Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2020-02-21 | Freie Presse

Nach Hanau: Die Gewalt liegt auf der Straße

Das rassistisch motivierte Attentat von Hanau hat viele Menschen in Deutschland erschüttert. Der Chemnitzer Sozialpsychologe Frank Asbrock sieht in der Verschiebung der gesellschaftlichen Normen und in der Verrohung der Sprache die tieferen Ursachen für die Mordtat in Hessen. Die Erklärung vom psychisch kranken Einzeltäter greife zu kurz und verschiebe die Verantwortung.
2020-02-21 | Freie Presse

"Smart Erz": Firmennetzwerk denkt groß

Das Erzgebirge entwickelt und liefert die Hightech-Bauteile für die digitale Zukunft. Das ist die Vision von "Smart Erz". Auch der "Smart Rail Connectivity Campus" ist ein Teil davon.
2020-02-21 | Freie Presse

Mathe-Asse ermitteln ihre Besten

Das Johannes-Kepler-Gymnasium und das Karl-Schmidt-Rottluff-Gymnasium sind am Wochenende Austragungsorte der Landesrunde der Mathematik-Olympiade. Die Abschlussveranstaltung der Landesrunde mit Preisverleihung findet am 23. Februar an der Technischen Universität Chemnitz statt.
2020-02-20 | heise online

Chemnitzer Linux-Tage 2020: Linux und Open-Source zum Ausprobieren

Zu den wichtigsten Veranstaltungen in Deutschland gehören die Chemnitzer Linux-Tage im Osten der Republik. Seit über 20 Jahren finden Mitte März an der Technischen Universität Chemnitz die Chemnitzer Linux-Tage (CLT) statt. In diesem Jahr am 14. und 15. März 2020.
2020-02-20 | Blick

Lebensmittel aus dem Insektenlabor

Die Professur Regelungstechnik und Systemdynamik der TU Chemnitz entwickelt neue Regelungsverfahren für biobasierte Produktionsmodule und testet sie in einem Insekten-Bioreaktor im Miniaturformat – Larven der „Schwarzen Soldatenfliege“ stehen in besonderem Fokus.
2020-02-20 | olhardigital.com.br

Homem transforma braço protético em superpotência musical

Prof. Dr. Bertolt Meyer entwickelt im Rahmen des Sonderforschungsbereiches „Hybrid Societies“ zusammen mit KOMA Elektronik den Prototypen „SynLimb“ zur Steuerung eines Synthesizers.
2020-02-20 | derStandard.at

Musiker hackt Prothese, um mit seinen Gedanken Synthesizer zu steuern

Prof. Dr. Bertolt Meyer entwickelt im Rahmen des Sonderforschungsbereiches „Hybrid Societies“ zusammen mit KOMA Elektronik den Prototypen „SynLimb“ zur Steuerung eines Synthesizers.
2020-02-20 | Freie Presse

Ingenieursenioren erweitern ihr Wissen

Am heutigen Donnerstag gibt es weitere Vorträge in der zweiten diesjährigen Veranstaltung des Ingenieurvereins Aue-Schwarzenberg. Der erste im diesjährigen Jahresprogramm war von Stefanie Friedel, welche an der TU Chemnitz tätig ist und einen Vortrag über die Zukunft des Schienenverkehrs hielt, u. a. ging es auch um die Strecke zwischen Schwarzenberg und Annaberg und um den TU-Forschungs- und Entwicklungscampus in Annaberg
2020-02-20 | Freie Presse

Chirurgen trainieren an Simulator der TU

Mit einem OP-Trainingssimulator ist die Professur Werkzeugmaschinenkonstruktion und Umformtechnik der TU Chemnitz bei der Hannover-Messe im April vertreten. Die Forscher entwickelten in BMWi-gefördertem Projekt einen „HüftImplantatPfannenfräsSimulator“ (HIPS) für den besonders kritischen Schritt bei der Implantation von Hüftgelenken.
2020-02-19 | MDR

Leihfahrrad: Steigt Freiberg um?

Bundesmittel für Pilotvorhaben in Freiberg: Die Bergakademie Freiberg will einen alltagstauglichen, kostengünstigen Leih-Service für Lastenfahrräder und E-Roller etablieren. Am Leih- und Teil-Service arbeitet das Freiberger Institut für Informatik unter anderem mit dem Fraunhofer IVI Dresden. Ein weiterer Partner ist die TU Chemnitz.

Aktuelle Beiträge