Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2015 Suchergebnisse

2020-12-10 | Freie Presse

Förderstipendien für 91 Studierende

Für herausragende Leistungen im Studium und für die Gesellschaft können im Wintersemester 2020/2021 91 Studierende aus den acht Fakultäten und des Zentrums für Lehrerbildung der Technischen Universität Chemnitz mit einem Deutschlandstipendium ausgezeichnet werden – und dies obwohl die Rahmenbedingungen aufgrund der Covid-19-Pandemie sehr schlecht waren.
2020-12-08 | Freie Presse

Acht Millionen Euro Förderung für Wasserstoff-Forschung in Chemnitz

Das Sächsische Wissenschaftsministerium unterstützt die TU Chemnitz und Fraunhofer IWU Chemnitz bei der Forschung zur Nutzung von Wasserstoff für Mobilität, Industrie und Wärme sowie als Energiespeicher.
2020-12-06 | Freie Presse

Industrieverein Sachsen knüpft an neuen regionalen Netzwerken

Der Industrievereins Sachsen 1828 e. V. besteht seit 20 Jahren. Der Zusammenschluss von Industriellen bewirkte schon damals den dringend notwendigen Eisenbahnanschluss für Chemnitz und regte auch die Gründung der Königlichen Gewerbeschule an, aus der später die Technische Universität Chemnitz hervorging.
2020-12-04 | Freie Presse

Katastrophenhilfe: Idee mit Potenzial

Ein Absolvent der Technischen Universität Chemnitz hat mit der Idee eines Hilfscontainers für den Katastrophenschutz den Publikumspreis der Leipziger Gründernacht gewonnen.
2020-12-03 | Freie Presse

Adventsaktionen in Kulturstätten

Gute Nachrichten für alle Fans der Weihnachtsvorlesungen der Technischen Universität Chemnitz, die in diesem Jahr coronabedingt nicht stattfinden können: Am 1. Dezember 2020 feiert der „Wissenschaftliche Adventskalender“ der TU Chemnitz seine Premiere. „Im neuen und coronasicheren Format bieten Physiker, Chemiker und Mathematiker der TU ihre gewohnt unterhaltsamen Einblicke in die Wissenschaft“, fasst Initiator Dr. Herbert Schletter vom Institut für Physik das neue Angebot zusammen.
2020-12-02 | Freie Presse

Bund will für Bahncampus 31 Millionen bereitstellen

Nach zahlreichen Vorarbeiten, Konferenzen und Planungen hat jetzt der Haushaltsausschuss des Bundestages ein Millionen-Paket für den Aufbau der nötigen Forschungsinfrastruktur für das Vorhaben "Smart Rail Connectivity Campus" (SRCC) in Annaberg-Buchholz geschnürt.
2020-11-27 | Freie Presse

Agricola zwitschert

Der 526-jährige Georg Bauer hat unter seinem lateinischen Namen Georgius Agricola ein Twitter-Konto eröffnet und äußert sich dort zu akademischen Fragen, so stellte er auch den wissenschaftlichen Adventskalender der TU Chemnitz vor.
2020-11-25 | Freie Presse

Weniger Autoverkehr wagen: Experimente in Stollberg

Stollberg könnte zu einem Labor für moderne Verkehrsmodelle werden. Bald gibt die Verwaltung einen Antrag beim Bund ab - mit Ideen für eine neue Mobilitäts-App, an der auch die TU Chemnitz beteiligt ist.
2020-11-25 | Freie Presse

Was Werbeexperten zum neuen Plauener Stadtlogo sagen

Plauen will sich ein neues Image geben und hat Vorschläge für ein Markenzeichen präsentiert. Die Entwürfe sorgen für eine kontroverse Debatte. Eine Einschätzung gab auch Winfried Thielmann, Deutsch-Professor an der Technischen Universität Chemnitz, in der Freien Presse.
2020-11-25 | Freie Presse

„Chemnitz wird auf jeden Fall berühmt“

Die Kulturhauptstadt stiftet zu Gesprächen an. Prominente, Künstler und Wissenschaftler überlegen, wohin das noch führt. Frédéric Bußmann äußerte sich in einer Podcast-Reihe der TU Chemnitz, für die auch Henning Laux, Inhaber des Lehrstuhls für Soziologie, befragt wurde. "Viele Chemnitzer selbst waren wahrscheinlich verwundert, weil sie ihre Stadt im Alltag gar nicht als Leuchtturm wahrnehmen. ..."

Aktuelle Beiträge

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …