Philipp Schrögel von der TU Chemnitz, der sich dem Weltuntergang aus wissenschaftlicher Perspektive gewidmet hat. Denn wenn man genau hinsieht, ist die Apokalypse längst eingetroffen. MDR Wissen spricht mit ihm über romantische Fantasien vom Ende der Welt, unangenehme Langzeitgedanken und was tun ist, wenn's dicke kommt.
2024-11-01 | openPR

Peter Bernshausen ist neuer Kanzler der TU Chemnitz

Dr. Andreas Handschuh, Staatssekretär im Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWK), bestellte am 1. November 2024 Peter Bernshausen zum neuen Kanzler der Technischen Universität Chemnitz. Er übernimmt in dieser Rolle die Verantwortung für den Haushalt der TU Chemnitz, leitet die Zentrale Universitätsverwaltung und ist Dienstvorgesetzter des Personals in Verwaltung und Technik. Als Kanzler ist Peter Bernshausen auch Mitglied des Rektorats der TU Chemnitz.
2024-11-01 | Blick

"Mittendrin" statt nur dabei! Das preisgünstigste Kino in Chemnitz

Chemnitz hat so viel zu bieten! Schaut man etwas genauer hin, kann man tolle Vereine, Clubs und Initiativen kennenlernen, die mit Hingabe Angebote für die Stadt schaffen. Der "Filmclub Mittendrin" ist so ein Ort. Hier machen Menschen seit vielen Jahren mit ganz viel Herzblut Kino und das sogar ehrenamtlich! Das Kino liegt etwas versteckt im Keller des Studierendenwohnheims an der Reichenhainer Straße 35 im Chemnitzer Stadtteil Bernsdorf und ist umgangssprachlich als das "Unikino" bekannt.
2024-10-31 | Merkur.de

Riskanter BSW-Machtkampf um Regierungsbildung in Erfurt

Sahra Wagenknecht ist mit der Thüringer Friedensformel weiter unzufrieden. Gemeinsam mit der Bundesspitze ihrer Partei will sie nun Änderungen erzwingen. Experten sehen die Situation verfahren. "Das ist der erste öffentliche Machtkampf, den man da beobachten kann", sagt der Politikwissenschaftler Benjamin Höhne von der Technischen Universität Chemnitz. Offiziell gehe es um sicherheitspolitische Themen. "Aber die eigentliche Frage ist: Wer hat das Sagen in der Partei?"
2024-10-31 | faz.net

Riskanter BSW-Machtkampf um Regierungsbildung in Erfurt

Sahra Wagenknecht ist mit der Thüringer Friedensformel weiter unzufrieden. Gemeinsam mit der Bundesspitze ihrer Partei will sie nun Änderungen erzwingen. Experten sehen die Situation verfahren. "Das ist der erste öffentliche Machtkampf, den man da beobachten kann", sagt der Politikwissenschaftler Benjamin Höhne von der Technischen Universität Chemnitz. Offiziell gehe es um sicherheitspolitische Themen. "Aber die eigentliche Frage ist: Wer hat das Sagen in der Partei?"

Aktuelle Beiträge