Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2019-03-02 | Freie Presse

Sie ist die Studentin vom Plakat

Als Susanne Martin von Würzburg zum Studium nach Chemnitz kam, wollte sie schnell wieder weg. Jetzt ziert das Gesicht der 27-Jährigen Werbeflächen in der ganzen Stadt.
2019-03-01 | blechnet.com

Mit ionischen Flüssigkeiten Reach-Hindernisse umgehen

Ionische Flüssigkeiten gewinnen durch ihre besonderen Eigenschaften immer mehr an Bedeutung in der Galvanik. Mit der Abscheidung von Legierungen aus ionischen Flüssigkeiten befasst sich das Institut für Werkstoff- und Oberflächentechnik der TU Chemnitz.
2019-03-01 | Allgemeine Zeitung

Brexit-Experte unterstellt May gravierende Fehler - und schlägt Alarm

Professor Klaus Stolz, Politikwissenschaftler und Professor für Britische und Amerikanische Kultur- und Länderstudien an der TU Chemnitz, vermutet, das Theresa May eine bestimmte Taktik verfolgt.
2019-03-01 | Frankfurter Neue Presse

Brexit-Experte unterstellt May gravierende Fehler - und schlägt Alarm

Professor Klaus Stolz, Politikwissenschaftler und Professor für Britische und Amerikanische Kultur- und Länderstudien an der TU Chemnitz, vermutet, das Theresa May eine bestimmte Taktik verfolgt.
2019-03-01 | Hessische/Niedersächsische Allgemeine (HNA)

Brexit-Experte unterstellt May gravierende Fehler - und schlägt Alarm

Professor Klaus Stolz, Politikwissenschaftler und Professor für Britische und Amerikanische Kultur- und Länderstudien an der TU Chemnitz, vermutet, das Theresa May eine bestimmte Taktik verfolgt.
2019-03-01 | innovations-report

Ausgefeilte 3D-Messtechnik ermöglicht gestenbasierte Mensch-Maschine-Interaktion in Echtzeit

Dank ausgefeilter Highspeed-3D-Messtechnik und -Sensorik ermöglichen Forscherinnen und Forscher des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF eine Echtzeit-Interaktion zwischen Mensch und Maschine. Wie dies in der Praxis funktioniert, demonstrieren sie vom 1. bis 5. April 2019 auf der Hannover Messe a einer interaktiven Kugelwand. Das IOF kooperiert im Projekt 3D-LivingLab u. a. mit der TU Chemnitz.
2019-03-01 | MM Maschinenmarkt

Mit ionischen Flüssigkeiten Reach-Hindernisse umgehen

Ionische Flüssigkeiten gewinnen durch ihre besonderen Eigenschaften immer mehr an Bedeutung in der Galvanik. Mit der Abscheidung von Legierungen aus ionischen Flüssigkeiten befasst sich das Institut für Werkstoff- und Oberflächentechnik der TU Chemnitz.
2019-03-01 | Münchner Merkur

Brexit-Experte unterstellt May gravierende Fehler - und schlägt Alarm

Professor Klaus Stolz, Politikwissenschaftler und Professor für Britische und Amerikanische Kultur- und Länderstudien an der TU Chemnitz, vermutet, das Theresa May eine bestimmte Taktik verfolgt.
2019-02-28 | Neue Westfälische

Unfälle wegen Kopfhörern in Bielefeld: Experten schlagen Alarm

Laut Josef Krems, Professor für Psychologie an der TU Chemnitz, seien rund 80 Prozent aller Unfälle auf Ablenkung zurückzuführen.
2019-02-28 | Mannheimer Morgen

Die Gründe für Wut im Straßenverkehr

Aggressive Menschen verstoßen laut einer Untersuchung von BMW und der TU Chemnitz häufiger absichtlich gegen die Regeln. So erhöht sich das Unfallrisiko.

Aktuelle Beiträge