Springe zum Hauptinhalt

Vorlesungsprogramm

Vorlesungsprogramm der Kinder-Uni Chemnitz 2025

 

Samstag, 10. Mai 2025 - zum TUCtag der TU Chemnitz

Spacetour - ein Weltraumflug von Chemnitz bis zum Schwarzen Loch

Gemeinsam mit Dirk Schlesier, dem Direktor des Planetariums in Halle (Saale), tauchen wir ein in die Welt der Astronomie und reisen durch den Kosmos.

Neben dem Kinder-Uni-Vortrag gibt es an dem Tag bereits vor und nach der Vorlesung jede Menge Spannendes auf dem Campus zu entdecken. Bringt also gern etwas Zeit mit, um auf dem Vorplatz vor dem Hörsaalgenäude einmal durch ein Teleskop zu schauen oder stärkt euch mit einem Mondburger oder einem Meteoritenteller, um dann noch in die Lange Nacht der Wissenschaften einzutauchen.

Weitere Informationen zum Kinder-Uni-Programm und dem gesamten TUCtag findet ihr HIER.

Hier noch einmal das Programm zusammengefasst:

Wann und wo?
Samstag, 10. Mai 2025, ab 14 Uhr | Vorplatz vor dem Hörsaalgebäude an der Reichenhainer Str. 90 (witterungsabhängig)

Mitmachangebot: „Sterne, Fernrohre & das große Nichts!”
Wie sieht man Sterne mit einem Teleskop? Was passiert mit Wasser im Vakuum? Und warum gibt es Mondphasen? Entdecke unser Sonnensystem, probiere Experimente aus und teste dein Können beim Papierfliegerwettbewerb!

16:00 Uhr | Raum C10.115
Sondervorlesung: „Spacetour – ein Weltraumflug von Chemnitz bis zum Schwarzen Loch”
Geh auf Spacetour mit Dirk Schlesier, Leiter des Planetariums Halle (Saale), und entdecke die unendlichen Weiten des Weltraums. Erfahre mehr über die Geheimnisse unseres Universums und trau dich bis zum schwarzen Loch.

ab 16:00 Uhr | Vorplatz C10 (witterungsabhängig)
Aktionsfläche: „Kosmos zum Anfassen”
Erlebe den Kosmos zum Anfassen! Schau durch unsere Teleskope auf Mond und Sterne und entdecke, wie beeindruckende Astroaufnahmen entstehen. Komm vorbei, frag uns Löcher in den Himmel – und entdecke das Universum ganz nah!

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt in die Kinder-Uni Chemnitz ist kostenfrei.

 

 

Samstag, 21. Juni 2025 - im Rahmen der makers united im Stadthallenpark Chemnitz

Alltagspsychologie einfach erklärt

Am 21. Juni 2025 lädt die Kinder-Uni Chemnitz zur Mitmach- und Tüftlermesse „makers united“ in den Chemnitzer Stadthallenpark ein, wo ab 10:00 Uhr der aus der Wissensshow „Woozle Goozle“ bei Super RTL bekannte Moderator Simón Albers den wissensdurstigen Nachwuchs zu einer interaktiven Vorlesung zur Alltagspsychologie einlädt. Auf unterhaltsame, verständliche Weise gehen wir psychologischen Effekten auf den Grund. Ein Beispiel ist die sogenannte Konfetti-Illusion: Farbige Netze um Obst und Gemüse – etwa Zitronen oder Zucchini – sind oft farblich auf den Inhalt abgestimmt, um diesen frischer und attraktiver wirken zu lassen. Entfernt man das Netz, erscheint das Produkt oft weniger intensiv gefärbt.

Wann? Am Samstag, den 21. Juni 2025, 10 Uhr
Wo? Stadthallenpark Chemnitz
Wer? Moderator Simón Albers aus der Wissensshow „Woozle Goozle“ bei Super RTL
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintrit zum Festival ist kostenfrei.

 

 

Samstag, 08. November 2025

Artenschutz (fast) zum Anfassen - Wie wir den Feldhamster retten

Wir gehen gemeinsam mit dem Zoo Leipzig auf eine Reise in unsere bedrohte Natur und Artenvielfalt. Dieser Vortrag zeigt euch am Beispiel des Feldhamsters, warum Arten aussterben und was man dagegen tun kann. Wie man Arten retten kann – und was man selbst dafür tun kann, das erfahrt ihr in dieser Vorlesung.

Wann? Am Samstag, den 08. November 2025, 10 Uhr
Wo? Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude an der Reichenhainer Str. 90, Hörsaal N 115, auf dem Campus der TU Chemnitz
Wer? Prof. Dr. Jörg Junhold, Direktor des Zoo Leipzig
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintrit zum Festival ist kostenfrei.