Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2015 Suchergebnisse

2019-12-17 | Freie Presse

Extremsportler kurz vor Winterbesteigung des Everest (kostenpflichtig)

Der junge deutsche Extrembergsteiger Jost Kobusch, der an der TU Chemnitz Sports Engineerig studiert, geht an die Grenzen des menschlichen Körpers: Er will als erster Mensch allein im Winter ohne künstlichen Sauerstoff auf den Mount Everest.
2019-12-13 | Freie Presse

Weihnachtsvorlesung im Doppelpack

Die beiden Physiker Dr. Franke & Dr. Schletter laden jedermann zu einer kurzweiligen Reise in das Reich der (ganz) tiefen Temperaturen ein - kurze Aufwärmpausen am Feuer inbegriffen...
2019-12-12 | Freie Presse

Kulturhauptstadt Chemnitz? Die Reise geht weiter!

"Aufbrüche. Opening Minds. Creating Spaces" heißt die Chemnitzer Bewerbung für den Titel Kulturhauptstadt Europas 2025. Jetzt ist Chemnitz mit den anderen Bewerberstädten Magdeburg, Hannover, Nürnberg und Hildesheim in die finale Runde gekommen.
2019-12-12 | Freie Presse

Lokalspitze: Superkraft

Die Generationen-Universale in Hohenstein-Ernstthal hat ihr neues Programm bekanntgegeben. Darin enthalten ist der Vortrag des Psychologen Prof. Berthold Meyer von der TU Chemnitz, der kindgerecht fragt, ob sich Menschen in der Zukunft Superkräfte kaufen können.
2019-12-12 | Freie Presse

Was bedeutet eiskalt?

Die beiden Physiker Dr. Franke & Dr. Schletter laden jedermann zu einer kurzweiligen Reise in das Reich der (ganz) tiefen Temperaturen ein - kurze Aufwärmpausen am Feuer inbegriffen...
2019-12-10 | Freie Presse

Bleibt Chemnitz im Rennen um die Kulturhauptstadt?

Acht deutsche Städte wollen 2025 den Titel "Kulturhauptstadt Europas" - darunter auch drei sächsische Kandidaten. Für Chemnitz war die Technische Universität Chemnitz in den Bewerbungsprozess involviert und war mit vier Personen mit starkem Universitätsbezug bei der Präsentation in der Bundeshauptstadt auf dem Podium vertreten.
2019-12-07 | Freie Presse

Von der Klappbox bis zum Pflanzkübel

Vor 100 Jahren begann die Geschichte der Crottendorfer Firma Hugo Stiehl Kunststoffverarbeitung. Heute werden dort Gegenstände für Haus und Garten genauso produziert wie hochpräzise technische Zulieferteile. Im Bereich Entwicklung und Forschung arbeiten sie u.a. mit Partnern wie der TU Chemnitz zusammen.
2019-12-07 | Freie Presse

Chemnitzer Silvesterlauf fällt aus

Der Chemnitzer Silvesterlauf, welcher zuletzt vom Verein Lauf-Kultour organisiert wurde, fällt 2019 aus. Aus organisatorischen Gründen kann das Lauf-Event leider nicht stattfinden. Auf die Frage, ob sich das Thema Silvesterlauf auch für die kommenden Jahre erledigt hat, antwortete der Vereinschef: "Ich will nicht sagen, dass der Lauf nie wieder stattfindet. Aber eine Neuauflage zu organisieren, wird schwierig."
2019-12-06 | Freie Presse

Gründer gibt Einblicke in Firma

Kinder-Uni und Seniorenkolleg der TU Chemnitz in Annaberg-Buchholz gehen am Wochenende in eine neue Runde.
2019-12-04 | Freie Presse

"Schüler müssen heute in das Messbarkeitsdenken von Pisa hineinpassen"

Christoph Helmberg über die Ergebnisse der neuesten Pisa-Studie.

Aktuelle Beiträge

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …