Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

10584 Suchergebnisse

2019-08-23 | Sputnik

Die Grünen wollen Ostdeutschland erobern

Christian Schweiger, Gastprofessor für Politikwissenschaften an der TU Chemnitz, geht von einem Viererbündnis zwischen CDU, SPD, Grünen und FDP aus.
2019-08-23 | Berliner Zeitung

Wie ändert man das Image einer Stadt?

Im Beitrag (Bezahlbereich) kommen auch Forscher der TU Chemnitz zu Wort.
2019-08-23 | BILD

So geteilt ist Deutschland

Viele Wähler in den abgehängten Regionen driften politisch in Richtung der extremen Ränder. Ein Alarmsignal vor den drei Wahlen im Osten, meint Eckhard Jesse (71), Politikwissenschaftler an der TU Chemnitz.
2019-08-23 | Freie Presse

Vodafone aktiviert ersten 5G-Sendemast im Erzgebirge

Techniker haben am Donnerstag für den Smart Rail Connectivity Campus (SRCC) einen 5G-Funkmast errichtet. Mehr als 120 Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft sind daran beteiligt, darunter die TU Chemnitz.
2019-08-23 | MDR

Debatte um MDR-Doku über Chemnitz

"Chemnitz - Ein Jahr danach" wurde am Donnerstag vorgestellt - in Anwesenheit eines Neonazis. Eine Podiumsdiskussion wurde zuvor abgesagt. Im Publikum saß u.a. Professorin Olfa Kanoun von der TU Chemnitz.
2019-08-23 | Tag 24

"Ich zog nach Chemnitz, als Daniel H. getötet wurde"

Chemnitz musste so einige Negativ-Schlagzeilen einstecken. Eine Gruppe von Studierenden kämpft nun für den guten Ruf der Stadt.
2019-08-22 | statista

Isn't it nice to be a Brit?

Fast 11.000 Deutsche haben seit dem zweiten Quartal 2016 einen Antrag auf Erteilung der britischen Staatsbürgerschaft eingereicht. Das sind mehr als doppelt so viele wie in den 33 Quartalen vor dem Brexit-Referendum. "Es herrscht eine große Unsicherheit bei allen EU-Bürgern und damit auch den Deutschen in Großbritannien, was ihren Status angeht", so Klaus Stolz, Politikwissenschaftler an der TU Chemnitz.
2019-08-22 | Radio Erzgebirge

5G-Station in Schlettau errichtet

Am Bahnhof in Schlettau steht jetzt ein 35 Meter hoher Mast für den Smart Rail Connectivity Campus im Erzgebirge. Am Donnerstag wurde er vom Unternehmen Vodafone aufgestellt. Es ist der erste 5G-Antennenmast im Erzgebirge. Mit dem Mast wird die digitale Bahnstrecke zwischen Annaberg-Buchholz und Schwarzenberg getestet. Beim Smart Rail Connectivity Campus arbeiten Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft an der Bahntechnologie der Zukunft. Geleitet wird das Projekt von der TU Chemnitz.
2019-08-22 | Nord 24

Neuanfang nach Panne bei Lehrerausbildung in Bremerhaven

Die Panne sorgte im Frühjahr bundesweit für Schlagzeilen und für einen Imageschaden beim Bremerhavener Schulamt. 21 Sozialpädagogen sollten an der Uni Oldenburg in einem berufsbegleitenden Masterstudiengang zu Sonderpädagogen qualifiziert werden. Doch am ersten Studientag erfuhren die Teilnehmer plötzlich, dass sie den versprochenen Abschluss gar nicht dort machen können. Die TU Chemnitz springt ein. Sie bietet ihren berufsbegleitenden Masterstudiengang für Förder- und Inklusionspädagogik an.
2019-08-22 | MDR

Im Erzgebirge steht jetzt ein 5G-Mast für Eisenbahn ohne Lokführer

Die geplante High-Tech Eisenbahn-Teststrecke zwischen Annaberg-Buchholz und Schwarzenberg hat am Donnerstag ein sichtbares Zeichen bekommen. Am Mittag wurde auf dem Bahnhof Schlettau ein 35 Meter hoher 5G-Mast errichtet. Das Projekt ist Teil des sogenannten "Smart Rail Connectivity Campus". In dem Netzwerk arbeiten die TU Chemnitz, die Stadt Annaberg-Buchholz und Partner aus der Wissenschaft und dem Bahnsektor zusammen.

Aktuelle Beiträge