Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

18 Suchergebnisse

2025-09-01 | heise online

Polizeiarbeit: Training von KI-System mit Material aus Videoüberwachung

Forscher der Uni Hamburg und der TU Chemnitz befassen sich in einem bis 2026 angesetzten Forschungsprojekt mit den sozialen Auswirkungen der KI-gestützten Videoüberwachung. Unter anderem den parlamentarischen Diskurs haben die Forscher untersucht: Neben SPD sind auch CDU und Grüne für den Einsatz der Technik, sie folgen der Argumentation des Herstellers, dass sich so Überwachung und Datenschutz vereinbaren lassen. Die Linke ist dagegen.
2024-02-16 | heise online

Chemnitzer Linux-Tage wollen im März "Zeichen setzen": Programm veröffentlicht

Unter dem Motto "Zeichen setzen" finden am 16. und 17. März 2024 die diesjährigen Chemnitzer Linux-Tage statt. Insgesamt sind 92 Vorträge, zehn Workshops und ein Junior-Angebot für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren geplant. Veranstaltungsort ist traditionell die TU Chemnitz (Zentrales Hörsaalgebäude).
2021-02-17 | heise online

Programm der Chemnitzer Linuxtage 2021 steht

Nachdem die Chemnitzer Linux-Tage im letzten Jahr aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden konnten, werden sie am 13. und 14. März 2021 das erste Mal digital abgehalten. Wer möchte, kann in die Welt von Linux und Open Source virtuell eintauchen und dabei das Zentrale Hörsaal- und Seminargebäude der Technischen Universität Chemnitz in ungewohnter Form besuchen. Unter dem Motto „Mach es einfach anders.“ erwarten das Publikum mehr als 70 Vorträge und zwölf Workshops.
2020-11-23 | heise online

Chemnitzer-Linux-Tage mal anders: Veranstaltung findet 2021 digital statt

Das Motto der Chemnitzer Linux-Tage 2021 lautet „Mach es einfach anders.“. Sie werden am 13. und 14. März 2021 komplett digital durchgeführt. Während Vorträge und Workshops per Video-Konferenz stattfinden sollen, ist auch für den Bereich „Linux-Live“ eine digitale Alternative geplant, um Firmen und Community-Projekten eine Präsentation zu ermöglichen.
2020-11-23 | heise online

Energiewende fängt in Zwickau an – Forscher arbeiten an Quartier der Zukunft

Photovoltaikanlagen auf den Dächern, ein großer Energiespeicher zwischen den Altneubauten aus den 60er Jahren, eine Heizung, die im Winter heizt und im Sommer kühlt, mit dem E-Lastenrad zum Einkaufen statt mit dem Auto: So könnte es aussehen, das energieeffiziente Quartier der Zukunft. Insgesamt 13 Partner arbeiten am Projekt „Zwickauer Energiewende demonstrieren“, neben der WHZ und der Stadt Zwickau auch die TU Chemnitz.
2020-08-01 | heise online

Deutsche Bahn plant Erforschung digitaler Bahntechnologie im Erzgebirge

Die Technische Universität Chemnitz und die Deutsche Bahn AG wollen zukünftig mit Fördermitteln des Bundes Technologien zur Digitalisierung und Automatisierung des Schienenverkehrs unter realen Bedingungen testen.
2020-03-09 | heise online

Coronavirus: Chemnitzer Linux-Tage abgesagt

Die Organisatoren des größten Treffens der deutschen Linux-Community sagen auf Empfehlung der Gesundheitsbehörden die Veranstaltung in Chemnitz vorerst ab.
2020-02-20 | heise online

Chemnitzer Linux-Tage 2020: Linux und Open-Source zum Ausprobieren

Zu den wichtigsten Veranstaltungen in Deutschland gehören die Chemnitzer Linux-Tage im Osten der Republik. Seit über 20 Jahren finden Mitte März an der Technischen Universität Chemnitz die Chemnitzer Linux-Tage (CLT) statt. In diesem Jahr am 14. und 15. März 2020.
2020-01-31 | heise online

Linux- und Open-Source-Konferenzen 2020 – ein Überblick

Zu den wichtigsten Veranstaltungen in Deutschland gehören die Chemnitzer Linux-Tage im Osten der Republik. Seit über 20 Jahren finden Mitte März an der Technischen Universität Chemnitz die Chemnitzer Linux-Tage (CLT) statt.
2019-08-24 | heise online

Software und Datenbanken sollen Plagiatsversuche aufdecken

Betrugsversuche bei wissenschaftlichen Arbeiten werden von Hochschulen sehr ernst genommen. Durch gute Betreuung soll der Schummelei vorgebeugt werden. An der TU Chemnitz wird die Software "Docoloc" zum Aufspüren von Plagiaten genutzt.

Aktuelle Beiträge

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …