Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2024-03-07 | Tag 24

An diesen Unis kommen Sachsens Studenten mit dem Deutschlandticket gut weg

Zum Sommersemester gibt es für die meisten der Studierenden in Sachsen ein vergünstigtes Deutschlandticket. Für die TU Chemnitz ist eine Vereinbarung aktuell in Arbeit.
2024-03-07 | Tag 24

Erhält die Uni-Bibliothek der TU Chemnitz einen neuen Namen?

Ernestine Minna Simon (†57) war im 19. Jahrhundert Deutschlands erste Streikführerin. Jetzt soll sie zu späten Ehren kommen. Mehrere Fraktionen im Stadtrat wollen die Universitätsbibliothek nach der heute weitgehend vergessenen Arbeiterführerin aus Chemnitz benennen.
2024-03-06 | The Tech Edvocate

The 7 best Apps and Tools for Indetifying Birds, According to Experts

Created by researchers at Cornell University and Chemnitz University of Technology, BirdNET uses artificial intelligence to identify bird songs. Simply record a bird’s call and let the app tell you what bird it likely belongs to.
2024-03-06 | International Railway Journal

Hydrogen LRV to be developed in Chemnitz

Funding has been agreed for the development of Europe’s first hydrogen-powered LRV. Germany’s Federal Ministry of Digital Infrastructure and Transport will provide up to €8m. Originally conceived by Chemnitz-based Hörmann Vehicle Engineering, the project now includes Leipzig-based LRV manufacturer Heiterblick, Flexiva Automation & Robotik and Chemnitz University of Technology.
2024-03-06 | Süddeutsche Zeitung

Vergünstigtes Deutschlandticket für Großteil der Studenten

Zum Sommersemester gibt es für einen Großteil der Studierenden in Sachsen ein vergünstigtes Deutschlandticket. Für die TU Chemnitz ist eine Vereinbarung aktuell in Arbeit, wie der Verkehrsverbund Mittelsachsen mitteilte.
2024-03-06 | zughalt.de

DB AG und TU Chemnitz mit 5G-Testfeld

Mit der Inbetriebnahme weiterer moderner 5G-Mobilfunknetze steht im Erzgebirge zwischen Annaberg-Buchholz und Schwarzenberg nun eine komplette 5G-Infrastruktur für zukunftsweisende Forschung insbesondere im Eisenbahnsektor zur Verfügung. Mit der neu errichteten 5G-Netzstruktur der TU Chemnitz können jetzt auch Anwendungen erprobt werden, bei denen öffentliche Mobilfunknetze in hybrider Nutzung das FRMCS-Netz ergänzen.
2024-03-05 | all-electronics.de

Top-Hochschulen in Deutschland: Welche ist die beliebteste?

Die populärsten Hochschulen müssen nicht immer in Großstädten liegen, das zeigt das Ranking von Studycheck. Im Gesamtranking aller Hochschulen und Universitäten erreichte die TU Chemnitz Platz 4.
2024-03-05 | Blick

In Chemnitz entsteht Europas erste Wasserstoff-Straßenbahn

Unter Federführung der Hörmann Vehicle Engineering GmbH wurde in Chemnitz das Forschungsprojekt "HyTraGen" eingeleitet. Auch die Professur Alternative Fahrzeugantriebe der TU Chemnitz ist Teil des sächsischen Konsortiums, das Ende 2026 in Görlitz Europas erste Straßenbahn mit Wasserstoffantrieb auf die Schiene bringen will.
2024-03-04 | Leichtbauwelt

Pionier der Leichtbauwelt – Marcel Graf: „Wir können Großserie mit Keramik-Metall-Verbundwerkstoff“

In diesem Interview mit einem Pionier der Leichtbauwelt eröffnet sich eine Welt neuer Werkstoffe. Das Start-up CMMC GmbH aus Chemnitz verbindet Metall und Keramik in einem kontinuierlichen Prozess zu einem hochleistungsfähigen Verbundwerkstoff und hat damit die Aufmerksamkeit der Automobilindustrie auf sich gezogen. In Kombination mit einem EXIST-Forschungstransfer wurde die CMMC GmbH als Spin-Off der Technischen Universität Chemnitz gegründet.
2024-03-04 | Handelsblatt

„Zehn Millionen Flüchtlinge sind eine konservative Schätzung“

Zwei Jahre nach Russlands Invasion droht die westliche Unterstützung für die Ukraine zu wackeln. Muss sich Deutschland auf noch mehr Flüchtlinge vorbereiten, sollte die Ukraine den Krieg verlieren? Dazu äußert sich auch Birgit Glorius, Migrationsforscherin an der TU Chemnitz.

Aktuelle Beiträge