Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2018-02-07 | Freie Presse

Wie der runde Geburtstag von Karl Marx gefeiert werden soll

So soll in den leer stehenden Büroräumen der ehemaligen "Parteisäge" hinter dem Monument eine sogenanntes "Philosophencafé" eingerichtet werden. Die Nachbarräume könnten für Vorträge und Diskussionsrunden zum Thema Marx dienen. Angefragt seien Spitzenpolitiker verschiedener Parteien sowie Historiker und Wirtschaftswissenschaftler von der TU Chemnitz.
2018-02-06 | Baublatt (Schweiz)

Wasser- statt Laserschwert: Meterdicken Stahl schneiden

Die Kräfte eines Wasserschwerts sind jenen eines Laserschwerts überlegen: Ein Wasser-Abrasivmittel-Strahl kann meterdicken Stahl ebenso zerteilen wie superharte technische Keramiken – und zwar mit bislang unerreichter Präzision und Geschwindigkeit. Wissenschafter der TU Chemnitz konnten diese Technologie stark verbessern.
2018-02-06 | Focus Online

64 junge Chemikerinnen und Chemiker zeigen ihr Können

Beim 42. Chemiewettbewerb "Julius Adolph Stöckhardt" an der TU Chemnitz werden am 8. Februar 2018 nicht nur die Köpfe der Schülerinnen und Schüler westsächsischer Gymnasien rauchen.
2018-02-06 | Tag 24

Wie geht Kulturhauptstadt? Jetzt werden Ideen aus aller Welt gesammelt

Extra für die Kulturhauptstadt-Bewerbung gibt es ab dem 1. Oktober 2018 die "Juniorprofessur Europäische Kultur und Bürgergesellschaft" an der TU Chemnitz.
2018-02-06 | scinexx

Wasserschwert statt Laserschwert

Wissenschaftler der Technischen Universität Chemnitz haben nachgewiesen, dass mit einem Wasser-Abrasivmittel-Strahl sogar meterdicker Stahl und superharte technische Keramiken mit bisher unerreichter Präzision und Geschwindigkeit geschnitten werden können.
2018-02-06 | Tag 24

Mit dieser Hightech-Erfindung schneidet Wasser-Schwert Stahl

Die TU Chemnitz verblüfft immer wieder: Jetzt haben die Forscher ein Prinzip entwickelt, in welchem sie mit einem "Wasser-Schwert" selbst meterdicken Stahl schneiden können - Laser war gestern.
2018-02-06 | Freie Presse

Universität richtet neue Professur ein

Die Technische Universität Chemnitz unterstützt die Bewerbung der Stadt Chemnitz um den Titel "Kulturhauptstadt Europas 2025" mit der Einrichtung der Juniorprofessur Europäische Kultur und Bürgergesellschaft.
2018-02-05 | industr.com

Ein Avatar führt Bewerbungsgespräche

Ein virtueller Bewerbungstrainer soll nervösen Bewerbern helfen, sich auf ein echtes Jobinterview vorzubereiten. Dabei erkennt der Avatar soziale und emotiononale Signale des Bewerbers und passt dementsprechend sein Verhalten individuell an.
2018-02-05 | k-zeitung.de

TU Chemnitz macht CFK-Wasserstrahlschneiden effizienter

Wissenschaftler der Technischen Universität Chemnitz haben nachgewiesen, dass mit einem Wasser-Abrasivmittel-Strahl sogar meterdicker Stahl und superharte technische Keramiken mit bisher unerreichter Präzision und Geschwindigkeit geschnitten werden können.
2018-02-05 | Thüringer Landeszeitung

Transatlantischer Dialog: US-Experte fordert neue Ausrichtung von Deutschland und Europa

Die Außenpolitik der USA gegenüber Europa wird am heutigen Montag beim Transatlantischen Dialog in Erfurt im Mittelpunkt stehen. Das US-Generalkonsulat Leipzig, das für Mitteldeutschland zuständig ist, und die Konrad-Adenauer-Stiftung laden dazu ein. Die deutsche Perspektive nimmt Professorin Beate Neuss von der TU Chemnitz ein.

Aktuelle Beiträge