Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

10584 Suchergebnisse

2020-11-13 | Leichtbauwelt

Prof. Harald Kuhn übernimmt Institutsleitung des Fraunhofer ENAS und Professur an der TU Chemnitz

Zum 1. September 2020 übernahm Prof. Dr. Harald Kuhn die Leitung des Fraunhofer-Instituts für Elektronische Nanosysteme ENAS in Chemnitz und die von "Mikrotechnologie" zu "Smart Systems Integration" umgewidmete Professur an der TU Chemnitz.
2020-11-13 | abitur-und-studium.de

Ausgezeichnete Prüfmethode für biologisches Gewebe

TU-Forscher Mario Scholze setzte sich unter 179 Einreichungen beim international renommierten “ZwickRoell Science Award” durch.
2020-11-12 | Der neue Wiesentbote

Shuttle-Modellregion Oberfranken: Testbetrieb hat begonnen

Im November wird mit den Testfahrten begonnen. Am Projekt sind die Hochschulen Hof und Coburg sowie die Technische Universität Chemnitz intensiv mit Forschungs- und Entwicklungsaufgaben im Projektkontext befasst.
2020-11-12 | Freie Presse

"Donald Trump hätte eben einen besseren Job machen müssen"

Die junge Amerikanerin uns TU-Studentin Chelsea Burris sprach mit der Freien Presse über den Ausgang der Wahl in Amerika.
2020-11-12 | Freie Presse

Quarantäne in Bibliotheken

Mittelsachsens Büchereien ergreifen Maßnahmen, um trotz der Pandemie öffnen zu können. Das funktioniert nicht bei allen. Prof. Dr. Udo Rudolph,Professor für Allgemeine und Biopsychologie an der TU Chemnitz, zum Thema: [Zitat siehe Artikel].
2020-11-11 | Recyclingmagazin

Leichtbaukonstruktionen für E-Müllwagen

Das Projekt UTILITAS, u. a. mit der TU Chemnitz, widmet sich einem Schwachpunkt von E-Müllfahrzeugen: Da diese schwere Akkus oder Brennstoffzellen an Bord haben, können sie meist weniger Abfälle transportieren als konventionelle Müllautos. Ein spezieller Sammelbehälter soll Abhilfe leisten.
2020-11-11 | Freie Presse

Wo Gründern auf die Beine geholfen wird

Ein Netzwerk fördert in Freiberg innovative Ideen junger Unternehmer. Das Gründernetzwerk, bestehend aus den vier südwestsächsischen Hochschulen TU Bergakademie Freiberg, TU Chemnitz, Hochschule Mittweida und Westsächsische Hochschule Zwickau, fördert seit 2006 solche Ideen, koordiniert Hilfe und bietet Büroräume auf Zeit für Start-ups.
2020-11-10 | recyclingportal.eu

Altreifenrecycling: Erfolgreiche erste AZuR-Workshops

Mit drei Workshops zu den Themen „stoffliche Verwertung“, den Dr. Stefan Hoyer von der TU Chemnitz (Forschungsbereich "Extrusionstechnologien, Recycling") leitete, „Runderneuerung“ und „Pyrolyse“ ist das AZuR-Netzwerk erfolgreich in die aktive Arbeit gestartet. AZuR steht für Allianz Zukunft Reifen.
2020-11-09 | fehmarn24

"War für mich ganz besonders“

Veronica Scholz, die seit zwei Monaten auf Fehmarn lebt, zog es 2009 für ihren Studiengang Europa-Studien an die TU Chemnitz. In einem Modul zur Stadtgeschichte war sie in einem ihrer letzten Seminare auf die Repressionsgeschichte von Chemnitz aufmerksam geworden. Aus einem Referat wurde mehr, letztendlich das Thema ihrer Bachelorarbeit. Auf Fehmarn arbeitet die junge Frau an einem Buchprojekt.
2020-11-09 | ZEIT ONLINE

Kulturhauptstadt Europas: Womit hat Chemnitz das verdient?

Zehn Chemnitzer sprechen über den Kulturhauptstadt-Titel, so auch Burkhard Müller, Kulturkritiker, Autor und Lateindozent an der TU, lebt seit 1993 in der Stadt.

Aktuelle Beiträge