Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

10584 Suchergebnisse

2019-03-21 | Tag 24

Will Sachsen Windräder in Wäldern aufstellen?

Wirtschaftsminister Martin Dulig (SPD) und SPD-Abgeordneter Jörg Vieweg diskutierten zum Thema "Energie" am 19.03.2019 in der Schönherr-Fabrik in Chemnitz mit Bürgern und Experten. Der SPD-Abgeordnete Jörg Vieweg lobte hierbei die starke Brennzellenforschung an der TU Chemnitz.
2019-03-21 | Freie Presse

Suche nach der Zukunft

„Fächerübergreifender Unterricht“ an der Technischen Universität Chemnitz hieß das Motto, unter dem vom 11. März bis zum 15. März 2019 42 Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse des Beruflichen Gymnasiums Flöha mit Schwerpunkt „Wirtschaftswissenschaft“ an der TU Chemnitz zu Gast waren. Sie besuchten u.a. Vorlesungen der Fakultäten für Maschinenbau, für Naturwissenschaften, für Wirtschaftswissenschaften, für Mathematik, für Informatik und der Philosophischen Fakultät.
2019-03-20 | Blick

Tüfteln in der Stadthalle

Am Wochenende findet die Tüftlermesse Maker Faire in der Chemnitzer Stadthalle statt. Für die Besucher gibt es viele spannende Aktionen, Workshops und Vorträge zu entdecken. Die Kinder-Uni der TU Chemnitz beteiligt sich mit dem Vortrag „Wie entsteht ein Motorrad?" (Jörg Hübler, Inhaber der Professur Intelligente Maschinensysteme an der Hochschule Mittweida) und lädt zur nächsten Veranstaltung im Rahmen des TUCtags am 04.05.2019 ein.
2019-03-20 | Blick

Studierende schlüpfen in die Rolle von "Nachwuchs-Diplomaten"

Ab 24. März 2019 vertreten Chemnitzer Studierende die Republik Senegal bei weltweit größter Diplomatie-Simulation in den USA - Vorbereitende Exkursion nach Washington und New York hat begonnen.
2019-03-20 | Focus Online

Zehn Projekte hoffen auf Millionen-Förderung vom Bund

Der Forschungscampus für automatisiertes und digitalisiertes Zugfahren in Annaberg-Buchholz sowie weitere neun Projekte in Sachsen oder mit sächsischer Beteiligung werden im Rahmen des Programms «WIR! - Wandel durch Innovation in der Region» durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Neben dem Der «Smart Rail Connectivity Campus» (SRCC) ist die TU Chemnitz auch am Projekt «SmartERZ» beteiligt.
2019-03-20 | Tag 24

Zehn Projekte hoffen auf Millionen-Förderung vom Bund

Der Forschungscampus für automatisiertes und digitalisiertes Zugfahren in Annaberg-Buchholz sowie weitere neun Projekte in Sachsen oder mit sächsischer Beteiligung werden im Rahmen des Programms «WIR! - Wandel durch Innovation in der Region» durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Neben dem Der «Smart Rail Connectivity Campus» (SRCC) ist die TU Chemnitz auch am Projekt «SmartERZ» beteiligt.
2019-03-20 | Süddeutsche Zeitung

Zehn Projekte hoffen auf Millionen-Förderung vom Bund

Der Forschungscampus für automatisiertes und digitalisiertes Zugfahren in Annaberg-Buchholz sowie weitere neun Projekte in Sachsen oder mit sächsischer Beteiligung werden im Rahmen des Programms «WIR! - Wandel durch Innovation in der Region» durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Neben dem Der «Smart Rail Connectivity Campus» (SRCC) ist die TU Chemnitz auch am Projekt «SmartERZ» beteiligt.
2019-03-20 | n-tv.de

Zehn Projekte hoffen auf Millionen-Förderung vom Bund

Der Forschungscampus für automatisiertes und digitalisiertes Zugfahren in Annaberg-Buchholz sowie weitere neun Projekte in Sachsen oder mit sächsischer Beteiligung werden im Rahmen des Programms «WIR! - Wandel durch Innovation in der Region» durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Neben dem Der «Smart Rail Connectivity Campus» (SRCC) ist die TU Chemnitz auch am Projekt «SmartERZ» beteiligt.
2019-03-20 | Freie Presse

Zehn Projekte hoffen auf Millionen-Förderung vom Bund

Der Forschungscampus für automatisiertes und digitalisiertes Zugfahren in Annaberg-Buchholz sowie weitere neun Projekte in Sachsen oder mit sächsischer Beteiligung werden im Rahmen des Programms «WIR! - Wandel durch Innovation in der Region» durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Neben dem Der «Smart Rail Connectivity Campus» (SRCC) ist die TU Chemnitz auch am Projekt «SmartERZ» beteiligt.
2019-03-20 | Der Sonntag

Annaberg wird Hochschulstandort

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung wird den Forschungscampus in Annaberg-Buchholz fördern, auf dem künftige Bahntechnologien entwickelt und erprobt werden sollen. »Stadtverwaltung, Erzgebirgsbahn und Technische Universität Chemnitz haben hier ein sehr innovatives Projekt an den Start gebracht«, sagte CDU-Bundestagsabgeordneter Alexander Krauß. Gefördert wird außerdem das Projekt »SmartERZ«, an dem die TU Chemnitz auch beteiligt ist.

Aktuelle Beiträge