Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2025-06-11 | Mitteldeutsche Zeitung

Grundstein für Forschungscampus in der Lausitz gelegt

An der Landesgrenze zu Brandenburg entsteht auf dem Gelände des Industrieparks Schwarze Pumpe das Wissenschaftszentrum „CircEcon“. Dort sollen Strategien für eine treibhausneutrale Kreislaufwirtschaft entworfen werden. Beteiligt sind die Technischen Universitäten Dresden, Chemnitz und Freiberg sowie die Hochschule Zittau/Görlitz.
2025-06-11 | welt.de

Grundstein für Forschungscampus in der Lausitz gelegt

An der Landesgrenze zu Brandenburg entsteht auf dem Gelände des Industrieparks Schwarze Pumpe das Wissenschaftszentrum „CircEcon“. Dort sollen Strategien für eine treibhausneutrale Kreislaufwirtschaft entworfen werden. Beteiligt sind die Technischen Universitäten Dresden, Chemnitz und Freiberg sowie die Hochschule Zittau/Görlitz.
2025-06-11 | ZEIT ONLINE

Grundstein für Forschungscampus in der Lausitz gelegt

An der Landesgrenze zu Brandenburg entsteht auf dem Gelände des Industrieparks Schwarze Pumpe das Wissenschaftszentrum „CircEcon“. Dort sollen Strategien für eine treibhausneutrale Kreislaufwirtschaft entworfen werden. Beteiligt sind die Technischen Universitäten Dresden, Chemnitz und Freiberg sowie die Hochschule Zittau/Görlitz.
2025-06-11 | Süddeutsche Zeitung

Grundstein für Forschungscampus in der Lausitz gelegt

An der Landesgrenze zu Brandenburg entsteht auf dem Gelände des Industrieparks Schwarze Pumpe das Wissenschaftszentrum „CircEcon“. Dort sollen Strategien für eine treibhausneutrale Kreislaufwirtschaft entworfen werden. Beteiligt sind die Technischen Universitäten Dresden, Chemnitz und Freiberg sowie die Hochschule Zittau/Görlitz.
2025-06-11 | MDR

Forschungszentrum für sauberes Recycling entsteht bei Bautzen

Auf der sächsischen Seite des Industrieparks "Schwarze Pumpe" ist am Mittwoch der Grundstein für ein Forschungszentrum gelegt worden. An dem Projekt wirken vier Hochschulen aus Sachsen mit, darunter die Technischen Universitäten Dresden, Chemnitz und Freiberg sowie die Hochschule Zittau/Görlitz. In dem Campus wird Spitzenforschung angesiedelt, so Sachsens Infrastrukturministerium (SMIL). Sie soll klimaneutrale Recycling-Technologien entwickeln.
2025-06-11 | Radio Lausitz

Grundstein für Forschungscampus in Schwarze Pumpe gelegt

Im Industriepark Schwarze Pumpe ist heute der Grundstein für den CircEcon-Forschungscampus gelegt worden. CircEcon steht für Green Circular Economy. Errichtet wird ein Wissenschaftszentrum, in dem ab 2027 praktische Anwendungen neuer Technologien für eine klimaneutrale Kreislaufwirtschaft entwickelt werden. An diesem Strukturwandelprojekt sind die Hochschule Zittau/Görlitz und die Technischen Universitäten Dresden, Chemnitz und Freiberg beteiligt.
2025-06-11 | Radio Zwickau

Grundstein für Forschungscampus in Schwarze Pumpe wird gelegt

In Schwarze Pumpe wird der Grundstein für den Forschungscampus „Green Circular Economy“ gelegt. Das Vorhaben gilt als europaweit einzigartiges Pilotprojekt für eine treibhausgasneutrale Kreislaufwirtschaft. Auf einer Fläche von rund 40 Hektar sollen neue Methoden für das Recycling und die Wiederverwertung von Faserverbundwerkstoffen erforscht werden. Die TU Dresden ist dafür eine Kooperation mit der Hochschule Zittau/Görlitz sowie der TU Chemnitz und der Bergakademie Freiberg eingegangen.
2025-06-11 | Radio Erzgebirge

Grundstein für Forschungscampus in Schwarze Pumpe wird gelegt

In Schwarze Pumpe wird der Grundstein für den Forschungscampus „Green Circular Economy“ gelegt. Das Vorhaben gilt als europaweit einzigartiges Pilotprojekt für eine treibhausgasneutrale Kreislaufwirtschaft. Auf einer Fläche von rund 40 Hektar sollen neue Methoden für das Recycling und die Wiederverwertung von Faserverbundwerkstoffen erforscht werden. Die TU Dresden ist dafür eine Kooperation mit der Hochschule Zittau/Görlitz sowie der TU Chemnitz und der Bergakademie Freiberg eingegangen.
2025-06-11 | Radio Chemnitz

Grundstein für Forschungscampus in Schwarze Pumpe wird gelegt

In Schwarze Pumpe wird der Grundstein für den Forschungscampus „Green Circular Economy“ gelegt. Das Vorhaben gilt als europaweit einzigartiges Pilotprojekt für eine treibhausgasneutrale Kreislaufwirtschaft. Auf einer Fläche von rund 40 Hektar sollen neue Methoden für das Recycling und die Wiederverwertung von Faserverbundwerkstoffen erforscht werden. Die TU Dresden ist dafür eine Kooperation mit der Hochschule Zittau/Görlitz sowie der TU Chemnitz und der Bergakademie Freiberg eingegangen.
2025-06-11 | Radio Leipzig

Grundstein für Forschungscampus in Schwarze Pumpe wird gelegt

In Schwarze Pumpe wird der Grundstein für den Forschungscampus „Green Circular Economy“ gelegt. Das Vorhaben gilt als europaweit einzigartiges Pilotprojekt für eine treibhausgasneutrale Kreislaufwirtschaft. Auf einer Fläche von rund 40 Hektar sollen neue Methoden für das Recycling und die Wiederverwertung von Faserverbundwerkstoffen erforscht werden. Die TU Dresden ist dafür eine Kooperation mit der Hochschule Zittau/Görlitz sowie der TU Chemnitz und der Bergakademie Freiberg eingegangen.

Aktuelle Beiträge