Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

4 Suchergebnisse

2024-07-25 | Der Sonntag

Chemnitz bekommt im Kulturhauptstadt-Jahr eine Sammlermünze

Die Bundesregierung hat beschlossen, eine 20-Euro-Sammlermünze "Chemnitz -Kulturhauptstadt Europas 2025“ prägen zu lassen. Die Bildseite zeigt zwölf typische Motive der Stadt Chemnitz, darunter das Zentrale Hörsaal- und Seminargebäude der TU Chemnitz.
2019-03-20 | Der Sonntag

Annaberg wird Hochschulstandort

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung wird den Forschungscampus in Annaberg-Buchholz fördern, auf dem künftige Bahntechnologien entwickelt und erprobt werden sollen. »Stadtverwaltung, Erzgebirgsbahn und Technische Universität Chemnitz haben hier ein sehr innovatives Projekt an den Start gebracht«, sagte CDU-Bundestagsabgeordneter Alexander Krauß. Gefördert wird außerdem das Projekt »SmartERZ«, an dem die TU Chemnitz auch beteiligt ist.
2017-04-27 | Der Sonntag

Luther und Marx in Chemnitz

Zum Reformationsjubiläum will die evangelische Kirche in Chemnitz mit dem Projekt »Luther & Marx« die beiden großen Denker ins Gespräch bringen. Dafür veranstaltet sie zusammen mit dem Theater und der Technischen Universität im früheren Karl-Marx-Stadt Vorträge, Lesungen und eine Tanzveranstaltung.

2015-01-13 | Der Sonntag

Berliner Soziologe Rucht erforscht »Pegida«

Der Berliner Soziologe Dieter Rucht will mit einem Team aus 35 Wissenschaftlern und Studierenden der Pegida-Bewegung aus Forschungssicht auf den Grund gehen. Beteiligt sind auch Vertreter der TU Chemnitz.

Aktuelle Beiträge

  • Blick auf ein Gebäude

    „unvereint / vereint“ – eine besondere Zeitreise

    Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm zu den Folgen des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs seit 1989 wird vom 24. Oktober bis 20. November 2025 von der HGB Leipzig und TU Chemnitz an drei Orten in Chemnitz präsentiert …

  • Protestierende Personen stehen vor einem Bagger in einem Tagebau.

    Lithium aus dem Erzgebirge?

    Dialog im „Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie“: Im Rahmen einer Online-Debatte der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz wird am 3. November 2025 über Chancen und Risiken regionaler Lithiumförderung diskutiert – Anmeldungen sind ab sofort möglich …

  • Ein junger Mann und eine junge Frau stehen gemeinsam mit einem Mann im Anzug und drücken einen grünen Buzzer.

    Let’s start #TUCgether: Mit einem bunten Festakt ins Studium

    Herzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas: Mehr als 1.400 Gäste besuchten die Immatrikulations- und Auftaktfeier sowie das Rahmenprogramm im Hörsaal- und Seminargebäude – Insgesamt schrieben sich bisher 2.190 Studierende ins erste Fachsemester ein …

  • Zwei Männer flankieren drei Radfaherinnen und Radfahrer mit ihren Rädern.

    Die aktivsten Studierenden beim STADTRADELN kommen aus der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften

    Victoria Oehme, Paula Rackerseder und Salomo Dix waren die aktivsten Studierenden der TU Chemnitz mit den meisten Kilometern beim Chemnitzer STADTRADELN 2025 und setzten so ein starkes Zeichen für eine gesunde Fortbewegung im Alltag …