Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2019-05-15 | harzkurier.de

Osteroder Schüler holt Gold bei Mathe-Olympiade

Am 15. Mai 2019 ging die 58. Bundesrunde Mathematikolympiade (BMO) 2019 mit einer feierlichen Abschlussveranstaltung und der Preisverleihung an der Technischen Universität Chemnitz zu Ende. 81 Schülerinnen und Schüler von insgesamt 197 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus der ganzen Bundesrepublik erhielten an diesem Tag ihre Medaillen in Gold, Silber und Bronze.
2019-05-15 | Blick

An der Uni sind die Roboter los

Zum dritten Mal in der Geschichte des Roboterwettbewerbs RoboSAX und der World Robot Olympiad (WRO) werden beide Wettbewerbe zeitgleich und am gleichen Ort ausgerichtet. Am 18. Mai 2019 findet an der Technischen Universität Chemnitz die Eröffnung der beiden Roboterwettbewerbe im Hörsaalgebäude, Reichenhainer Straße 90, statt.
2019-05-15 | Blick

Was geht mich Europa an? Außenpolitik live in Chemnitz

Eine Diskussion mit Experten und Politikern in Chemnitz findet am 17.05.2019 in den Kunstsammlungen Chemnitz statt. Mit dabei sein wird Prof. Dr. Matthias Niedobitek Europarechtsexperte und Inhaber der Professur für Europäische Integration der TU Chemnitz.
2019-05-15 | MDR Exakt

Wie wahlmüde sind die Sachsen-Anhalter? Unterwegs im EU-Wahlkampf

Der Chemnitzer Politikwissenschaftler Dr. Christian Schweiger spricht über Gründe der geringen Wahlbeteiligung bei der letzten Europawahl und über Themen die auf europäischer Ebene diskutiert werden.
2019-05-15 | Freie Presse

Sächsische Schüler holen neun Medaillen bei Mathematik-Olympiade

Am 15. Mai 2019 ging die 58. Bundesrunde Mathematikolympiade (BMO) 2019 mit einer feierlichen Abschlussveranstaltung und der Preisverleihung an der Technischen Universität Chemnitz zu Ende. 81 Schülerinnen und Schüler von insgesamt 197 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus der ganzen Bundesrepublik erhielten an diesem Tag ihre Medaillen in Gold, Silber und Bronze.
2019-05-15 | Frankfurter Allgemeine Zeitung

Interview zur Mathe-Olympiade

Der Organisator der Bundesrunde Mathematikolympiade, Dr. Norman Bitterlich im Interview über die besten Mathe-Schüler Deutschlands, den Wettkampf unter den Bundesländern und die Kritik am Mathe-Abitur.
2019-05-15 | Freie Presse

Universität - Kinder treten in Wettbewerben an

Zum dritten Mal in der Geschichte des Roboterwettbewerbs RoboSAX und der World Robot Olympiad (WRO) werden beide Wettbewerbe zeitgleich und am gleichen Ort ausgerichtet. Am 18. Mai 2019 findet an der Technischen Universität Chemnitz die Eröffnung der beiden Roboterwettbewerbe im Hörsaalgebäude, Reichenhainer Straße 90, statt.
2019-05-14 | Radio Bremen

Fehlende Ressourcen für die Elektromobilität

Bisher ist ein radikales Umdenken in der Automobilindustrie noch ausgeblieben – jetzt treibt Volkswagen den Umstieg in die Elektromobilität voran, um die schärferen EU-Klimavorgaben zu erfüllen. Knapp eine Milliarde Euro soll in eine eigene Batteriezellfertigung investiert werden. Aber die Herstellung der Batterien ist nicht das einzige ungelöste Problem der Elektromobilität. Prof. Dr. Thomas von Unwerth von der TU Chemnitz weiß, welche weiteren Veränderungen nötig sind.
2019-05-13 | Blick

Bundesrunde der Matheolympiade gestartet

Bei 197 Schülern und Schülerinnen rauchen jetzt kräftig die Köpfe. Zurzeit läuft die Bundesrunde der 58. Mathematik-Olympiade in Chemnitz. Das bedeutet: die besten Mathe-Asse der Republik treffen sich in Sachsen, um schwierige Aufgaben zu lösen. Am Mittwoch werden an der TU Chemnitz die Sieger verkündet.
2019-05-13 | Freie Presse

Ex-Vw-Chef für Ausbildung zusätzlicher Lehrer

Der Ausbau der Lehrerausbildung an der Technischen Universität Chemnitz wird u.a. unterstützt vom früheren Vorstandschef des Volkswagenkonzerns und Chemnitzer Ehrenbürger Carl Hahn.

Aktuelle Beiträge