Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2021-02-23 | medical-design

Künstliche Muskeln erzeugen Bewegung

Nanowissenschaftler aus Chemnitz und Dresden entwickeln adaptive Mikroelektronik, die sich auf der Basis von Sensordaten selbständig bewegt und für Tätigkeiten gezielt ausrichten kann. Darüber hinaus ergeben sich Anwendungsmöglichkeiten durch die Herstellung kleinster und flexibler chirurgischer Werkzeuge.
2021-02-22 | SWR

Der JUUUPORT-Verein hilft bei Cybermobbing

Wenn Kinder und Jugendliche Probleme mit Cybermobbing haben, wollen sie sich oft nicht an ihre Eltern wenden. Deshalb melden sich immer mehr Betroffene beim Verein JUUUPORT. Dort bekommen sie kostenlos und vertraulich Hilfe von Gleichaltrigen. TU-Studentin Ayla Schaub engagiert sich seit zwei Jahren als JUUUPORT-Scout. Sie studiert Psychologie im ersten Mastersemester an der TU Chemnitz.
2021-02-22 | Freie Presse

Unterer Bahnhof in Annaberg-Buchholz wird ab Mitte Mai zum Campus umgebaut

Der untere Bahnhof in Annaberg-Buchholz wird ab Mitte Mai zum Campus umgebaut. Im Sommer 2022 sollen erste wissenschaftliche Mitarbeiter der TU Chemnitz einziehen.
2021-02-22 | Blick

„Abspeckkur“ für Kommunalfahrzeuge

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Professur Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung der TU Chemnitz entwickeln ressourceneffiziente Sammelbehälter für E-Müllautos.
2021-02-22 | Freie Presse

Cafeteria der Mensa wird modernisiert

Nach dem umfangreichen Umbau der Uni-Mensa an der Reichenhainer Straße wird nun auch die dortige Cafeteria saniert. Für rund 2,1 Millionen Euro lässt das Studentenwerk nicht nur alte, sondern auch komplett neue Räume modern einrichten, damit Gäste künftig mehr Platz haben.
2021-02-21 | Spiegel Online

Allein auf den Everest

Als erster Extrembergsteiger will Jost Kobusch (Student der TU Chemnitz) den höchsten Gipfel der Welt allein und im Winter besteigen. Ohne Sauerstoff und ohne Hilfsmittel. Eine Reportage von Spiegel Panorama.
2021-02-21 | Neue Zürcher Zeitung

«Deutschland sollte keine falschen Signale setzen»

EU-Experte und Politikwissenschaftler der TU Chemnitz Christian Schweiger befürchtet eine wachsende Distanz zu Europa durch die Corona-Krise. Er kritisiert im Interview mit der neuen Zürcher Zeitung die deutsche Europa-Politik.
2021-02-19 | Blick

Podcast: Wie wirkt sich Corona auf die digitale Arbeit aus?

Über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf insbesondere digitale und Remote-Arbeitsmodelle spricht Dr. Philipp Lorig von der TU Chemnitz in der neuen Folge des "TUCscicast".
2021-02-19 | MDR

Podcast der TU Chemnitz zum Thema "digitale Arbeit"

Über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf insbesondere digitale und Remote-Arbeitsmodelle spricht Dr. Philipp Lorig von der TU Chemnitz in der neuen Folge des "TUCscicast".
2021-02-19 | abitur-und-studium.de

Der Preis der digitalen Arbeit

Über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf insbesondere digitale und Remote-Arbeitsmodelle spricht Dr. Philipp Lorig von der TU Chemnitz in der neuen Folge des "TUCscicast".

Aktuelle Beiträge