Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2020-01-11 | Freie Presse

Universität beteiligt sich an Messen

Die TU Chemnitz stellt ihre Ausbildungsberufe von Januar bis März 2020 auf vier Ausbildungsmessen in der Region und am 13. März im Rahmen der Aktion „Schau rein!“ vor.
2020-01-10 | Amtsblatt Chemnitz

»World Robot Olympiad« in Chemnitz

Nach den beiden »Bundesfinalrunden der Mathematik-Olympiade« und von »Jugend forscht« kann sich Chemnitz auch im Jahr 2020 wieder als Gastgeber eines großen Wissenschaftswettbewerbs beweisen. Mit dem Deutschlandfinale der »World Robot Olympiad« (WRO) kommt ein internationaler Roboterwettbewerb nach Chemnitz. In Chemnitz findet bereits seit einigen Jahren ein regionaler WRO-Wettbewerb an der TU Chemnitz statt.
2020-01-10 | Konstruktionspraxis

Forscher laden zum fachlichen Austausch über Geometrie

Am 17. und 18. März wird an der TU Chemnitz zur fachbereichübergreifenden Diskussion mit Experten aus Wissenschaft und Industrie über geometriebezogene funktionale Eigenschaften von Produkten in Verbindung mit Fertigungsprozessen, Messverfahren und Prüfprozessen eingeladen.
2020-01-10 | Freie Presse

Die Chefin des lebenslangen Lernens

Catrin Liebold hat die DPFA-Akademiegruppe zukunftsträchtig aufgestellt. Das Unternehmen gehört zu den führenden privaten Bildungsträgern in Sachsen. Auch ein Deutschlandstipendium wird an der TU Chemnitz gefördert.
2020-01-10 | Radio Chemnitz

Kinder-Uni macht Musik

Wie funktioniert Stimme? Was ist der Unterschied zwischen Sprechen und Singen? Wie kann ich mit Stimme Stimmung machen? Die Kinder-Uni der TU Chemnitz brachte am Sonntag mit einer musikalischen Mitmach-Vorlesung den Hörsaal zum Beben.
2020-01-10 | Die Tagespost

Gewalt ist Gewalt | Zweierlei Maß

Gastkommentar zu den Silvester-Vorfällen in Leipzig-Connewitz von Eckhard Jesse, emeritierter Professor für Politikwissenschaft an der TU Chemnitz.
2020-01-10 | ARD Tagesschau

100 Jahre Versailler Vertrag | Von der Falschmeldung zur Dolchstoßlüge

Der Chemnitzer Politikwissenschaftler Alexander Gallus zu tagesschau.de: "In der deutschen Gesellschaft, gab es ein großes Interesse daran, mit dem Trauma der Kriegsniederlage so schnell wie möglich abzuschließen. Die These vom Dolchstoß passte da zu gut ins Bild."
2020-01-10 | Amtsblatt Chemnitz

Der Brühl als Versuchslabor

In dem neuen "Stadtlabor" auf dem Brühl 40 tauschen Forschende der TU Chemnitz mit Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Ideen für vernetzte Lebenswelten aus und entwickeln diese gemeinsam.
2020-01-10 | Amtsblatt Chemnitz

TU-Forschung geht ins Ohr

Im Wissenschaftspodcast der TU Chemnitz spricht Prof. Dr. Christian Pentzold darüber, wie sich Menschen im Netz organisieren.
2020-01-10 | Freie Presse

Debatte um Hochschule für Kunst neu aufgeflammt

"So sehr ich es mir wünschen würde: Ich kann mir nicht vorstellen, dass Studiengänge in diesem Bereich angeboten werden", sagt Christoph Fasbender, Professor für Deutsche Literatur und Sprachgeschichte an der Technischen Universität.

Aktuelle Beiträge