Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

6 Suchergebnisse

2024-10-31 | Mannheimer Morgen

Riskanter BSW-Machtkampf um Regierungsbildung in Erfurt

Sahra Wagenknecht ist mit der Thüringer Friedensformel weiter unzufrieden. Gemeinsam mit der Bundesspitze ihrer Partei will sie nun Änderungen erzwingen. Experten sehen die Situation verfahren. "Das ist der erste öffentliche Machtkampf, den man da beobachten kann", sagt der Politikwissenschaftler Benjamin Höhne von der Technischen Universität Chemnitz. Offiziell gehe es um sicherheitspolitische Themen. "Aber die eigentliche Frage ist: Wer hat das Sagen in der Partei?"
2022-06-24 | Mannheimer Morgen

Rekordversuch im Rhein: Schwimmer wollte am Freitag Mannheim passieren

Seit 11. Juni krault sich Langstreckenschwimmer Joseph Heß den Rhein hinab. Nun ist Halbzeit. Einige Pannen haben den Chemnitzer jedoch in Verzug gebracht. Heß ist nicht er Erste, der den Rhein der Länge nach bezwingen will - mit nur 25 Tagen will er dies aber in so kurzer Zeit schaffen wie noch keiner vor ihm. Seine Aktion stellt er zudem in den Dienst der Forschung und arbeitet dazu mit Hochschulen in Leipzig, Chemnitz, Mittweida und Furtwangen zusammen.
2022-06-06 | Mannheimer Morgen

Chemnitzer will Rhein in 25 Tagen entlangschwimmen

1.232 Kilometer in 25 Tagen: Der Chemnitzer TU-Mitarbeiter und Extremschwimmer Joseph Heß will im Juni und Juli 2022 den längsten Fluss Deutschlands – den Rhein – durchschwimmen.
2019-02-28 | Mannheimer Morgen

Die Gründe für Wut im Straßenverkehr

Aggressive Menschen verstoßen laut einer Untersuchung von BMW und der TU Chemnitz häufiger absichtlich gegen die Regeln. So erhöht sich das Unfallrisiko.
2018-06-20 | Mannheimer Morgen

Das Diplom kehrt zurück – ein bisschen

Auch an der Technischen Universität Chemnitz gibt es ab dem Wintersemester 2018/2019 zwei neue Diplomstudiengänge, für Maschinenbau und Mathematik. Dafür gebe es mehrere Gründe, sagt Professor Gerd Strohmeier, Rektor der Uni: „Erstens ist das Diplom nach wie vor eine Marke, die weltweit Anerkennung findet.“ Zweitens sei die Nachfrage danach weiter groß, von Studierenden ebenso wie aus der Wirtschaft.
2018-03-24 | Mannheimer Morgen

Trügerische Angebote im Netz

Mit ein paar Klicks zum großen Geld, von zu Hause aus: Das versprechen Internet-Plattformen für das sogenannte Click- oder Crowdworking. Davon leben lässt sich aber nicht, sagt Christian Papsdorf, Juniorprofessor an der TU Chemnitz. „Es ist relativ schwierig, damit ein vernünftiges Einkommen zu generieren.“

Aktuelle Beiträge

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …