Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2016-06-27 | Internet World

Nachbarschaft 4.0 : TU Chemnitz erkundet Miteinander der Zukunft

Das Zuhause wird immer vernetzter. Damit die Technik aber nicht nur um ihrer selbst willen entwickelt wird, sondern den Menschen hilft, erkundet die TU Chemnitz derzeit, was im Alltag tatsächlich genutzt wird.
2016-06-26 | Sächsische Zeitung

Wie klappt die Nachbarschaft 4.0?

In einem lebendigen Labor untersuchen Chemnitzer Forscher, wie Menschen in einer vernetzten Welt miteinander leben wollen. Dabei helfen ihnen unter anderem Legosteine und vibrierende Würfel.
2016-06-26 | Radio Chemnitz

Chemnitzer Uni punktet mit Familienfreundlichkeit

Die Chemnitzer Universität hat ihren Ruf als familienfreundliche Hochschule wiederholt bestätigt.

Chemnitzer Uni hat ihren Ruf als familienfreundliche Hochschule wiederholt bestätigt.
Chemnitzer Uni hat ihren Ruf als familienfreundliche Hochschule wiederholt bestätigt.
Die Chemnitzer Uni hat ihren Ruf als familienfreundliche Hochschule wiederholt bestätigt.
2016-06-26 | heise online

"Living Lab": Uni-Projekt untersucht Alltag in vernetzten Städten und Wohnungen

Im Chemnitzer "Living Lab" untersuchen Forscher der TU Chemnitz, wie sich Menschen unterschiedlichen Alters ein vernetztes Leben in Zukunft vorstellen.
2016-06-26 | finanzen.net

Nachbarschaft 4.0

TU Chemnitz erkundet Miteinander der Zukunft. Dafür hat eine interdisziplinäre Nachwuchsforschergruppe aus zwei Designern, einem Ingenieurwissenschaftler, zwei Informatikern und einem Soziologen ein "Living Lab" (lebendiges Labor) mitten in der Chemnitzer Innenstadt eingerichtet.
2016-06-26 | Deutschlandfunk

"Es ist eindeutig eine Klassenfrage"

Ist der Brexit auch eine Folge gesellschaftlicher Spaltung im Königreich? Und wird sie sich vertiefen? Darüber sprach der DLF mit Klaus Stolz, er ist Politikwissenschaftler und Professor für Britische und amerikanische Länderstudien an der TU Chemnitz.

2016-06-25 | Blick

Kita-Kinder einig: "Luft ist cool"

Unter dem Thema "Willst du mit mir feiern?" vermutet man auf den ersten Blick keine Veranstaltung zur frühen naturwissenschaftlichen Bildung von Kindern im Vorschulalter. Dass man beides zu einem interessanten Vormittag verbinden kann, zeigt das Kreativzentrum Mensch-Maschine-Mobilität der TU Chemnitz.
2016-06-25 | Blick

Kubatur lässt sich erahnen

Alte Aktienspinnerei, die zur Zentralbibliothek der TU Chemnitz umgebaut wird, bekommt neues Dach
2016-06-25 | Freie Presse

Die Helden von morgen

Chemnitz entwickelt sich zu einem Zentrum für die Softwareentwicklung. Dafür sorgen auch drei aus der TU Chemnitz ausgegründete Softwareunternehmen: Baselabs, Prudsys und Community4you, die bei einem Wettbewerb der innovativsten Mittelständler Deutschlands geehrt wurden.
2016-06-24 | Maschinenmarkt

Wohltemperiert zur besseren Verbindung

Der Trend zum Leichtbau, bei dem der sogenannte Multimaterial-Mix die Komponenten der Zukunft ausmachen soll, stellt die Frage nach der adäquaten Verbindungstechnik. Das Forschungsvorhaben "Konstruktions- und Prozessoptimierung von Kunststoffnietverbindungen" wurde vom KUZ in Kooperation mit der Technischen Universität Chemnitz Professur Kunststoffe bearbeitet.

Aktuelle Beiträge