Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

10584 Suchergebnisse

2016-09-13 | innovations-report

Werkstoffexperten treffen sich erneut in Chemnitz

Das Institut für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnik der Technischen Universität Chemnitz, vertreten durch die Professoren Thomas Lampke, Guntram Wagner und Martin F.-X. Wagner, lädt am 16. und 17. März 2017 zum 19. Werkstofftechnischen Kolloquium ((WTK) ein.

2016-09-13 | SACHSEN FERNSEHEN

TU Chemnitz: Seniorenkolleg startet ins Wintersemester

Ab dem 4. Oktober 2016 stehen im Seniorenkolleg an der TU Chemnitz mehrere Vorlesungen und Exkursionen auf dem Programm – Einschreibungen sind am 20. und 27. September möglich.

2016-09-13 | Die Welt

Wissenschaftler fragen: Wie klang das Mittelalter?

Forscher beschäftigen sich vom 14. bis 16. September 2016 im Chemnitzer Schloßbergmuseum mit dem Thema „Lautsphären des Mittelalters - Akustische Perspektiven zwischen Lärm und Stille“

2016-09-13 | Sächsische Zeitung

Oberschule holt Chemie-Pokal

Die besten Chemkids wurden am vergangenen Wochenende im Rahmen eines Experimentalvortrages an der TU Chemnitz ausgezeichnet.

2016-09-13 | Lausitzer Rundschau

Ohren auf – so klang das Mittelalter

Wie hat das Mittelalter geklungen? Historiker wollen das anhand von Bildern, Briefen oder Gesetzestexten herausfinden. Zu ihnen gehört Martin Clauss, Professor für europäische Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, der zu einer Tagung nach Chemnitz einlädt.

2016-09-12 | Springerprofessional.de

Hightech-Fasern inspirieren Textilentwickler

Fahrräder können noch leichter werden – mit Speichen aus synthetischen Fasern. So die Geschäftsidee von vier Nachwuchsforschern der TU Chemnitz.

2016-09-12 | Focus Online

Forscher tagen zur Akustikgeschichte des Mittelalters

Experten aus ganz Deutschland und der Schweiz wollen in Chemnitz darüber diskutieren, wie das Mittelalter geklungen hat. Es sei landesweit die erste Tagung zur Akustikgeschichte dieser Epoche, sagte Martin Clauss, Professor für europäische Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit an der TU Chemnitz.

2016-09-12 | Springerprofessional.de

Hightech-Fasern inspirieren Textilentwickler

Fahrräder können noch leichter werden – mit Speichen aus synthetischen Fasern. So die Geschäftsidee von vier Nachwuchsforschern der TU Chemnitz.
2016-09-11 | Freie Presse

Geschäftsidee: Fit bleiben mit Baby

In Sachsen gibt es mehr selbstständige Frauen als im bundesweiten Durchschnitt. Erfolg haben sie vor allem mit außergewöhnlichen Ideen.
2016-09-10 | Mobilegeeks

Gedruckter Sound: Wissenschaftler entwickeln T-Book mit gedruckten Lautsprechern

Wissenschaftler des Instituts für Print- und Medientechnik der Technischen Universität Chemnitz haben das sogenannte T-Book entwickelt. Es ist ein großformatiges Bilderalbum mit integrierten Lautsprechern, die in die Seiten hineingedruckt wurden. Mit dieser Technologie hat man zu jedem Foto ein eigenes Klangumfeld, in dem Stimmen, Geräusche und Musik zu hören sind.

Aktuelle Beiträge