Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2015 Suchergebnisse

2020-11-08 | Freie Presse

Warum Leichtbau-Forscher sich über die Kulturhauptstadt freuen

In den letzten Jahren hat sich Chemnitz zu einem international bedeutenden Zentrum für Leichtbauforschung entwickelt. Leichtbau gehört zu den Technologien, die gebraucht werden, um künftig die Klimaschutzziele zu erreichen. Wenn Autos, Flugzeuge, Züge und Maschinen leichter werden, verbrauchen sie weniger Energie und Ressourcen. Für Professor Lothar Kroll gehört der Leichtbau zu den Schlüsseltechnologien, um den Klimawandel aufzuhalten.
2020-11-05 | Freie Presse

Wahlen in den USA: Eine Frage des Systems

USA-Kennerin und Expertin für internationale Politik an der TU Chemnitz Professorin Beate Neuss sprach mit der Freien Presse über die Wahl in den USA und die Zukunft des Landes.
2020-11-05 | Freie Presse

Workshop zu Textilherstellung

Wissenswertes zu Bedingungen, unter denen Bekleidung hergestellt wird, soll am heutigen Donnerstag ein Internet-Workshop von André Matthes, Bereichsleiter Naturtextilien und Nachhaltigkeit der Professur Textile Technologien der TU Chemnitz, an der VHS Chemnitz vermitteln.
2020-11-03 | Freie Presse

So wählen Amerikaner in Chemnitz

Am heutigen Dienstag stimmen die US-Bürger für einen Präsidenten ab. Darunter sind auch einige, die in Chemnitz leben oder arbeiten, so auch TU-Studentin Chelsea Burris.
2020-10-30 | Freie Presse

Referate über Wege aus der Krise

Um die Gestaltung von Messen und anderen Veranstaltungen unter den Bedingungen coronabedingter Einschränkungen geht es am heutigen Freitag in der "Wissenschaftlichen Konferenz Eventforschung" der TU Chemnitz.
2020-10-29 | Freie Presse

Chemnitz wird Kulturhauptstadt: Freude, Hoffnung, Forderungen

Chemnitz wird „Kulturhauptstadt Europas 2025“. Um Punkt 13:27 Uhr gab die internationale Jury ihr Votum bekannt. Bis zur finalen Entscheidung war es ein langer Weg in dem zweistufigen und kompetitiven Verfahren für die Stadt Chemnitz, den die Universität von Anfang an nachdrücklich unterstützt hat. Rektor Prof. Dr. Gerd Strohmeier dankt allen, die daran mit zahlreichen Initiativen mitgewirkt haben.
2020-10-25 | Freie Presse

Instrumentenbauer wollen mehr heimisches Material einsetzen

Viele Materialien, die bisher für den Bau von Musikinstrumenten verwendet wurden, gelten mittlerweile als schädlich für Umwelt und Gesundheit. Die Suche nach Alternativen ist nicht einfach. Zusammen mit der Firma "Jürgen Voigt Meisterwerkstatt für Metallblasinstrumente" in Markneukirchen läuft mit der TU Chemnitz ein Forschungsprojekt, wie etwa Blei bei der Herstellung von Metallblasinstrumenten vermieden werden kann.
2020-10-22 | Freie Presse

Kulturhauptstadt Chemnitz: Sie drücken die Daumen!

Stimmen, warum Chemnitz den Titel zur "Kulturhauptstadt Europas 2025" holen wird: Prof. Gerd Strohmeier, Rektor TU Chemnitz: "Chemnitz holt den Titel, weil die Stadt mit der TU mit Blick auf den Anteil internationaler Studierender eine der internationalsten Universitäten in Deutschland hat, die in allen Bereichen mit äußerst großem Engagement auf Internationalisierung setzt und die die Grundsätze der Weltoffenheit und Toleranz konsequent nach innen lebt sowie selbstbewusst und nach außen trägt."
2020-10-22 | Freie Presse

Chemnitz und die Kulturhauptstadt: So wirbt die Stadt bei der Jury für sich

Die Stadt Chemnitz und die an der Bewerbung zur "Kulturhauptstadt Europas 2025" beteiligten Akteurinnen und Akteure, darunter der Freistaat Sachsen und die Technische Universität Chemnitz, stellten sich am Donnerstag in der Stadthalle Chemnitz den Fragen der internationalen Jury zur Chemnitzer Bewerbung. Die Befragung fand aufgrund der aktuellen Situation online statt. Parallel dazu gab es einen sogenannten virtuellen "City Visit" an zwei Standorten.
2020-10-22 | Freie Presse

Weniger Plätze im Studentenwohnheim belegt

Coronabedingt sind offenbar deutlich weniger Studierende in Chemnitz als sonst. So sind die neun Wohnheime auf dem Campus an der Reichenhainer Straße derzeit nur zu etwa 75 Prozent belegt.

Aktuelle Beiträge

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …