Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2015 Suchergebnisse

2019-07-24 | Freie Presse

Freistaat möchte Suche nach Fachkräften erleichtern

Am 24.07.2019 fand das Pressegespräch als Auftaktveranstaltung im Rahmen des Projektes STEP IN an der HTW in Dresden statt. Mit diesem Programm will Sachsen künftig Absolventen als Fachkräfte für regionale Unternehmen gewinnen. Der Career Service wird die Vernetzung zwischen Studierenden und Unternehmen in der Region Chemnitz übernehmen.
2019-07-24 | Freie Presse

Weltweit auf der Suche nach Fachkräften

Der App-Entwickler Staffbase gehört zu den Erfolgsgeschichten der hiesigen Wirtschaft in jüngerer Zeit. Sein Wachstum verdankt das Unternehmen nicht zuletzt Mitarbeitern aus aller Welt - auch von der TU Chemnitz.
2019-07-22 | Freie Presse

Stadtgeflüster: Stefanie Müller

Stefanie Müller ist eine der Gewinnerinnen des ARD/ZDF Förderpreises »Frauen + Medientechnologie« 2019. Diesen erhält sie für die Dissertation „Systematisierung und Identifizierung von Störquellen und Störerscheinungen in zeithistorischen Videodokumenten am Beispiel digitalisierter Videobestände sächsischer Lokalfernsehsender“.
2019-07-20 | Freie Presse

Grenzerfahrungen im Fahrradsattel

"Freie Presse"-Redakteur Thomas Reibetanz wird bei seinem Vorhaben, 2020 beim Mountainbikerennen "Heavy24" zu starten, von der Professur Sportmedizin und Sportbiologie unterstützt. Die TU Chemnitz ist mittels Leistungsdiagnostik als wissenschaftlicher Partner bei diesem Projekt dabei.
2019-07-19 | Freie Presse

Glückwunsch mit Wermutstropfen

Nach der Festlegung der Exzellenz-Universitäten gibt es in Ostdeutschland Kritik daran, dass die Bundesregierung nur wenige dortige Hochschulen fördert. Kritik am Programm kommt von Gewerkschaft und Studentenvertretern.
2019-07-18 | Freie Presse

Künstliche Intelligenz soll in der Pflege helfen

Das Sächsische Wissenschaftsministerium fördert ein Forschungsprojekt zur KI-gestützten Pflege und Betreuung im Alter. Die Folgen des Älterwerdens durch künstliche Intelligenz abmildern – dies ist das Ziel des Forschungsprojekts „Aufbau eines universitätsweiten Kooperationsnetzwerks Künstliche Intelligenz am Beispiel Ambient Assisted Living“ (KIN-TUC).
2019-07-17 | Freie Presse

TU Chemnitz treibt Brennstoffzellen-Forschung voran

Die TU Chemnitz und der Automobilzulieferer Continental (Division Powertrain) eröffnen am heutigen Mittwoch ein neues Brennstoffzellenlabor an der TU. Dieses dient zur Erforschung fortschrittlicher Hochleistungssysteme für die Wasserstoffbrennstoffzellen-Technologie.
2019-07-15 | Freie Presse

Continental und TU Chemnitz forcieren Brennstofftechnik

Die TU Chemnitz und der Automobilzulieferer Continental (Division Powertrain) eröffnen am Mittwoch ein neues Brennstoffzellenlabor an der TU. Dieses dient zur Erforschung fortschrittlicher Hochleistungssysteme für die Wasserstoffbrennstoffzellen-Technologie.
2019-07-15 | Freie Presse

Aufbauprofessoren müssen weiter auf Ausgleich warten

Hartmut Enderlein, ehemaliger Institutsdirektor an der TU Chemnitz, ist Chef des Vereins Altersversorgung für angestellte Professoren und Hochschuldozenten neuen Rechts in den neuen Bundesländern (VAV), der sich seit Jahren für eine Besserstellung einsetzt.
2019-07-11 | Freie Presse

Elektroautos, Lehrernot und Eierschecke

In einer Podiums-Diskussion der sächsischen Landeszentrale für politische Bildung äußern sich Direktkandidaten zur Landtagswahl im Wahlkreis Chemnitz 3 u. a. auch zur TU Chemnitz.

Aktuelle Beiträge

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …